• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Tagebuch eines Kugelschwingers

Pfälzer

New Member
Registriert
21. April 2010
Beiträge
22
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

wenns den gäbe....ich trainiere sehr unterschiedlich, derzeit fast täglich mit den kügelchen, zusätzlich oft noch Sprints, Dips, Klimmzüge, Gymnastikkram etc. . Meist nach Gefühl: Gehts mir gut lass ich es krachen, wenn ich müde bin lass ich es locker angehen.
Dazu kommt regelmäßiges Foam rolling (seit ca 10 jahren im Scnitt 3x wöchentlich) und morgens Gelenkmobilisation. Etwas Dehnen, obwohl ich das in letzter Zeit etwas vernachlässige.

Ich habe überlegt, mein Training wellenförmig zu gestalten. Also Tag 1 locker, Tag 2 mittel und Tag 3 hart. Aber was wenn ich an Tag 3 mies drauf bin? Tja, und daran scheitert es. Ich möchte nix machen, dass meinem Körper zu viel wird. Er soll langsam aufgebaut werden (Oh Gott, wenn ich mir das nur vor jedem Training einmal sagen würde :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

ungewöhnlicher weg.

aber, warum nicht?...solange du vorwärts kommst.

lang und kurzhanteln bleiben außen vor, wenn ich dich richtig verstanden habe.

änderst du von einheit zu einheit die belastungszeit oder die kugelgröße?



(ich frage so viel weil ich deinen trainingstil schlecht einordnen kann)



gruss taurus
 

Pfälzer

New Member
Registriert
21. April 2010
Beiträge
22
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

Trainingsstil: intuitiv. ;) Oder was genau meinst Du damit?
Langhantel habe ich, aber zu wenig Gewicht. Geht nur bis 130kg. Und da ich damit nur den Unterkörper bearbeiten würde ( KB und KH) reicht das nicht, da ich wenn dann auf Kraft trainieren würde.

Ich mache also GS und Zusatzübungen.
Einige allgemeine Fähigkeiten sollen schon erhalten (erarbeitet) werden, da ich nicht DER GS-Athlet werde.... ;)
 
G

Gast

Guest
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

momentan gar kein beintraining?



Trainingsstil: intuitiv. Oder was genau meinst Du damit?



war schlecht ausgedrückt! ich wollte damit sagen, daß ich nach gemeinsamkeiten und überschneidungen suche. (zwischen deinem + meinem plan). ich übernehme gerne neue übungen, teste verschiedenes.



gruss taurus
 

Pfälzer

New Member
Registriert
21. April 2010
Beiträge
22
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

Heutiges Training:

20min lockerer Lauf

je Hand 3min jerk(6reps/min) 24kg

10 / 10 Snatch 24kg

15 / 15 Swing 24kg

Ringdips: 4x5
Klimmzüge an Ringen: 4x3, oben 5sec gehalten

Niedriges Volumen, dafür höheres Gewicht. Mir ging es heute nicht so gut und wenig Zeit habe ich auch, also nur ein kurzes Training.

@Taurus: Wenig Beintraining im klassischen Sinne. Wenn, dann Hack-Squats mit wenig Gewicht oder Shrimps und Sprints bergauf. Plyo und reine Sprung-KB auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pfälzer

New Member
Registriert
21. April 2010
Beiträge
22
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

20min lockerer Lauf mit Hund in der Dämmerung
später:
6min @6reps 2x16kg jerk (Zeit-PR!!!!)
4x10 tiefe, explosive Sprung-KB @ 16kh
je Arm 11-10-9 Swings @ 24kg
vorgebeugtes Rudern einarmig 5x8 @ 24kg
sitzendes Frontdrücken einarmig: 4-3-2-2-1-1 @ 24kg
10 / 10 Halo @ 24kg

Der Zeit-PR freut mich, zumal er unerwartet kam.
 

Pfälzer

New Member
Registriert
21. April 2010
Beiträge
22
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

Nachdem ich gestern abend lange gelesen habe, hat sich mein Denken bezüglich meines Training verändert. Ich bin kein sehr wettkampforientierter Typ, wenn ich ganz ehrlich bin. Eher der Künstlertyp, wenn Ihr wisst, was ich damit meine.

Wir sind erst vor kurzem umgezogen und leben nun inmitten von Wäldern und größeren Hügeln, die durchzogen sind von kleinen Bächen, unten im Tal rauscht ein Wasserfall. Es gibt Höhlen hier. Reiher sieht man morgens über der Talsperre kreisen. Tausende schmale Pfade, die nur auf ihre Erforschung durch mich und den Hund an meiner Seite warten.
Meine frühere Laufstrecke war, studienortbedingt, eine 5km-Strecke im Außenbezirk einer deutschen Großstadt. Nicht im Grüngürtel um die Stadt. Eher im Graugürtel. Auf dieser Strecke ein 50km Trainingslauf, wie oft macht man so etwas, wenn man klar ist im Kopf? Genau; einmal und nie wieder.
Ich komme gerade zurück von ca. 90 Minuten laufen, einfach drauflos. Bis zur Erschöpfung. Eine Art Delirium. Ich bin einfach den Pfaden gefolgt, habe den Vögeln zuhören können. Der Boden aufgeweicht. Der Pfad vor mir dampfend, tropfende Blätter.
Laufzeit, Kilometerschnitt, Herzfrequenz? Braucht man das tatsächlich? Und Funktionsklamotten, das Neuste vom Neusten?
Ich habe eine GPS-Uhr. Und die früher immer exzessiver genutzt. Ein Lauf war Zahlen und eine Grafik im PC. Danach wusste ich, ob der Lauf "gut" oder "schlecht" war. Eine neue Zeit ist angebrochen: Laufen. Im Wald, in der Natur. Laufen einfach zur inneren Zufriedenheit.
Mein Training, das ich für mich entdeckt habe, behalte ich bei. Dieses Schwingen der Kugeln macht einfach bomben-spaß. Aber ich werde es abwechslungsreicher halten und wieder mehr BWE, Turnerkram einbauen. Ne elbow-lever würd ich gern können, ne planche, einen gescheiten handstand,...
Spaß muss es machen.
Nicht so verkrampft alles sehen. Wenn ich beobachte wie Surfer oder Skater "trainieren", dass ist es für mich.

Darf ich nun noch bleiben? Evtl sollte dieser Thread umziehen in den Fitness-Tagebuch-Bereich?
 

tommy777

Well-Known Member
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
3.605
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

Hey, in genau der gleichen Welt lebe ich auch! :scool:

Deine Umgebung hört sich ja echt schick an, da könnte man glatt das Sinnieren anfangen... :ssmile:

Vielleicht schaust Du mal auf Rosstraining. Ich habe im Gefühl, dass Dir viel davon gefallen könnte.

Reingehauen!
 
S

strong to be useful

Guest
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

Rosstraining auf jeden Fall ansehen, da stimme ich mit tommy777 zu 100% überein!

Die Beschreibung Deiner Trainingsgegend sorgt schon wieder für Kribbeln bei mir. Vielleicht interessiert Dich dieser Blog-Beitrag von mir:

Adventure Fitness
Übrigens: Bevor ich losgelaufen bin, hatte ich noch mit meiner Kettlebell in einer Waldlichtung kurz trainiert. Dann wieder in den Kofferraum und los!
http://koerpertraining.blogspot.com/2010/05/leicht-frostelnd-steige-ich-aus-meinem.html

Gruss vom Hatti!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

Darf ich nun noch bleiben? Evtl sollte dieser Thread umziehen in den Fitness-Tagebuch-Bereich?

solange du ein krafttraining durchführst bist du hier schon richtig. wettkampfbeteiligung ist keine vorraussetzung, um sein log in diesem unterforum zu führen. wenn dir der lowtechaspekt im training wichtiger ist brauchst du nur bescheid geben und kannst umziehen. manchmal ist das auch schwer zu unterscheiden; mein allgemeines krafttraining könnte man auch als fitnesstraining bezeichnen, wenn man denn wollte. das hängt also in diesem fall davon ab, was du möchtest bzw. davon wo du deine schwerpunkte siehst.

