Ich persönlich bin davon überzeugt davon, dass gerade der Rücken mit vielen versch. Übungen, aus vielen versch. Winkeln, unter Verwendung vieler versch. Griffe trainiert werden muss!
Des Weiteren ist gerade beim Rückentraining die Geist/Muskelverbindung der wichtigste Punkt den es zu beachten/zu entwickeln gilt, da der Rücken die einzige Muskulatur ist die man beim Training nicht sieht, wobei noch erschwerend hinzukommt, dass die Rückenmuskulatur die größte des Körpers ist.
Deswegen ist es enorm wichtig den Rücken, vor allem zu Anfang, nicht zu schwer zu trainieren und beständig daran zu arbeiten die Geist-Muskelverbindung zu entwickeln, wobei es dabei sehr ratsam ist, den Rücken mit einem höheren Volumen als andere Muskelgruppen zu trainieren.
Ich persönlich bin der Meinung, dass der Rücken, zumindest anfangs, von höheren Wdh.-Zahlen profitiert, denn das Brennen im Muskel hilft bei der Entwicklung der Geist-/Muskelverbinung und man ist so gezwungen leichter zu trainieren.
Für mich hat es sich bewährt, die Rückenmuskulatur soweit wie möglich aufzugliedern...
Latbreite oben, Latbreite unten, Lat innen (also Rückentiefe), dazu Trapez (oben, mitte, unten) und hinterer Deltamuskel (der für mich ins Rückentraining gehört), theorethisch käme dann noch der Rückenstrecker(unterer Rücken) dazu, wobei man den, wenn man Kniebeugen ausführt, auch im Beintraining abfrühstücken kann.
...somit kommen einige Übungen zusammen...