Hi,
ich beginn mal mit dem, was ich glaube, am Schnellsten klären zu können:
100 g : 50g KH, davon 10 g Zucker
Auf der Packung ist damit in der Regel Saccharose gemeint, denk ich. Manchmal steht aber auch "Zucker" für alle enthaltenen Ein- und Zweifachzucker! Z.b. Glucose, Maltose, Fructose.......
@ hidden dragon:
Ich würd mich da nicht so verrückt machen mit der Essensauswahl. Stärke ist einfach in fast allen KH - Lebensmitteln drinnen und mMn auch nicht so schädlich. Wenn du versuchst, es teilweise zu vermeiden, ists ja schon ok.
Und die Angabe, sich nur Stärke nach dem Training zu erlauben, ist finde ich auch nicht haltbar. Nach dem Training bin ich eher für so "schnelle" KHs wie möglich, meistens Traubenzucker.
Stichwort Insulin und hormonelles Gleichgewicht...
Soweit ich weiß, beruht dieses Aussage, dass Stärke ungesund wäre, eben darauf, dass der GI halbwegs hoch ist, d.h. die Stärke geht recht schnell ins Blut, weil sie schnell und leicht aufgespalten wird.
Das Resultat ist ein Ansteigen des Blutzuckerspiegels, ein relatives rasches Ansteigen - kommt natürlich auch auf die Menge, etc. drauf an. Dadurch wird wieder Insulin ausgeschüttet, um die Glucose letztendlich in Zellen einzubauen. Dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel wieder, wenn das zu schnell geht, "stürzt" er ab.
Wenn dieser ganze Prozess zu schnell geht, ist das eben ziemlich aufwühlend für das hormonelle Gleichgewicht, wg. Blutzuckerspitzen z.B. Viele werden dadurch müde, unkonzentriert oder so.
Hoffe, ich konnte ein bisschen Klarheit schaffen

.
Für mich sind Nahrungsmittel wie Brot, Nudeln, Reis weiterhin eher gesunde Nahrungsmittel, die auf keinen Fall gescheut werden sollten! Die Vollkornvariante ist natürlich in den meisten Fällen zu bevorzugen.
Zum Bsp. mit den Nudeln:
Also soviel Nudeln kann man finde ich nicht verdrücken, ich ess 200 - 250 g pro Portion und das ist auch die Grenze meiner meisten Freunde. Dazu z.B. Thunfisch, Tomaten, Paprika, Basilikum, Salat -> Kraftfutter, total lecker!
Und ärger sättigend wie ich finde.
Zur individuellen optimalen Ernährung:
Ich bin mir sogar sicher, dass es merkbare Unterschiede zwischen einzelnen Personen gibt, allerdings denke ich auch, dass man hier halbwegs pauschale Angaben machen kann.
Ich denke z.B. die 15-20 % Protein, 45-55 % KHs, 20-35% Fett - Angabe ist für "Normallebende" ziemlich vernünftigt und eine gute Basis. Von Low - Carb als dauerhafter Ernährung halte ich eigentlich nichts.
mfg