• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Verband wechseln? Wenn ja, in welchen?

scar1984

Active Member
Registriert
5. Dezember 2010
Beiträge
2.082
AW: Verband wechseln? Wenn ja, in welchen?

Ist der Bembel der einzige RAW KDK in Deutschland? Bei der GRAWA gibt's ja nur Einzeldisziplinen. Warum eigentlich?
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
AW: Verband wechseln? Wenn ja, in welchen?

Ist der Bembel der einzige RAW KDK in Deutschland? Bei der GRAWA gibt's ja nur Einzeldisziplinen. Warum eigentlich?

In den letzten beiden Jahren gab es noch den D-Cup, der vom BVDK ausgetragen wurde. Für 2011 ist aber noch kein Ausrichter gefunden.

Laut "Insider-Informationen" ist der Aufwand, einen kompletten K3K durchzuführen, für Enrico von der GRAWA zu hoch, finde ich persönlich auch etwas schade.
 

anjin23

Member
Registriert
29. März 2010
Beiträge
150
AW: Verband wechseln? Wenn ja, in welchen?

Ein KDK ist schon ein bisschen mehr Aufwand, gerade zeitlich... unter 6h geht da nix... ausserdem ist gerade fürs beugen mehr Material erforderlich... mal vorneweg 3 Paar beugeständer... die runzufahren macht auch keinen Spass... Kreuz und Bank geht da fixer...

Zudem kann man ja nun auch problemlos raw bei ner LM oder Landesliga starten... ist ja eh meist wenig Konkurrenz... Ne DM macht keinen Sinn, solang es international nur eq ist. Bei unserer letzten LM sind einige raw gestartet... ist dann halt nur n Trainingswettkampf...
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
AW: Verband wechseln? Wenn ja, in welchen?

Ich kann nachvollziehen, dass ein K3K mehr Aufwand bedeutet, aber wenn ich mich als Verband als "DIE Raw-Alternative" in D aufbauen will, muss ich meiner Meinung nach auch mal nen kompletten K3K anbieten nach ein paar Jahren... ;)
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.332
AW: Verband wechseln? Wenn ja, in welchen?

In der Schweiz gibt es seit 2010 die Ostschweizermeisterschaft Push-Pull
(Bank und Heben), da ist kein grosser Aufwand nötig.
Und interessanter als Bank only ist es auf alle Fälle...
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Verband wechseln? Wenn ja, in welchen?

In der Schweiz gibt es seit 2010 die Ostschweizermeisterschaft Push-Pull
(Bank und Heben), da ist kein grosser Aufwand nötig.
Und interessanter als Bank only ist es auf alle Fälle...
Ja, Push/Pull ist ein guter Kompromiß...Beuge/Bank würde mir auch gefallen, sowas wurde in der ehem. DDR organisiert, da mussten die Kulturisten (Bodybuilder) vor ihrer Muskelshow noch beugen und bankdrücken, sowas würde ich mir echt wieder wünschen!!!:ssmile:
 
Zuletzt bearbeitet:

geezer

New Member
Registriert
8. Juni 2011
Beiträge
74
AW: Verband wechseln? Wenn ja, in welchen?

wo ist das Problem? ... man startet überall (BVDK, WPC, P.A.G., G-Raw-A). zusätzlich noch bei den Griffkraftlern und beim DLV (Leichtathletik).
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Verband wechseln? Wenn ja, in welchen?

Mann, wenn ich lese "Verband wechseln" dann denk ich immer, ich krieg hier nen Kurs in erster Hilfe....

[img3][img3][img3]
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049

milan-mz

Administrator
Admin
Autor
Registriert
4. Juli 2009
Beiträge
5.844
AW: Verband wechseln? Wenn ja, in welchen?

wer hat so erfahrungen mit der PAG? erscheint mir von den regeln ähnlich wie bvdk (aber man darf den kopf heben beim drücken). würde mich mal interessieren, wie da die wettkämpfe so sind (organisation, bewertungen etc)...
 

geezer

New Member
Registriert
8. Juni 2011
Beiträge
74
AW: Verband wechseln? Wenn ja, in welchen?

wer hat so erfahrungen mit der PAG? erscheint mir von den regeln ähnlich wie bvdk (aber man darf den kopf heben beim drücken). würde mich mal interessieren, wie da die wettkämpfe so sind (organisation, bewertungen etc)...


international alles wirklich sehr gut. national kann es schon mal in "kindergeburtstag" ausarten (ist aber hoffentlich die absolute ausnahme). beim letzten mal mußte ich leider meinem mißfallen dadurch ausdruck verleihen, daß ich statt 200 kg +, lediglich 75 kg abgeliefert habe (natürlich war ich alleine in der klasse, ansonsten hätte ich eben nur das unbedingt notwendige getan).

auch recht nett, die nationalen meisterschaften werden offen ausgetragen. so kann man z.b. auch "holländischer, oder österreichischer meister" werden.
es gibt allerdings keine wettkämpfe unterhalb "nationalen meisterschaften".


es besteht auch die möglichkeit, am gleichen tag im bd und im kh zu starten. kdk ist in der regel einen tag vorher. also 3 x dm, bzw. europa- welt-m. an einem wochenende.

die starterfelder sind überschaubar, was nicht heißt, daß es einfach wäre. die absolut besten equipped-leute erreichen natürlich auch 300 kg+ im bankdrücken, und ca. 400 kg bei der kniebeuge.

beim wpc gibt es inzwischen auch raw-meisterschaften. bei der p.a.g. leider noch nicht.

aber wie schon gesagt, der selbstständige kdkler/bankdrücker startet überall.


die regeln sind übrigens nahezu überall gleich. es gibt allerdings kampfrichter, die mit diesen regeln überfordert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben