• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Wie wärmt ihr euch auf?

croil

New Member
Registriert
10. September 2007
Beiträge
1
ich mach meistens ein paar minuten seilspringen und hau den sandsack :p

warum dehnt sich eigentlich niemand zum aufwärmen?
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
weil dehnen den muskeltonus herabsetzt, der fürs krafttraining dann wieder erforderlich ist bzw ja auch forciert wird. imho macht das einfach null sinn!

p.s. willkommen im forum ;D
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
hidden dragon schrieb:
weil dehnen den muskeltonus herabsetzt, der fürs krafttraining dann wieder erforderlich ist bzw ja auch forciert wird. imho macht das einfach null sinn!

p.s. willkommen im forum ;D

Dehnen tu ich mich schon, allerdings eher übungsspezifisch (gewichthebe-orientiert), ansonsten würde der Bewegungsablauf der einzelnen Übungen nicht optimal erfolgen können.

und auch von mir "Herzlich Willkommen im Forum!" ;D
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
und das machst du vor den jeweiligen übungen? interessant!
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
kennst du die olympischen Übungen im Gewichtheben (Reissen und Stoßen)? Die mach ich dann eben prinzipiell mit der leeren Stange und verharre dann in den relevanten Positionen bzw. übertreibe diese Positionen dann (zum Dehnen). Ist schwer zu erklären... ???
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
hmm, das übertreiben zum dehnen hin kann ich mir nicht vorstellen, wahrscheinlich, weil ich die sachen noch nie selbst ausgeführt, nur gesehen habe. ansonsten, den bewegungsablauf üben mit leerer stange, ist ja prinzipiell ne gute aufwärmübung! wieviele wiederholungen machst du dabei?
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
hidden dragon schrieb:
hmm, das übertreiben zum dehnen hin kann ich mir nicht vorstellen, wahrscheinlich, weil ich die sachen noch nie selbst ausgeführt, nur gesehen habe. ansonsten, den bewegungsablauf üben mit leerer stange, ist ja prinzipiell ne gute aufwärmübung! wieviele wiederholungen machst du dabei?
beispielsweise beim Reissen unten in der Hocke ein wenig die Stange über den eigentlichen Schwerpunkt nach hinten drücken.
Eine generelle Wiederholungsanzahl habe ich beim Erwärmen nicht, eben so nach Gefühl (irgendetwas zwischen 5 und 10).
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
hidden dragon schrieb:
weil dehnen den muskeltonus herabsetzt, der fürs krafttraining dann wieder erforderlich ist bzw ja auch forciert wird. imho macht das einfach null sinn!

[img17]

zudem kann statisches Dehnen vor einem HT-Training das Verletzungsrisiko noch zusätzlich erhöhen.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
Ich dehne vor jeder TE, statisch und dynamisch, und zwar mit dem Ziel, den Tonus runterzubekommen. Sonst kann ich mir die Zerrung nach zehn Minuten abholen gehen...

Hidden, Du kennst die Übung "Reissen" schon - erinnerst Dich an den Besenstil an der Isar? :D Der, von dem Du so einen Muskelkater bekommen hast? Das war Gewichtheberaufwärmen ;).
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
kecks schrieb:
Ich dehne vor jeder TE, statisch und dynamisch, und zwar mit dem Ziel, den Tonus runterzubekommen. Sonst kann ich mir die Zerrung nach zehn Minuten abholen gehen...

Hidden, Du kennst die Übung "Reissen" schon - erinnerst Dich an den Besenstil an der Isar? :D Der, von dem Du so einen Muskelkater bekommen hast? Das war Gewichtheberaufwärmen ;).

Genau, und mein Besenstil ist eben die leere 20 kg-Wettkampfhantel, das ist der Unterschied. ;D
 

Tommy

New Member
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
14
Kommt drauf an was ich trainieren will...
Heute Boxe ich ein bischen zum aufwärmen und mache die übungen immer erstmal mit leichtem gewicht.

Im Verein früher war ich davor immer kurz joggen gewesen...
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Ich dehne vor jeder TE, statisch und dynamisch, und zwar mit dem Ziel, den Tonus runterzubekommen. Sonst kann ich mir die Zerrung nach zehn Minuten abholen gehen...

