Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
hidden dragon schrieb:weil dehnen den muskeltonus herabsetzt, der fürs krafttraining dann wieder erforderlich ist bzw ja auch forciert wird. imho macht das einfach null sinn!
p.s. willkommen im forum
beispielsweise beim Reissen unten in der Hocke ein wenig die Stange über den eigentlichen Schwerpunkt nach hinten drücken.hidden dragon schrieb:hmm, das übertreiben zum dehnen hin kann ich mir nicht vorstellen, wahrscheinlich, weil ich die sachen noch nie selbst ausgeführt, nur gesehen habe. ansonsten, den bewegungsablauf üben mit leerer stange, ist ja prinzipiell ne gute aufwärmübung! wieviele wiederholungen machst du dabei?
hidden dragon schrieb:weil dehnen den muskeltonus herabsetzt, der fürs krafttraining dann wieder erforderlich ist bzw ja auch forciert wird. imho macht das einfach null sinn!
kecks schrieb:Ich dehne vor jeder TE, statisch und dynamisch, und zwar mit dem Ziel, den Tonus runterzubekommen. Sonst kann ich mir die Zerrung nach zehn Minuten abholen gehen...
Hidden, Du kennst die Übung "Reissen" schon - erinnerst Dich an den Besenstil an der Isar? Der, von dem Du so einen Muskelkater bekommen hast? Das war Gewichtheberaufwärmen .
Ich dehne vor jeder TE, statisch und dynamisch, und zwar mit dem Ziel, den Tonus runterzubekommen. Sonst kann ich mir die Zerrung nach zehn Minuten abholen gehen...