- Registriert
- 29. Januar 2009
- Beiträge
- 48.049
...habe folgend Übersetzung bei Andro gefunden, die mir echt gut gefällt bzw. für mich das Westside-Konzept in einem anderen Licht stehen läßt...
http://www.team-andro.com/die-max-effort-methode.html
...so hatte ich das Konzept nie gesehen, möchte mal vor allem folgende Passagen herausheben und zur Diskussion einladen...
oder wenn man keine 2 schweren Einheiten (für Ober- oder Unterkörper) verträgt...
DAS habe ich noch nirgends in den deutschen Übersetzungen bzw. Texten von/über das Westside-Konzept so gelesen,
da steht dann immer 1 Max Effort-Einheit für Ober- und Unterkörper und 1 Dynamic Effort-Einheit für Ober- und Unterkörper, als wenn das Gesetz wäre...
...würde für mich auch bedeuten, dass man in der einen Unterkörper-Einheit Kniebeugen schwer, Kreuzheben dynamisch machen kann
und in der nächsten umgekehrt...
sonder das einfach die IK trainiert, wie auch immer, d.h. man kann auch 3x3x~90% machen, oder so wie oben beschrieben 10x1-2x90-97,5%
oder man maxt aus,
oder so wie das Wendler damals umsetzte, erst hoch auf einen schweren 1-er, nah ans Max. oder ausmaxen und dann reduzieren und noch ein paar schwere 3-er ausführen...
DAS habe ich auch noch nirgends in den deutschen Übersetzungen bzw. Texten von/über das Westside-Konzept so gelesen,
da steht immer es wird am Max-Effort-Tag ausgemaxt...
da steht immer, das nach 3 Wochen eine Stagnation eintritt, das ZNS sich an die Übung gewöhnt und deswegen die Übungen gewechselt werden,
was ich immer schon blöd fand, da es ja genug Gegen-Bsp. gibt die immer nur die KDK-Übungen trainieren...
...vor allem wenn man nicht jede Woche ausmaxt, denke ich nicht das da ein Gewöhnungseffekt eintritt...
...vor allem für RAW- und Natural-Athleten, die ja oft, so liest man immer, durch diesen ständigen Übungswechsel und das ständige Ausmaxen,
Abstand von diesem System nehmen, hört sich das interesant an...finde ich...
http://www.team-andro.com/die-max-effort-methode.html
...so hatte ich das Konzept nie gesehen, möchte mal vor allem folgende Passagen herausheben und zur Diskussion einladen...

Ich interpretiere das so, verträgt man 2 schwere Einheiten, dann macht man das auch, dynamisches Training ist dann eher für leichte TageDie dynamische Methode wurde als Ersatz für einen Max Effort Tag entwickelt, für Personen, die keine zwei Max Effort Tage in der Woche verkraften. Dies half mir in meinen früheren Jahren (1983), mich von einer schlimmen Rückenverletzung zu erholen. Ich war nicht in der Lage, zwei Max Effort Tage, für Ober- und Unterkörper, in der Woche durchzuführen. Wir behielten also einen Max Effort Tag bei und machten den anderen zum Dynamic Effort Tag
oder wenn man keine 2 schweren Einheiten (für Ober- oder Unterkörper) verträgt...
DAS habe ich noch nirgends in den deutschen Übersetzungen bzw. Texten von/über das Westside-Konzept so gelesen,
da steht dann immer 1 Max Effort-Einheit für Ober- und Unterkörper und 1 Dynamic Effort-Einheit für Ober- und Unterkörper, als wenn das Gesetz wäre...
...würde für mich auch bedeuten, dass man in der einen Unterkörper-Einheit Kniebeugen schwer, Kreuzheben dynamisch machen kann
und in der nächsten umgekehrt...
...bedeutet für mich das Max Effort nicht heißt bei jedem Training auszumaxen,Die nächst beste Methode ist die Circa-Max Methode, bei welcher 90-97,5% des Einer-Maximums verwendet werden. Die Circa-Max Methode unterscheidet sich darin, dass sie mehrere Sätze mit 1 oder 2 Wiederholungen beinhaltet und man sie bis zu 10 Mal in einem Workout verwenden kann.
sonder das einfach die IK trainiert, wie auch immer, d.h. man kann auch 3x3x~90% machen, oder so wie oben beschrieben 10x1-2x90-97,5%
oder man maxt aus,
oder so wie das Wendler damals umsetzte, erst hoch auf einen schweren 1-er, nah ans Max. oder ausmaxen und dann reduzieren und noch ein paar schwere 3-er ausführen...
DAS habe ich auch noch nirgends in den deutschen Übersetzungen bzw. Texten von/über das Westside-Konzept so gelesen,
da steht immer es wird am Max-Effort-Tag ausgemaxt...
...liest sich auch komplett anders als alles was man sonst so an Texten findet,3 Wochen lang nur die klassischen Übungen, mit mehr als 90% 1RM auszuführen, kann zu einer Stagnation durch Gewöhnung führen. Bei Westside wechseln wir deswegen jede Woche unsere Max Effort Übungen. Indem wir Übungen ausführen, die den "Großen 3" ähnlich, aber nicht gleich sind, verhindern wir eine gewisse Fadheit beim Training.
da steht immer, das nach 3 Wochen eine Stagnation eintritt, das ZNS sich an die Übung gewöhnt und deswegen die Übungen gewechselt werden,
was ich immer schon blöd fand, da es ja genug Gegen-Bsp. gibt die immer nur die KDK-Übungen trainieren...
...vor allem wenn man nicht jede Woche ausmaxt, denke ich nicht das da ein Gewöhnungseffekt eintritt...
...vor allem für RAW- und Natural-Athleten, die ja oft, so liest man immer, durch diesen ständigen Übungswechsel und das ständige Ausmaxen,
Abstand von diesem System nehmen, hört sich das interesant an...finde ich...