• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Trainingswechsel auf Maximalkraft

Neo 2

New Member
Registriert
4. Februar 2010
Beiträge
13
Hallo Zusammen,

möchte mein Training in Kürze ändern und mal für 4 Wochen in Richtung Maximalkraft gehen(4-6 Wiederholungen). Nun liest man dazu ja einiges. Z.B: das momentane Training beibehalten- Gewicht rauf, Wiederholungen runter- oder ein Ganzkörpertraining max. 3 x die Woche nur mit Grundübungen. Auch sollen einige Übungen nicht geeignet sein (Bizepsmaschine, zu starke Belastung der Muskelansätze). Wie ist eure Meinung dazu?

Mein aktueller Trainingsplan ist wie folgt:

2er Split, 4 mal die Woche( So morgens, Mo abends,Mi und Fr) je 4 Sätze mit 8-10Wiederholungen plus Cardio 2-3 mal/Woche im Anschluß 30-45min je nach Befinden.

1.)
Flachbank
Schrägbank
Butterfly
Schulterpresse
Beinstrecker
Beinpresse
Kabelturm(Trizeps)
Frenchpress liegend
Bauchpresse
Schräge Bauchmuskulatur(Crunchbank)
Zeit: 60-70 min.

2.)
Latzug
Rudern weit
Backextension (Maschine)
Beinbeuger stehend
Waden (an Treppenstufe mit Gewicht in einer Hand)
Bizepsmaschine
Scottcurl sitzend mit einem Arm
Bauchpresse
Schräge Bauchmuskulatur(Crunchbank)
Als Pausenfüller Adduktoren/Abduktoren je 3x 15
Zeit: 60-70 min.

Soll ich diesen Plan eins zu eins übernehmen? Freu mich auf eure Antworten.

Grüße
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Trainingswechsel auf Maximalkraft

Völlig unbrauchbar. Wenige simple Übungen, diese konsequent für ein paar Wochen schwer trainieren. Natürlich keine schweren Isos; das ist zu nichts zunütze.
 

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: Trainingswechsel auf Maximalkraft

Kann mich da anschließen! Wenn dein Ziel ist, die Maximalkraft auszubauen, dann ist es sinnvoll sich auf Grundübungen zu konzentrieren und davon dann auch mehr Sätze zu machen. Isos sind für diesen Zeitpunkt (und m.M.n. auch sonst oftmals) nur als Goodie zu sehen - diese kann man dann am Trainingsende evtl. einsetzen, dann aber auch nur im geringen Umfang und v.a. nicht im niedrigen Wdh.-Bereich. Niedrige Wdh. gehören m.M.n. untrennbar zu Grundübungen.

Der von dir gepostete Trainingsplan taugt garnix - einfach ausgedrückt. Sowas bekommt man oftmals in Fitnessstudios vorgesetzt, weil's für die Trainer einfach ist (und die teuren Geräte ja bewegt werden wollen...).

Gruß
 

Neo 2

New Member
Registriert
4. Februar 2010
Beiträge
13
AW: Trainingswechsel auf Maximalkraft

@Uhu: Bin für Verbesserungsvorschäge wirklich dankbar!! Dann mach mir doch einen Vorschlag für nen Trainingsplan für Maximalkraft und HT. Oder nenne mir Quellen oder Bücher dazu. Wäre wirklich nett.

Gruß
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Trainingswechsel auf Maximalkraft

Neo 2,

halte es so simpel wie möglich, z.b.:

trainingseinheit 1:

  1. kniebeugen
  2. umsetzen und drücken
  3. klimmziehen

trainingseinheit 2:

  1. kreuzheben
  2. langhantelrudern
  3. bankdrücken

alles nach dem 5*5 prinzip.
 

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: Trainingswechsel auf Maximalkraft

@Uhu: Bin für Verbesserungsvorschäge wirklich dankbar!! Dann mach mir doch einen Vorschlag für nen Trainingsplan für Maximalkraft und HT. Oder nenne mir Quellen oder Bücher dazu. Wäre wirklich nett.

Gruß

Der von Matten genannte Plan (ein alternierender GK-Plan) wäre eine Möglichkeit sinnvoll MK zu trainieren. Einfach und effektiv. Den Plan könntest du nehmen und ggf. noch um separates Armtraining (in einer TE Bizeps, in der anderen Trizeps) erweitern.

Eine andere Möglichkeit wäre ein 2er Split (Push/Pull) mit 3-4 TE pro Woche.

TE 1 - Push:

Kniebeugen
Bankdrücken
Dips
Military Press
(+evtl. 2-3 Sätze Trizeps mit mehr Wdh.)

TE 2 - Pull:
Kreuzheben
Klimmzug
vorgebeugtes Rudern
(+ evtl. 2-3 Sätze Bizeps mit mehr Wdh.)

Alles nach dem 5*5-Prinzip.

Gruß
 
Oben