• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

taurus' ükb

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: taurus' ükb

Schau dir nochmal das Video an, was ich gepostet habe zu Hockesenken und schau nur auf die Füße, dann siehst du, was ich meine.
 
G

Gast

Guest
AW: taurus' ükb

hier noch mal die hockesenkerei.

was mich interessieren würde:

wie sieht die bewegungsabfolge aus? (senkgeschwindigkeit, umgruppieren, zeitliche abfolge)
was gibt es zu verbessern?

[YOUTUBE]uyoACyRcneM[/YOUTUBE]
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.522
AW: taurus' ükb

ein riesenunterschied zu den alten videos, bist jetzt richtig schnell fest und stabil :)
kritikpunkt: beim anstoßen fehlt dir die körperstreckung. für höhere gewichte wirst du die brauchen. achte mal auf die knie.
 
G

Gast

Guest
AW: taurus' ükb

ein riesenunterschied zu den alten videos, bist jetzt richtig schnell fest und stabil :)
kritikpunkt: beim anstoßen fehlt dir die körperstreckung. für höhere gewichte wirst du die brauchen. achte mal auf die knie.

bin nicht ganz sicher was du meinst.

..danke erstmal für die antwort:)
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: taurus' ükb

Wie der Vogel sagt, sehr viel besser als noch vor 'ner Weile. Anstoß: Langsamer runter gehen, ruhiger arbeiten, Knie nach außen drücken. Füße setzen ist gut, Arme sind auch schnell durch, senken passt soweit. Du solltest tiefer arbeiten und vor allem unten in derHocke ein bisschen sitzenbleiben (21, 22, langsam und kontrolliert das Aufstehen einleiten). Momentan hektikst du da unten irgendwie sofort wieder nach oben, sodass sogar die Fersen kurz hochkommen. Das macht das System nur unnötig instabil. In der Ruhe liegt die Kraft und so...

Der Vogel meint, dass du schön schnell fest wirst, stabil wirst, nach oben gegen die Hantel arbeitest. Das ist gut.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.522
AW: taurus' ükb

genau! :)
falls du auf den zweiten teil hinauswolltest: mit körperstreckung beim anstoßen meine ich den anfang, wenn du der hantel den schubs nach oben gibst. lange bevor hüfte und knie ganz gestreckt sind, brichst du schon ab, um schneller runterzukommen. da ist noch viel ungenutzte kraft.
 
G

Gast

Guest
AW: taurus' ükb

vielen dank ihr beiden! werde euere tipps bestmöglich umsetzen!!:)
 

The Wicker Man

Well-Known Member
Registriert
21. Oktober 2010
Beiträge
3.996
AW: taurus' ükb

Ich bin begeistert. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Siehste selbst oder? Für "Eigenregie" sind die Fortschritte fabelhaft!
Kritikpunkte wurde ja schon angesprochen. Vor dem Auftakt könnte Brust noch etwas mehr raus, Schulter mehr zurück und etwas aufrechterer OK. Ist unnatürlich weit vorgeneigt in meinen Augen.
 
G

Gast

Guest
AW: taurus' ükb

heilige Maria...dein home-gym?

jep!:ssmile:

Ich bin begeistert. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Siehste selbst oder? Für "Eigenregie" sind die Fortschritte fabelhaft!
Kritikpunkte wurde ja schon angesprochen. Vor dem Auftakt könnte Brust noch etwas mehr raus, Schulter mehr zurück und etwas aufrechterer OK. Ist unnatürlich weit vorgeneigt in meinen Augen.

freut micht wenn du das sagst!

..werde ich auch mit umsetzen.:)
 
G

Gast

Guest
AW: taurus' ükb

falls du auf den zweiten teil hinauswolltest: mit körperstreckung beim anstoßen meine ich den anfang, wenn du der hantel den schubs nach oben gibst. lange bevor hüfte und knie ganz gestreckt sind, brichst du schon ab, um schneller runterzukommen. da ist noch viel ungenutzte kraft.

dachte eigentlich, daß die hantel so wenig wie möglich aufwärtsbewegung haben sollte beim auftakt. quasi nur anstoßen damit die schwerkraft überwunden wird und dann druntertauchen.
..soll ich also die hantel richtig nach oben stoßen und dann seelenruhig die arme strecken während ich druntertauche??
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.522
AW: taurus' ükb

dachte eigentlich, daß die hantel so wenig wie möglich aufwärtsbewegung haben sollte beim auftakt. quasi nur anstoßen damit die schwerkraft überwunden wird und dann druntertauchen.
..soll ich also die hantel richtig nach oben stoßen und dann seelenruhig die arme strecken während ich druntertauche??

es gibt ja zwei verschiedene übungen, einmal mit auftakt und einmal ohne.

wenn du auf die zweite variante hinarbeiten solltest, lass den auftakt ganz weg und starte direkt aus dem stand. in dem fall limitierst du aber natürlich auch bei guter technik das trainingsgewicht und damit die wirkung in bezug auf körperspannung und schultergürtel. so wie ich das verstanden habe, ist das ja dein hauptziel (und nicht technikschulung fürs gh), darum müsste die erste variante mit auftakt dir mehr bringen.
zweiter vorteil für dich dürfte das training der hüftstreckung sein, den hast du aber nur, wenn du sie auch nutzt :)
 
G

Gast

Guest
AW: taurus' ükb

es gibt ja zwei verschiedene übungen, einmal mit auftakt und einmal ohne.

wenn du auf die zweite variante hinarbeiten solltest, lass den auftakt ganz weg und starte direkt aus dem stand. in dem fall limitierst du aber natürlich auch bei guter technik das trainingsgewicht und damit die wirkung in bezug auf körperspannung und schultergürtel. so wie ich das verstanden habe, ist das ja dein hauptziel (und nicht technikschulung fürs gh), darum müsste die erste variante mit auftakt dir mehr bringen.
zweiter vorteil für dich dürfte das training der hüftstreckung sein, den hast du aber nur, wenn du sie auch nutzt :)

aha! gute erklärung! bleibe dann also bei der ersten variante:ssmile:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben