Yoshi
New Member
- Registriert
- 11. Juli 2010
- Beiträge
- 30
AW: Yoshi's Tagebuch
ich habe einen grundlagenplan nach mr. mcrobert trainiert (kniebeugen, bankdrücken, lh rudern, kreuzheben, klimmzüge, frontdrücken = wkm) als dieses problem auftrat. drei dieser übungen fordern den lendenbereich sehr und sollten ihn eigentlich ausreichend aufbauen. auch habe ich damals nicht den fehler gemacht, die intensität zu schnell zu steigern. ich hatte eine gute anleitung und habe sehr geduldig und behutsam die gewichte erhöht, dennoch kam es zu den überlastungen.
wenn ich deinen satz lese, dann könnte ich da glatt herauslesen, dass ich vorher besser meinen rückenstrecker hätte stärken sollen. aber das kannst du nicht ernsthaft meinen. spezielle isolationsübungen als vorbereitung für grundübungen? hehe... nee oder?
ht? hans thorsten? sorry, ich hab's nicht so mit abkürzungen.
ich habe doch gar nicht vor, mein volumen ewig hochzuschrauben.
das könnte dann z.b. so aussehen, dass ich nach dem 2er splitt, bei dem ich im wiederholungsbereich 8-12 trainiere, in ein 5x5-Schema wechsle, eine woche dekonditioniere und einen cluster hst zyklus absolviere. dann möglicherweise wieder in ein leichteres volumentraining und schliesslich bei pitt-force lande.
siehe oben. progression und periodisierung sind beide vorhanden.
oder verstehe ich dich falsch?
de-fortis schrieb:Na das beruhigt mich ja und falld du den immer so ignoriert hast, brauchst du dich über Schmerzen bei Grundübungen die den Lendenbereich belasten nicht wundern.
ich habe einen grundlagenplan nach mr. mcrobert trainiert (kniebeugen, bankdrücken, lh rudern, kreuzheben, klimmzüge, frontdrücken = wkm) als dieses problem auftrat. drei dieser übungen fordern den lendenbereich sehr und sollten ihn eigentlich ausreichend aufbauen. auch habe ich damals nicht den fehler gemacht, die intensität zu schnell zu steigern. ich hatte eine gute anleitung und habe sehr geduldig und behutsam die gewichte erhöht, dennoch kam es zu den überlastungen.
wenn ich deinen satz lese, dann könnte ich da glatt herauslesen, dass ich vorher besser meinen rückenstrecker hätte stärken sollen. aber das kannst du nicht ernsthaft meinen. spezielle isolationsübungen als vorbereitung für grundübungen? hehe... nee oder?
de-fortis schrieb:Ewig Volumen hochschrauben ist zwar auch ne Maßnahme um Wachstumsreize zu provozieren, eine bessere Ausgangslage schaffst du allerdings wenn du zunächst im moderaten Umfang trainierst und innerhalb des Mesozyklus deine Isos hinzufügst = > mehr Arbeit = > mehr mechanical load = > HT freut sich.
ht? hans thorsten? sorry, ich hab's nicht so mit abkürzungen.
ich habe doch gar nicht vor, mein volumen ewig hochzuschrauben.
Yoshi schrieb:wenn dann irgendwann wieder mehr routine eingekehrt ist, werde ich auch die intensität zu lasten des volumens hochschrauben.
das könnte dann z.b. so aussehen, dass ich nach dem 2er splitt, bei dem ich im wiederholungsbereich 8-12 trainiere, in ein 5x5-Schema wechsle, eine woche dekonditioniere und einen cluster hst zyklus absolviere. dann möglicherweise wieder in ein leichteres volumentraining und schliesslich bei pitt-force lande.
de-fortis schrieb:Das Ding ist folgendes: du startest mit einem - im Vergleich zu dem was sich entwickeln wird - geringen Funktionszustand, bist empfänglich für kommende Belastungen und hast schon von der Logik heraus mehr gekonnt wenn du die Erhöhung des "Stress" in der Periodisierung einplanst indem du dich neben dem progressiven Arbeitsgewicht auch auf eine Volumen- und Umfangssteigerung einlässt.
siehe oben. progression und periodisierung sind beide vorhanden.
oder verstehe ich dich falsch?