- Registriert
- 15. März 2006
- Beiträge
- 13.726
In Katar sollen Arbeiter, die für die Ausrichtung der Fußball WM 2022 die Vorraussetzungen schaffen, wie Sklaven behandelt werden und die Geschichte geht durch die Medien. Auch wenn Beckenbauer scheinbar eine Sehhilfe braucht
;
erscheint die Angelegenheit als sehr bedenklich.
In Russland sollen olympische Winterspiele abgehalten werden, obwohl dort die Rechte von Homosexuellen arg beschnitten wurden und sich auch hier Protest regt. Zudem ist sind die enorm negativen Folgen für die Umwelt ein Thema.
Aber, die Spiele sollen trotzdem durchgezogen werden - hängt halt eine Menge Kohle dran.
In Brasilien gehen hunderttausende Menschen seit Monaten auf die Straße und demonstrieren gegen die Fußballweltmeisterschaft 2014, weil sie dringendere Probleme sehen als ein sportliches Großereignis und die damit einhergehenden Gewinnchancen einiger weniger. Sie interessieren Themen wie Bildung und ein funktionierendes Gesundheitssystem.
Nun haben die Bayern ihre Chance genutzt und den hoch kommerzialisierten Großereignissen und deren negativen Folgen für die gemeine Bevölkerung eine schwere Abfuhr erteilt. Sie haben sich in einem Bürgervotum gegen die Abhaltung der Olympischen Winterspiele 2022 ausgesprochen und ich persönlich finde das extrem gut:
Quelle
Offensichtlich ist die Kommerzialisierung des Sportes mittlerweile soweit fortgeschritten, daß sich Widerstand regt.
Was denkt ihr über diesen Themenkomplex?
![ihh [img10] [img10]](/styles/smilies/33.gif)
erscheint die Angelegenheit als sehr bedenklich.
In Russland sollen olympische Winterspiele abgehalten werden, obwohl dort die Rechte von Homosexuellen arg beschnitten wurden und sich auch hier Protest regt. Zudem ist sind die enorm negativen Folgen für die Umwelt ein Thema.
Aber, die Spiele sollen trotzdem durchgezogen werden - hängt halt eine Menge Kohle dran.
In Brasilien gehen hunderttausende Menschen seit Monaten auf die Straße und demonstrieren gegen die Fußballweltmeisterschaft 2014, weil sie dringendere Probleme sehen als ein sportliches Großereignis und die damit einhergehenden Gewinnchancen einiger weniger. Sie interessieren Themen wie Bildung und ein funktionierendes Gesundheitssystem.
Nun haben die Bayern ihre Chance genutzt und den hoch kommerzialisierten Großereignissen und deren negativen Folgen für die gemeine Bevölkerung eine schwere Abfuhr erteilt. Sie haben sich in einem Bürgervotum gegen die Abhaltung der Olympischen Winterspiele 2022 ausgesprochen und ich persönlich finde das extrem gut:
Ratlos wirkten die Vertreter des organisierten Sports nach der Riesenwatschn, die ihnen die bayerische Bevölkerung verpasst hatte. Die werden sie noch lange spüren im Deutschen Olympischen Sportbund.
Quelle
Offensichtlich ist die Kommerzialisierung des Sportes mittlerweile soweit fortgeschritten, daß sich Widerstand regt.
Was denkt ihr über diesen Themenkomplex?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: