• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

Genau diese Diskussion hatten wir beim letzten Mal in Bezug auf die Kniebeuge
Seine Meinung
- allgemeines aufwärmen ist unnötig,
- er empfiehlt aber mit der leeren Stange ein paar Beugen zu machen um sich mit dem Gefühl vertraut zu machen
-anschließend gleich aufs Maximum um kein Pulver zu verschießen.
Wie stets mit Muskelaktivierung durch steigende Aufwärmlasten? Diesen Faktor würde ich, unabhängig der Zielsetzung, nicht auslassen. Pulver verschiessen bei 2,3 Sätzen zu 2-4 reps - kann ich mir kaum vorstellen und in der Praxis bestätigt es sich nur wenn Leute mit 15 reps + und vielen sinnlosen Vorbereitungsätzen hantieren.

Der Meinung das allg. Aufwärmtraining über die Cardio-Kompenten nicht nötig ist, bin ich jedoch auch. Man sollte ganz einfach differenzieren bei welchem Trainingsstand wie viel Energie verwendet wird.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

(...)
...zum Thema...Erwärmung auf dem Ergo finde ich auch unwichtig, habe ich noch NIE gemacht, aber spezifische Erwärmung ist für mich sehr wichtig!!!

Mir gehts genau so.
Nach 10 Minuten Ergo hätte ich schon weniger Kondition und Lust auf das eigentliche Training.
Bin mal 7 Minuten vorher Seil gesprungen... sehe ich (bei mir) zum aufwärmen aber als unnötig. 2-3 Minuten reichen, um mich in "Sport-Stimmung" zu bringen, dann aber ein paar leichte WH der jeweiligen Übung zum spezifischen Aufwärmen...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

bezüglich standrad: 5 bis 10 min. lassen mein armes knie sich besser anfühlen. das ist mir die zeit auf jeden fall wert und ich denke da auch an so was wie gelenkschmiere.

daß man sich beim aufwärmen nicht abschießen sollte, also ermüdung vermeiden sollte, dürfte eigentlich selbstverständlich sein, aber z.b. ein bisschen in die hocke wippen und ich komme bei kniebeugen definitiv tiefer runter. andere sachen, wie z.b. hüfte kreisen lassen oder wirbelsäule bewegen dienen meiner ansicht nach gerade dazu die neuronale ansteuerung zu verbessern, also die bereiche quasi "aufzuwecken"
 
G

Gast

Guest
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

Genau diese Diskussion hatten wir beim letzten Mal in Bezug auf die Kniebeuge
Seine Meinung
- allgemeines aufwärmen ist unnötig,
- er empfiehlt aber mit der leeren Stange ein paar Beugen zu machen um sich mit dem Gefühl vertraut zu machen
-anschließend gleich aufs Maximum um kein Pulver zu verschießen.

ob er schonmal gewichte jenseits der 200kg bewegt hat?

(andererseits: auf dem bau ist es völlig normal, daß ohne erwärmung am maximum gehoben wird.)
 
D

DanHan

Guest
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

Bezieht sich der Begriff "Aufwärmen" nun ausschließlich auf die Muskulatur?

Aus meiner Sicht steigt das Risiko einer Muskulären Verletzung oder/und im passiven Bewegungsapparat extrem wenn die Gelenke nicht in der vollen ROM arbeiten können bzw. nie dazu "gedrängt" werden.
Kraft ist wie Bewegung eine Fähigkeit die man lernen darf.

Na ja, vermutlich führen wieder tausend Feldwege nach überall.
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

Genau diese Diskussion hatten wir beim letzten Mal in Bezug auf die Kniebeuge
Seine Meinung
- allgemeines aufwärmen ist unnötig,
- er empfiehlt aber mit der leeren Stange ein paar Beugen zu machen um sich mit dem Gefühl vertraut zu machen
-anschließend gleich aufs Maximum um kein Pulver zu verschießen.

Übrigens meinte er am Donnerstag auch, dass man auch ohne Afuwärmen gleich in den Spagat sitzen kann, Hier gibt es aber sehr wohl Studien die das Gegenteil beweisen, aber gut ab und zu sind seine Aussagen wirklich sehr schwer einzuschätzen.

übrigens meinte er auch, dass ohne Muskelversagen kein optimaler Hypertrophiewirksamer Reiz entsteht und das wurde auch noch vom 2. Referent zu dem Thema Gerald Mitterbauer bestätigt.
Aber das ist ein anderes Thema. Es hat dann auch keiner verstanden wie ich Muskeln haben kann, ohne dass ich jemals erzwungene WH und anderen Intensitätstechniken verwende :)




Mit einer Sache in Bezug aufs Aufwärmen gebe ich ihm aber recht. Wenn da mit mäßig Trainierten mit Burpees, und Sprüngen und ähnlichem gearbeitet wird und man den Leuten schon ansieht wie das Laktat in die Höhe schießt, muss jedem klar sein, dass das keine Grundlage für ein Technik, Schnellkraft oder Maximalkrafttrainign sein kann.

Ja klar. Ich gehe dann mal davon aus, dass man sich sinnvoll aufwärmt.
Hört sich für mich alles ein bisschen "gezwungen alternativ" an, was er da so von sich gibt.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

Mir gehts genau so.
Nach 10 Minuten Ergo hätte ich schon weniger Kondition und Lust auf das eigentliche Training.
Bin mal 7 Minuten vorher Seil gesprungen... sehe ich (bei mir) zum aufwärmen aber als unnötig. 2-3 Minuten reichen, um mich in "Sport-Stimmung" zu bringen, dann aber ein paar leichte WH der jeweiligen Übung zum spezifischen Aufwärmen...
[img17]

bezüglich standrad: 5 bis 10 min. lassen mein armes knie sich besser anfühlen. das ist mir die zeit auf jeden fall wert und ich denke da auch an so was wie gelenkschmiere.

daß man sich beim aufwärmen nicht abschießen sollte, also ermüdung vermeiden sollte, dürfte eigentlich selbstverständlich sein, aber z.b. ein bisschen in die hocke wippen und ich komme bei kniebeugen definitiv tiefer runter. andere sachen, wie z.b. hüfte kreisen lassen oder wirbelsäule bewegen dienen meiner ansicht nach gerade dazu die neuronale ansteuerung zu verbessern, also die bereiche quasi "aufzuwecken"
...alte Säcke brauchen natürlich mehr Erwämung!!![img13][img3]

Bezieht sich der Begriff "Aufwärmen" nun ausschließlich auf die Muskulatur?

Aus meiner Sicht steigt das Risiko einer Muskulären Verletzung oder/und im passiven Bewegungsapparat extrem wenn die Gelenke nicht in der vollen ROM arbeiten können bzw. nie dazu "gedrängt" werden.
Kraft ist wie Bewegung eine Fähigkeit die man lernen darf.

Na ja, vermutlich führen wieder tausend Feldwege nach überall.
[img17]

Ja klar. Ich gehe dann mal davon aus, dass man sich sinnvoll aufwärmt.
Hört sich für mich alles ein bisschen "gezwungen alternativ" an, was er da so von sich gibt.
[img17]
 

nemo

Member
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
293
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

Meine Aufwärmroutine sieht ungefähr so aus:
100 Hampelmänner
Schulterkreisen vor, zurück, gegenläufig
Kniebeugen ohne Last
Da ist von Laktat noch keine Spur und ich hab das Gefühl warm, elastischer (elastisch wäre jetzt zu viel) und mental drauf zu sein.
Die Argumentation das unser Körper aus dem Stand Höchstleistungen erbringen kann, sei es auf der Flucht vor dem Höhlenbären in der Steinzeit oder an der Zementsackpalette aufm Bau heißt ja nicht, dass das auch die optimale Herangehensweise ist. Sport soll ja neben Leistung auch Gesundheit und Wohlbefinden erzeugen (zumindest außerhalb der Profibereichs) und da erscheint mir ein milder Einstieg doch ganz schlau (ohne dass ich da außer Bauchgefühl jetzt aus dem Handgelenk ne Studie wüßte).
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

Als ich das vom Schmitti gelesen habe, war mein erster Gedanke, dass der bloß verarschen will. Ich denke, was Schmittbleicher auch nicht bedenkt ist, dass alles zusammengenommen Voraussetzung und jeweils Ausschlusskriterium ist, mal abgesehen davon, dass die Wärme an sich überhaupt nicht wichtig sein muss, sondern vielmehr die Stoffwechselvorgänge, die zur Wärme führen und durch ein Aufwärmen angeregt werden.
Darüber hinaus, denke ich, dass es auf eine Kombination aus neuronalen Aspekten und der Körperwärme (als Symptom oder als Ursache ist für mich erstmal egal --> Jamie Lewis schreibt, dass er sich öfter durch Solarium erwärmt) ankommt um gut erwärmt zu sein.

Subjektiv bin ich natürlich von allem abhängig. Zu meiner Aufwärmroutine gehört dynamisches Dehnen, Mobilisierung und natürlich Aufwärmsätze.


Mit seiner Begründung des Mentalen schließt er natürlich auch alles "ich spüre das doch" aus.
 

Komy

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
235
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

In diesem Zusammenhang hab ich dann schon öfter gehört, dass die Menschenheit ausgerottet worden wäre, wenn wir uns aufwärmen müssten. Denn wenn man von nem wilden Tier angegriffen wurde konnte der Mensch ja auch nicht sagen: Tier warte kurz 10 min, muss mich noch aufwärmen bevor ich wegrennen kann.
Den Schaden merkt man in den meisten Fällen hinterher, wenn die gefährliche Ausnahmesituation rum ist (und man noch am Leben ist :) ) und dich dein Adrenalin freigibt. Wenn du dir den Knochen brichst, merkst du in vielen Fällen auch nicht viel sofort oder unmittelbar danach - aber kurze Zeit später.
~~~
Empfinde auch, dass mir das Aufwärmen hilft. Wird meistens auf dem Weg ins Studio erledigt, zumeist mit dem Fahrrad hingefahren, langsam hingelaufen oder -geskatet. Fahre oft gerne auch einen kleinen Umweg hin und zurück und genieße die Strecke. Dann vor Ort werden immer in selteneren Fällen ein, öfters zwei Aufwärmsätze pro Muskelgruppe absolviert, je 10 bis 15 Wiederholungen. Quasi sofort mit dem Training begonnen.

Hatte mal während eines Trainings zwischendurch die Beine immer wieder locker mittrainiert und daraufhin erneut den OK. Das ging dann eine längere Weile, in der meine Beine ausgekühlt sind. Wollte daraufhin Ausfallschritte mit Gewichte machen - ruckzuck hatte ich eine Zerrung im linken Oberschenkel. Das lockere Beintraining war vor allem an dem Tag gelaufen. Die Pause war wie gesagt viel zu lange gewesen - fiel mir hinterher sofort auf, als ich mein Training rasch revue passieren ließ. Seit damals wird höllisch aufgepasst und notfalls noch einen guten, längeren Aufwärmsatz absolviert, wenn ich den Eindruck habe, dass die Muskelpartie ausgekühlt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

geezer

New Member
Registriert
8. Juni 2011
Beiträge
74
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

zumindest folgt das "aufwärmen" der disziplin. bei einem diskuswerfer vollzieht sich das wesentlich aufwendiger, als bei einem bankdrücker, wenn es halt nur um das "minimalaufwärmen" geht. überhaupt noch nicht berücksichtigt wurde hier, daß "aufwärmen" im hochsommer weniger stellenwert hat, als im winter, bzw. bei "unterkühlter" muskulatur.

auch wird selten auf das "warmhalten" (von körper UND geist) während des trainings eingegangen. besonders bei studiopumpern gibt es da fürchterliche defizite.

meine favoriten (im studio): "hochleistungs-stretching" der nicht vorhandenen muskulatur zwischen jedem satz, oder zwischen jedem satz "ein kleines schläfchen" auf der bank halten (hände gefaltet, wie aufgebahrt), so daß der kreislauf mal richtig absacken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

In diesem Zusammenhang hab ich dann schon öfter gehört, dass die Menschenheit ausgerottet worden wäre, wenn wir uns aufwärmen müssten. Denn wenn man von nem wilden Tier angegriffen wurde konnte der Mensch ja auch nicht sagen: Tier warte kurz 10 min, muss mich noch aufwärmen bevor ich wegrennen kann.
Immer diese Vergleiche mit früher. Warum das so in Mode kommt, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

Früher gab es auch kein Brot und Reis.
Früher musste man sich nicht aufwärmen, weil man bei einem Angriff von nem wilden Tier keine Zeit dafür hatte.

Früher hat man auch im Schnitt nur 30 Jahre (give or take) gelebt. Sollen wir das jetzt auch wieder einführen? [img10]
 

ElfenKiller

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
1.675
AW: Wie wichtig ist das Warm-up für euch?

Ich finde Aufwärmen super wichtig und mache immer eine Kombination aus Kniebeugen, Hampelmännern, und dynamischen Dehnübungen. Finde das Warm-up in 5/3/1 for Football auch ziemlich gut, und das Video hier von den Übungen her:
[YOUTUBE]x1ja4EFIKtc[/YOUTUBE]

(Wie wäre es mit einem Thread mit Videos zum Aufwärmen? [img13])
 
Oben