Groucho Brother
New Member
- Registriert
- 5. Juni 2017
- Beiträge
- 21
Hallo,
besonders im Hinblick auf meine Trainingszukunft möchte ich ganz gerne wissen, was man jetzt mind. und max. machen sollte, wenn man einerseits Muskeln aufbauen möchte, seine (Kraft-)Ausdauer verbessern möchte, aber andererseits nicht zu sehr oder am besten gar nicht die Sehnen, Gelenke, Bänder über Gebühr belastet.
Bringt es also etwas, wenn man - nur mal als Beispiele - 1 x 200 kg ziehen würde oder 1 x 140 kg beugen würde oder 1 x 120 drücken würde schafft, aber das gar nicht macht, sondern z. B. mit Thera-/Powerbändern arbeitet, wahrscheinlich mit dem stärksten und dann pro Übung (ja, ich weiß, die meisten Grundübungen würden wohl nicht mit Bändern gehen!) drei Sätze zu je 15 Wiederholungen, meinetwegen auch schön langsam mit 2121, macht/trainiert?
Natürlich ist alles individuell und der ein wird vielleicht sogar auf Anhieb die erwähnten 200 kg ziehen, weil er von Natur aus ein Tier ist und täglich aufm Bau arbeitet, aber kann man sagen, oder gibt es darüber unabhängige medizin-/sportwissenschaftliche Studien, ab wann Training zu belastend für Gelenke, Sehnen, Bänder, Muskeln ist und wie viel man max. bzw. mind. machen sollte, damit man die Muskeln, die Gelenke, die Sehnen, die Bänder, die Knochen dazu anregt, größer und stärker zu werden, ohne aber auf lange Sicht gesehen, an überdurchschnittlich hohem Verschleiß zu leiden - am besten an gar keinem überdurchschnittlichen Verschleiß!?
Reicht also z. B. ein Reha-Training mit Bändern aus, um gesund stark zu werden?
Oder sollte man auf so ein Reha-Training pfeifen, weil nur Adaption und Progression zählt? Also klein anfangen, sich stetig langsam steigern und somit passen sich Sehnen, Bänder, Muskeln, Gelenke an!? Man wird also gesund richtig groß und richtig stark?
Wenn man Letzteres aber nicht möchte oder kann - aus den verschiedensten Gründen -, dann macht ein Reha-Training schon Sinn?
Was meint ihr oder was sagen evtl. Studien darüber?
Grüße
Groucho
besonders im Hinblick auf meine Trainingszukunft möchte ich ganz gerne wissen, was man jetzt mind. und max. machen sollte, wenn man einerseits Muskeln aufbauen möchte, seine (Kraft-)Ausdauer verbessern möchte, aber andererseits nicht zu sehr oder am besten gar nicht die Sehnen, Gelenke, Bänder über Gebühr belastet.
Bringt es also etwas, wenn man - nur mal als Beispiele - 1 x 200 kg ziehen würde oder 1 x 140 kg beugen würde oder 1 x 120 drücken würde schafft, aber das gar nicht macht, sondern z. B. mit Thera-/Powerbändern arbeitet, wahrscheinlich mit dem stärksten und dann pro Übung (ja, ich weiß, die meisten Grundübungen würden wohl nicht mit Bändern gehen!) drei Sätze zu je 15 Wiederholungen, meinetwegen auch schön langsam mit 2121, macht/trainiert?
Natürlich ist alles individuell und der ein wird vielleicht sogar auf Anhieb die erwähnten 200 kg ziehen, weil er von Natur aus ein Tier ist und täglich aufm Bau arbeitet, aber kann man sagen, oder gibt es darüber unabhängige medizin-/sportwissenschaftliche Studien, ab wann Training zu belastend für Gelenke, Sehnen, Bänder, Muskeln ist und wie viel man max. bzw. mind. machen sollte, damit man die Muskeln, die Gelenke, die Sehnen, die Bänder, die Knochen dazu anregt, größer und stärker zu werden, ohne aber auf lange Sicht gesehen, an überdurchschnittlich hohem Verschleiß zu leiden - am besten an gar keinem überdurchschnittlichen Verschleiß!?
Reicht also z. B. ein Reha-Training mit Bändern aus, um gesund stark zu werden?
Oder sollte man auf so ein Reha-Training pfeifen, weil nur Adaption und Progression zählt? Also klein anfangen, sich stetig langsam steigern und somit passen sich Sehnen, Bänder, Muskeln, Gelenke an!? Man wird also gesund richtig groß und richtig stark?
Wenn man Letzteres aber nicht möchte oder kann - aus den verschiedensten Gründen -, dann macht ein Reha-Training schon Sinn?
Was meint ihr oder was sagen evtl. Studien darüber?
Grüße
Groucho