• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

wasser: flasche vs leitung

fauna

Member
Registriert
11. Februar 2010
Beiträge
100
AW: wasser: flasche vs leitung

Hier fehlt eine "Danke" Button. [img3]

In Ashtanga trinke ich ungesüßtem Tee
In Ballett habe ich immer eine Flasche Leitungswasser in meiner Tasche
Vorm Lauf sorge ich mit Leitungswasser vor, auf arbeit Tee ungesüßt.

Warum: ich bin dadurch leistungsfähiger, mental und körperlich. Wenn ich tagsüber zu wenig getrunken haben, spüre ich das abends sofort im Balletttraining, wo sofort alle Fähigkeiten abgerufen werden müssen; nicht möglich wenn ich unterversorgt bin.
 
G

Gast10

Guest
AW: wasser: flasche vs leitung

Ich trinke schon lange Zeit nur Leitungswasser, wenn ich keine Lust auf Saft etc. habe. Sogar bei der Arbeit fülle ich es mir im Nassbereich ab und trinke dort ca. 2 Liter in der Arbeitszeit. Im Studio genauso. Perfekt. Karlsruhe hat sowieso super Leitungswasser, und dass das Wasser aus dem Laden größtenteils schlechter ist, sollte eigentlich bekannt sein. Weitere Gründe: ständiges Pfandflaschen zurückbringen nervt, hochtragen in den 3. Stock nervt, dass die Flaschen rumstehen nervt, Leitungswasser kommt kalt aus der Leitung, Flaschen muss ich im Sommer in den Kühlschrnak packen, wäre insgesamt ein Vielfaches teurer für nichts...
 
G

Gast

Guest
AW: wasser: flasche vs leitung

Weitere Gründe: ständiges Pfandflaschen zurückbringen nervt, hochtragen in den 3. Stock nervt, dass die Flaschen rumstehen nervt, Leitungswasser kommt kalt aus der Leitung, Flaschen muss ich im Sommer in den Kühlschrnak packen, wäre insgesamt ein Vielfaches teurer für nichts...

[img17]

...ich nehme sogar abgefülltes leitungswasser mit zur arbeit. schmeckt einfach besser...

dieser satzt aus dem zweiten link trifft genau den punkt:

Kritiker von Flaschenwasser bezeichnen Flaschenwasser als einen der besten Marketingtricks unserer Zeit.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: wasser: flasche vs leitung

Ich trinke zuhause meistens Leitungswasser mit ein paar Körnchen Meersalz. Wenn mir nach Kohlensäure ist, dann mische ich mit Sprudel (der Vollgas-Variante).
Auf Arbeit trinke ich Tee oder Flaschenwasser. Ich traue den Leitungen da nicht. Komisch, dass ich das Wasser dann trotzdem für Tee und Kaffee nehme, irgendwie inkonsequent [img28]

Neulich hat mich mal einer im Supermarkt angesprochen (hatte u.a. 4 Kisten Sprudel geladen, v.a. für Family) wegen einem Wasserreinigungssystem. Hab mir das Konzept noch nicht angeschaut, die Visitenkarte liegt aber noch irgendwo rum. Soll aber keine Umkehrosmose sein.....
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: wasser: flasche vs leitung

zuhause oder auf der arbeit trinke ich meist leitungswasser oder damit zubereiteten grünen tee. habe ich schon als kind so gehalten mit dem wasser, wüßte auch nicht was dagegen spricht, solange die qualität stimmt.

wenn ich unterwegs bin, dann kaufe ich auch mal eine flasche wasser.
 
G

Gast

Guest
AW: wasser: flasche vs leitung

zu hause(potsdam) trinke ich auch leitungswasser - auf arbeit wasser aus der flasche, da die leitungen hier erstens nicht die besten sind und das wasser hier extrem kalkhaltig ist(für kaffee oder tee reicht es) in summe sind es meistens 2-3liter wasser am tag.

...dachte immer, hartes wasser sei gesund[img28]
 

fauna

Member
Registriert
11. Februar 2010
Beiträge
100
AW: wasser: flasche vs leitung

Ich muss auch ergänzen, das Leitungswasser hier auf Arbeit trinke ich auch nicht (aber doch abgekocht als Teewasser). Meine "Trinkleitungwasser" fülle ich mir Zuhause ab. Dort haben wir eine gute Qualität, sogar noch einige offene Abfüllbrunnen/Quellen :)
 

Matze316

Well-Known Member
Registriert
29. März 2005
Beiträge
1.301
AW: wasser: flasche vs leitung

Trinke zu Hause eigentlich ausschließlich Leitungswasser, München ist da glaub ich was die Werte angeht auch ganz gut dabei. "Während" dem Studium in Augsburg greif ich dann auch oftmal auf stilles Mineralwasser vom Supermarkt zurück, da die Rohre in dem Studentenheim in dem ich wohne etwas suspekt sind bzw es da schon mal Beschwerden gab bzgl der Reinheit...aber die beiden Links sind ne super Info gewesen!
 

st3p

New Member
Registriert
1. März 2011
Beiträge
324
AW: wasser: flasche vs leitung

Ich trinke Leitungswasser (im Ruhrgebiet umgangssprachlich "Kraneberger") oder Mineralswasser von Aldi (die 1,5l mit "normal" Sprudel). Denn diese 1,5l mit normalem Sprudel ist ein Mineralwasser, welches noch hält was es verspricht (0,5l Flasche mit "normal" Sprudel oder 1,5l Medium dagegen lustigerweise nicht).

Der Mineralstoffgehalt ist um ein vielfaches höher als von sonstigen Billig-Anbietern. Immerhin noch cirka 50% der Mineralstoffe von Gerolsteiner, aber vielfach günstiger.

Für mich also wenn Mineralwasser, dann 1,5l Sprudel von Aldi, ansonsten Leitung!
 
G

Gast10

Guest
AW: wasser: flasche vs leitung

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die teuren Mineralwässer eher weiches Wasser enthalten, also um ihre Mineralien, insbesondere Calcium betrogen werden. Aber auch Magnesium gehört ja zu den Mineralien, die ein Wasser hart machen. Von daher enthält weiches Wasser meistens wenig von beidem.

Die Leute, die Wasser nach Geschmack beurteilen, mögen wohl eher das weiche, mineralstoffarme Wasser und sind bereit, dafür viel Geld zu bezahlen. Gerade die typischen "In"-Wasser taugen demnach ernährungspysiologisch am wenigsten (wobei das Trinkwasser ohnehin für die Versorgung mit Mineralstoffen eine untergeordnete Rolle spielt, also egal...). Ich bin jedenfalls unser kalkhaltiges Karlsruher Leitungswasser mittlerweile so gewohnt, dass mir weiches Wasser überhaupt nicht schmeckt, das löscht bei mir irgendwie den Durst nicht.

Zum Thema "bei der Arbeit traue ich mich nicht ans Leitungswasser", also ich arbeite in einem Bürogebäude mit 700 Kollegen. Erstens gelten für so große Anlagen viel schärfere Anforderungen, was Untersuchungen (Legionellen usw.) angeht und zweitens läuft da viel mehr Wasser durch die Leitungen als in einem Privathaushalt, ich würde mir also keine Sorgen machen, dass das was "dran" sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

letizia

Well-Known Member
Registriert
25. Januar 2010
Beiträge
3.634
AW: wasser: flasche vs leitung

Ich trinke eigentlich immer Leitungswasser - egal, wo ich mich gerade befinde - ich schleppe immer eine Flasche Wasser mit mir herum, die ich nach Bedarf auffülle. Ich glaube, ich trinke ca. 2-3 Liter Wasser an einmal normalen Tag (ohne Sport) - da wäre das Flaschen-Wasser trinken viel zu teuer! ;)

Über die Leitungen denke ich, wenn ich ehrlich bin, nicht so sehr nach (... vielleicht auch nicht ok?!)

Zwischendurch brauche ich aber auch mal ne Flasche mit Sprudel (1 am Tag), daher haben wir auch immer 2 Sorten Sprudelwasser zuhause. Einmal ganz normales Medium-Wasser und einmal das mit 'nem Schuss Lemon (ohne Zucker & Co, natürlich) - manchmal brauch ich einfach auch ein bisschen was Erfrischendes und Geschmack.

10_lemon-1.jpg
 

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: wasser: flasche vs leitung

Hiermit oute ich mich als Mineralwassertrinker - ich hänge also an der Flasche:scool:
Warum? Mir schmeckt das Wasser aus der Leitung hier in der Gegend nicht (wobei das in meinem vorherigen Wohnort Aalen noch viel schlimmer war). Leitungswasser wird daheim durch Filter gejagt und als Tee/Kaffee getrunken, auf Arbeit leider ungefiltert.

Kaufe kein "in"-Wasser oder "Marken"-Wasser, sondern grds. das billigste von den regionalen Discountern.

Schönen Gruß
 

Petz_o

Well-Known Member
Registriert
20. November 2010
Beiträge
2.248
AW: wasser: flasche vs leitung

Ich trinke nur Quellwasser aus PET Flaschen (Cristaline). Kostet ca. 1€ für 6 Flaschen. Finde das absolut nicht teuer

Leitungswasser kommt kalt aus der Leitung, Flaschen muss ich im Sommer in den Kühlschrnak packen, wäre insgesamt ein Vielfaches teurer für nichts...
Das ist schon ein Grund warum ich kein Leitungswasser trinke. Ist mir zu kalt. Trinke mein Wasser immer bei Zimmertemperatur.

Und dass man im Sommer kein eiskaltes Wasser trinken soll müsste ja auch gewusst sein.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.052
AW: wasser: flasche vs leitung

Hiermit oute ich mich als Mineralwassertrinker - ich hänge also an der Flasche:scool:
Warum? Mir schmeckt das Wasser aus der Leitung hier in der Gegend nicht (wobei das in meinem vorherigen Wohnort Aalen noch viel schlimmer war). Leitungswasser wird daheim durch Filter gejagt und als Tee/Kaffee getrunken, auf Arbeit leider ungefiltert.

Kaufe kein "in"-Wasser oder "Marken"-Wasser, sondern grds. das billigste von den regionalen Discountern.

Schönen Gruß
wie bei mir...:)

Ich trinke ausschließlich Wasser aus Flaschen, immer medium, weil ich ein wenig Sprudel einfach brauche, stilles Wasser kann ich gar nicht ab!!!

...kommt ganz schön was zu sammen bei mir, da ich täglich so zw. 3-5l trinke,
wobei da natürlich noch Kaffee und Tee bei ist...

...trinke grundsätzlich morgens/vormittags einige Becher Kaffee und ab nachmittags/abends einige Becher grünen Tee...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben