• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Welche Druckübung für den Oberkörper?

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Welche Druckübung für den Oberkörper?

KH = Kreuzheben
KH = Kohlenhydrate
KH = Kreuzheben

(ist ganz einfach aus dem Kontext zu erkennen, was gemeint ist lieber Eisi ;) ´)
Ich gaube nicht das er Kreuzheben oder Kohlenhydrate meint...:ssmile:



Gruß Eisi
 

helium

Member
Registriert
28. Februar 2006
Beiträge
54
AW: Welche Druckübung für den Oberkörper?

Ich sehe gerade Dips und Frontdrücken als die wichtigeren Übungen, wenn man denn kein KDK macht. Schulterfreundlicher [...]

Außerhalb von Myogenic (wo alle enorm positiv zu Dips eingestellt sind was Schulterfreundlichkeit angeht), höre ich irgendwie relativ oft von Problemen durch Dips. Persönlich kann ich auch keine Dips machen, weil meine linke Bizepssehne das überhaupt nicht mag.
 
W

Wursti

Guest
AW: Welche Druckübung für den Oberkörper?

Habe ich auch.
Meine These dazu ist, dass gerade Dips eine Übung ist, die eher von Leuten ausgeführt wird, die zu den ehrgeizigen Trainierenden gehören. Das führt dann natürlich dazu, dass relativ gesehen mehr Dipper Probleme haben als Nicht-Dipper.

Bei mir z.B. (kein Argument selbstverständlich) ist es genau umgekehrt. Ich habe mich seit meinen Dipanfängen so gesteigert, dass ich so tief dippe, dass meine Schultern fast auf Holmhöhe sind. Von Problemen keine Spur. Während meiner kurzen Bankdrückzeit habe ich eher ein ungutes Gefühl in der Schulter gehabt (Bizepssehnenansatz).

Vielleicht können die Physios an Board ein paar Schwänke dazu reichen?
 

GetAthlet

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
101
AW: Welche Druckübung für den Oberkörper?

Bankdrücken im 1-3Rm - Bereich sorgt bei mir auch für Probleme im Delta-Bziepssehenbereich der Schulter. Überlege deshalb, dass ich am Max.Effortday einfach schwere Dips mache. Wie sind DIps als Ersatz anzusehen? In Bezug auf Schulter und in Bezug auf Kraftentwicklung im Oberkörper... Bankdrücken könnte ich dann am Rep.Day machen.

Floorpress habe ich keine Probs...
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Welche Druckübung für den Oberkörper?

Bei den Dips ist es ähnlich wie mit dem benchen bis zur Brust. Manche vertragen es, wiederum andere überhaupt nicht. Letztendlich sind die Probleme abhängig von Vorschäden, die man nicht zwangsläufig erkennen muss, und/oder von der genetisch determinierten Enge im Schultergelenk an sich. Siehe Impingement-S., was eben auch seine Ursachen in der Veranlagung hat.

Wer regelmäßig Dip't hat seinen Schultergürtelbereich schon gut angepasst, denn dieser muss locker sein. Nicht selten bekommt man beim ersten Dip stärkere Schmerzen im Brustbein/Sch-Gü.-Bereich. Hier kann sich der Körper ebenso knöchern anpassen. Ansonsten sind evtl. entstehende Schäden vom Funktionszustand abhängig, dies auch bezogen auf erwähnte Vorschädigungen, denn ansich sind Dips keine unphysiologische Bewegung, nur mit der Tiefe würde ichs einfach nicht übertreiben. Wursti hat damit keine Probs, er ist aber auch beweglich, ein verkürzter Sportler kann sich hier schon derbe was zuziehen, erst recht wenn noch 10Kg zwischen den Beinen hängen. 90° genügen mir aber vollkommen und wer langsam und kontrolliert steigert, sollte hier mit 90° +/- 5° keine längerfristigen Probleme erzeugen.

Meine These dazu ist, dass gerade Dips eine Übung ist, die eher von Leuten ausgeführt wird, die zu den ehrgeizigen Trainierenden gehören. Das führt dann natürlich dazu, dass relativ gesehen mehr Dipper Probleme haben als Nicht-Dipper.
Sehe ich ähnlich, die Kraft kommt hier schneller als sich die passiven Strukturen anpassen können, ergo: die Schädigung ist nur noch eine Frage der Zeit.
 
Oben