Kommt aufs nachfolgende Training an, ein Dehnen aber bedeutet immer eine Sollwertverstellung der Muskellänge was u.U. zusätzlich noch ein höheres Verletzungsrisiko mit sich bringt. Zerrungen, eh ein allg. Begriff sind i.d.R. nicht auf einen hohen Muskeltonus zurückzuführen sondern eher durch eine nicht ausreichend aufgewärmte Muskulatur und/oder lokale Ermüdung durch zu kurze Erholungsphasen. Btw. warum gehst du eigentlich davon aus das du vor dem Training immer eine hohe Grundspannung hast?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
Weil ich von jedem Physio, der in meine Muskeln greift, erstmal "laß locker" zu hören bekomme... ;)
Ich habe einfach einen sehr hohen Ruhetonus (deshalb bin ich auch recht schnell :D, egal bei was, ob Boxen, Heben, Sprung oder Sprint). Das ist wohl Genetik plus frühes Training in diese Richtung. Mein "Sollwert" ist sozusagen sehr hoch, auch wenn ich eine Woche nur rumsitze. Außerdem halte ich wahrscheinlich den Weltrekord in Sachen muskuläre Probleme ohne oder mit Training; bei mir wird die kleinste Dysbalance immer gleich zur Katastrophe, weil alles so massiv "zieht" (und ich bin nicht unbeweglich, Spagat und warm auch Überspagat etc. ist alles kein Thema).

Und Zerrungen kommen meiner Erfahrung nach - reine Praxis, 15 Jahre Schnellkraftleistungssport, da sind Zerrungen mit das Hauptproblem (auch Kreatin geschuldet bei vielen...) - immer dann, wenn der Tonus irgendwo oder generell zu hoch ist und/oder zu schnell hochgeputscht wird (Kaltstart). Wo viel Spannung drauf ist, oder viel Spannung draufgebracht wird, da kann eben auch eher was reissen (wobei ich glaube, daß die "Spannung" das Ergebnis von Ansteuerung aka Koordination ("verstellen des "Sollwerts") ist, eine ZNS-Geschichte).

Noch anders: Der Sollwert ist so hoch, daß man ihn erstmal runterholen muß, weil sonst relaxtes Ausführen des Trainings über volle ROM (Sprünge, Sprints, Starts, generell Schnellkraft) nicht drin ist (da der "Sollwert" vorher schon erreicht wird). Und nichts ist verletzungsträchtiger als verkrampfte Versuche, sich maximal schnell zu bewegen... Maximaler Speed ist immer das Ergebnis von einem sehr entspannten Zustand (vergleichbar nicht mit Einschlafen, sondern mit dem Gefühl, das man z.B. vor dem Bodenkontakt bei Dropjumps aufbaut).
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Das dachte ich mir im Nachhinein auch das du wohl unter Verspannungen leidest ansonsten hätte ich es nicht verstehen können wie jemand davon ausgeht seine Grundspannung wäre vor dem Training ständig höher als dies gut wär.

Zerrungen können viele Gründe haben da sind wir uns einig, häufig aber auch schon wie oben erwähnt bei kalten oder zu arg ermüdeten Muskeln, auch der untrainierte oder unterversorgte Muskel kann Rupturen entstehen lassen.

Ein leichtes dynamisches Dehnen nach dem Aufwärmen bei einem Plyo-Training oder wie bei dir Sprints und Sprünge allg. kann man gutheissen, statische Versuche können allerdings auch hier bis zu einem gewissen Maß die Leistung beeinträchtigen. In deinem Fall bestätigen Ausnahmen allerdings die Regel.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
Mei, ob statisch (kurz halten) oder dynamisch etc. ist einfach eine Frage des individuellen Wohlbefindens - immer soviel, wie der Athlet als notwendig empfindet. Im allgemeinen steckt das ja im spezifischen Warmup eh mit drin (Reissen und Stossen mit leerer Stange oder auch das komplette Sprint-ABC - das hat mit planlosem Fußballerrumhopsen nix gemeinsam ;) = zu einem gewissen Teil auch immer dynamisches Dehnen).

Intensives Aufdehnen gehört freilich eher ans andere Ende der TE - ich habe da mit intensiver Arbeit nach dem Training sehr, sehr gute Erfahrungen, andere machen es in einer Extra-TE. Auch hier: Ausprobieren, und dann das machen, was bessere Erfolge bringt.
 
Oben