• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Westside-Barbell-System

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
...habe folgend Übersetzung bei Andro gefunden, die mir echt gut gefällt bzw. für mich das Westside-Konzept in einem anderen Licht stehen läßt...

http://www.team-andro.com/die-max-effort-methode.html

...so hatte ich das Konzept nie gesehen, möchte mal vor allem folgende Passagen herausheben und zur Diskussion einladen...:scool:

Die dynamische Methode wurde als Ersatz für einen Max Effort Tag entwickelt, für Personen, die keine zwei Max Effort Tage in der Woche verkraften. Dies half mir in meinen früheren Jahren (1983), mich von einer schlimmen Rückenverletzung zu erholen. Ich war nicht in der Lage, zwei Max Effort Tage, für Ober- und Unterkörper, in der Woche durchzuführen. Wir behielten also einen Max Effort Tag bei und machten den anderen zum Dynamic Effort Tag
Ich interpretiere das so, verträgt man 2 schwere Einheiten, dann macht man das auch, dynamisches Training ist dann eher für leichte Tage
oder wenn man keine 2 schweren Einheiten (für Ober- oder Unterkörper) verträgt...


DAS habe ich noch nirgends in den deutschen Übersetzungen bzw. Texten von/über das Westside-Konzept so gelesen,
da steht dann immer 1 Max Effort-Einheit für Ober- und Unterkörper und 1 Dynamic Effort-Einheit für Ober- und Unterkörper, als wenn das Gesetz wäre...


...würde für mich auch bedeuten, dass man in der einen Unterkörper-Einheit Kniebeugen schwer, Kreuzheben dynamisch machen kann
und in der nächsten umgekehrt...


Die nächst beste Methode ist die Circa-Max Methode, bei welcher 90-97,5% des Einer-Maximums verwendet werden. Die Circa-Max Methode unterscheidet sich darin, dass sie mehrere Sätze mit 1 oder 2 Wiederholungen beinhaltet und man sie bis zu 10 Mal in einem Workout verwenden kann.
...bedeutet für mich das Max Effort nicht heißt bei jedem Training auszumaxen,
sonder das einfach die IK trainiert, wie auch immer, d.h. man kann auch 3x3x~90% machen, oder so wie oben beschrieben 10x1-2x90-97,5%
oder man maxt aus,
oder so wie das Wendler damals umsetzte, erst hoch auf einen schweren 1-er, nah ans Max. oder ausmaxen und dann reduzieren und noch ein paar schwere 3-er ausführen..
.

DAS habe ich auch noch nirgends in den deutschen Übersetzungen bzw. Texten von/über das Westside-Konzept so gelesen,
da steht immer es wird am Max-Effort-Tag ausgemaxt...


3 Wochen lang nur die klassischen Übungen, mit mehr als 90% 1RM auszuführen, kann zu einer Stagnation durch Gewöhnung führen. Bei Westside wechseln wir deswegen jede Woche unsere Max Effort Übungen. Indem wir Übungen ausführen, die den "Großen 3" ähnlich, aber nicht gleich sind, verhindern wir eine gewisse Fadheit beim Training.
...liest sich auch komplett anders als alles was man sonst so an Texten findet,
da steht immer, das nach 3 Wochen eine Stagnation eintritt, das ZNS sich an die Übung gewöhnt und deswegen die Übungen gewechselt werden,
was ich immer schon blöd fand, da es ja genug Gegen-Bsp. gibt die immer nur die KDK-Übungen trainieren...

...vor allem wenn man nicht jede Woche ausmaxt, denke ich nicht das da ein Gewöhnungseffekt eintritt...





...vor allem für RAW- und Natural-Athleten, die ja oft, so liest man immer, durch diesen ständigen Übungswechsel und das ständige Ausmaxen,
Abstand von diesem System nehmen, hört sich das interesant an...finde ich...





 

milan-mz

Administrator
Admin
Autor
Registriert
4. Juli 2009
Beiträge
5.844
AW: Westside-Barbell-System

könnte jetzt einiges zu sagen, bloß schonmal vorneweg, das mit den circa-max weeks ist meiner auffassung nach eine phase, bei dem auch an den DE tagen mal schwere gewichte bewegt werden, aber so wie ich es kenne mehr auch über bänderspannung. das letzte zitat bezüglich des übungswechsel sehe ich genau so, wundert mich dass das für dich jetzt neu war...
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: Westside-Barbell-System

Für Leute, die sich bislang mit dem System nur oberflächlich beschäftigt haben, sind diese Erläuterungen wirklich sehr hilfreich und erleichtern den Start bzw. reduzieren gewissen Vorurteile. Wer sich jedoch ernsthaft mit WSB beschäftigt hat, erfährt in diesem Artikel nichts neues.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Westside-Barbell-System

könnte jetzt einiges zu sagen, bloß schonmal vorneweg, das mit den circa-max weeks ist meiner auffassung nach eine phase, bei dem auch an den DE tagen mal schwere gewichte bewegt werden, aber so wie ich es kenne mehr auch über bänderspannung. das letzte zitat bezüglich des übungswechsel sehe ich genau so, wundert mich dass das für dich jetzt neu war...
Ich hörte und las nur immer, von allen Seiten, dass ALLE 1-3 Wochen die Übungen gewechselt werden MÜSSEN!!!

...das es letzendlich nur deswegen geschiet um die mentale Belastung rauszunehmen bzw. mehr Abwechslung ins Training zu bringen,
so was las ich noch NIE!!!

...ich muss ehrlich sagen, dass war auch immer der Kritikpunkt von mir, da ich nie wirklich gute Zubringerübungen fand
und lieber bei einer Übung mit leichten Veränderungen (z.B. Bank normal-Bank eng oder so) gearbeitet hätte...

...auch das ständige ausmaxen stellte sich für mich wie Dogma dar, laut div. Erläuterungen (im Bezug auf die obige Übersetzung)
kann man ja im prinzipzw. 85-100%+ pendeln...

...auch mochte ich NIE diese dynamic Sache, hätte da viel lieber schwerer gearbeitet...


Für Leute, die sich bislang mit dem System nur oberflächlich beschäftigt haben, sind diese Erläuterungen wirklich sehr hilfreich und erleichtern den Start bzw. reduzieren gewissen Vorurteile. Wer sich jedoch ernsthaft mit WSB beschäftigt hat, erfährt in diesem Artikel nichts neues.
...naja, Hermann Korte hat mir das damals nicht so erklärt, sondern nur die 3 Dogmen dargelegt und sieht sich ja als deutsche Hand von Louie...:smad:




Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
AW: Westside-Barbell-System

Und so wird nach und nach aus dem WSB ein System, das alles und nichts ist. ;)

Man kann also ziemlich viel reinpacken, was man sonst in anderen Systemen auch so macht.
Ich selbst finde das dann irgendwann etwas schwammig, wenn man zu viel "darf" und zu viel unter einem Begriff verkauft.
Naja, WSB hört sich eben cool an. ;)

Noch ein paar weitere Punkte und ich kann dann auch sagen, dass ich "true" WSB trainiere.






...
Das ist vielleicht etwas überspitzt geschrieben, aber irgendwie hört es sich so an für mich mittlerweile.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Westside-Barbell-System

Und so wird nach und nach aus dem WSB ein System, das alles und nichts ist. ;)

Man kann also ziemlich viel reinpacken, was man sonst in anderen Systemen auch so macht.
Ich selbst finde das dann irgendwann etwas schwammig, wenn man zu viel "darf" und zu viel unter einem Begriff verkauft.
Naja, WSB hört sich eben cool an. ;)

Noch ein paar weitere Punkte und ich kann dann auch sagen, dass ich "true" WSB trainiere.






...
Das ist vielleicht etwas überspitzt geschrieben, aber irgendwie hört es sich so an für mich mittlerweile.
DAS musste ich auch so denken, als ich die Übersetzung das erste mal las, so trainiert doch Marty...:ssmile:

Ich denke das "System" kann nichts dafür, ist haltr eine flexible udn individuelle Geschichte, eben das was längerfristig bei fortgeschrittenen Athleten funktioniert,
nur was draus gemacht wird, das ist das Problem!!!



Gruß Eisi
 

scar1984

Active Member
Registriert
5. Dezember 2010
Beiträge
2.082
AW: Westside-Barbell-System

Im Endeffekt trainieren nach Gefühl. Wenn schwer geht, mach schwer, wenn nicht mach leichter. Übungen ab und an wechseln. WDH-Bereich von 1-3, an manchen tagen auch mal höher. :)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Westside-Barbell-System

Im Endeffekt trainieren nach Gefühl. Wenn schwer geht, mach schwer, wenn nicht mach leichter. Übungen ab und an wechseln. WDH-Bereich von 1-3, an manchen tagen auch mal höher. :)
...oder so...:sdrool::ssmile:
 

milan-mz

Administrator
Admin
Autor
Registriert
4. Juli 2009
Beiträge
5.844
AW: Westside-Barbell-System

Und so wird nach und nach aus dem WSB ein System, das alles und nichts ist. ;)

Man kann also ziemlich viel reinpacken, was man sonst in anderen Systemen auch so macht.
Ich selbst finde das dann irgendwann etwas schwammig, wenn man zu viel "darf" und zu viel unter einem Begriff verkauft.
Naja, WSB hört sich eben cool an. ;)

Noch ein paar weitere Punkte und ich kann dann auch sagen, dass ich "true" WSB trainiere.






...
Das ist vielleicht etwas überspitzt geschrieben, aber irgendwie hört es sich so an für mich mittlerweile.

naja westside steht immer noch für gewisse grundprinzipien, wie das durchgehend schwere training (max effort days) aber fast immer abgewandelte hauptlifts und viel spezialkram (ketten, bänder etc), die leichteren dynamic effort days, die GPP workouts etc. aber was viele nicht verstehen wollen ist, dass man dieses system IMMER weiterentwickelt, nach erfahrungen, vorlieben etc, grade das ist für mich auch ein merkmal von westside. ich z.b. mache oft free squats am dynamic effort day, original westside macht aber immer box squats. da muss man auch mal die beugen sehen, die die westside jungs hinlegen müssen auf wettkämpfen (nicht mal parallel, monolift etc), klar dass die dann mit durchgehend box squats besser fahren als ein ipf-athlet wie ich, der einfach auch mehr routine mit freien beugen benötigt. trotzdem ist das noch westside, aber halt dann westside für milan, genauso wie es westside für eisis oder westside for martys geben könnte ;)
 

scar1984

Active Member
Registriert
5. Dezember 2010
Beiträge
2.082
AW: Westside-Barbell-System

Ist ja an sich - ab einer gewissen Trainingserfahrung - sinnvoll Systeme persönlich anzupassen!
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: Westside-Barbell-System

Ich geh sogar so weit und sage selbst für Anfänger ist es wichtig Systeme individuell anzupassen. Das was hier als schwammig bezeichnet wird finde ich gerade die Stärke von Westside, aber ich hab mit Milan über meine persönlichen Probleme mit Westside gesprochen.

- durch das ganze Gemische kann man einzelne Fähigkeiten nicht so gut hervorheben.
- bei herkömmlichen Periodisierungsformen kann man die Leistung sehr gut zum Tag X hin peaken und in der Wettkampfphase kommen oft sehr große Steigerungen was psychisch meiner Meinung nach extrem wichtig ist.
- Bei WSB ist man +/- immer gleich gut in Form und es kann gut und gerne mal passieren dass man im Training sogar stärker ist als im Wettkampf.
 
Oben