interessantes log übrigens und willkommen im forum!
 

epic

New Member
Registriert
23. April 2009
Beiträge
532
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

solange du ein krafttraining durchführst bist du hier schon richtig. wettkampfbeteiligung ist keine vorraussetzung, um sein log in diesem unterforum zu führen
Das waren doch rhetorische Fragen zur weiteren Abgrenzung gegen die Leistungsgesellschaft. ;D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

Das waren doch rhetorische Fragen zur weiteren Abgrenzung gegen die Leistungsgesellschaft. ;D

aah so, aber auch egal, denn ich beantworte gerne rhetorische fragen, weil die leute damit nicht rechnen. aber nicht weiter sagen. ;)
 

Pfälzer

New Member
Registriert
21. April 2010
Beiträge
22
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

Ich habe die letzten Tage viel Zeit auf Waldpfaden verbracht. Und nebenbei täglich 100 Liegestütze gemacht (morgens 50, abends 50), 4x einen Kettlebell-Komplex, Rudern an Ringen, Klimmzüge, Leg matrix, Keulenschwingen, alles dabei.
Somit absolviere ich natürlich ein Krafttraining, überlege aber gerade, nicht doch in den Low-tech-Bereich umziehen zu wollen.

Thema Laufen: Ich bin etwas schwerer geworden. Durch ein doofes Masse-Fressen sogar etwas speckiger. Das muss weg. Aber wird es. Der Körper passt sich an. Meine Fußgelenke sind nicht mehr so stark wie früher, diese werden vermehr gestärkt.
Ich habe mir neue Schuhe zugelegt und überlege, noch Stöcke zu kaufen (bergauf einfach entlastender auf stundenlangen Läufen)

Thema Krafttraining: Ross kenne ich. Wenn sein Buch "Never Gymless" nicht so teuer wäre.... nun ja, ich mag seinen Trainingsstil.

@Hatti: Toller Blog, der Eintrag zum abenteuertraining gefällt mir. Was ist das für ein Schlingentrainer, den Du da hast? Und welchen Rucksack hast Du? Ich suche evtl auch einen, obwohl ich eine große Hüfttasche derzeit noch angenehmer finde. Läufst Du auch regelmäßig?
 

Pfälzer

New Member
Registriert
21. April 2010
Beiträge
22
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

ich bin, nach kurzem gastspiel, wieder weg von den läufern. d.h. laufen werde ich noch, aber nicht mehr so intensiv bzw eintönig.

mein tagebuch hier soll wieder belebt werden und fortgeführt werden.

training der letzten tage:

donnerstag:
supersatzx5 20kg press-3 KZ OG
15-9-21 goblet squats 24kg


Magis 50 @16kg
1.19
1.20
1.18
1.10
1.18

diverse planks je 10sec (insgesamt 5 min.)
handtuch swings

freitag
ruhetag (nur gelenkmobilisation wie jeden tag)

samstag
dips @10kg an ringen
rudern @ 10kg
einbeinige bulgarische beugen @ 34kg x8
good mornings @ 24kg

heute, sonntag:
RTO dips
KZ UG
vorgebeugtes Rudern 2x10 @24kg
KB snatch je 10/10 @ 16kg, 20kg, 24kg (harter unterarm-pump)
 
G

Gast

Guest
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

habe zwar nicht alle abkürzungen verstanden, aber es ist schön das du wieder loggst.:)
 
G

Gast

Guest
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

ich bin, nach kurzem gastspiel, wieder weg von den läufern. d.h. laufen werde ich noch, aber nicht mehr so intensiv bzw eintönig.

mein tagebuch hier soll wieder belebt werden und fortgeführt werden.

training der letzten tage:

donnerstag:
supersatzx5 20kg press-3 KZ OG
15-9-21 goblet squats 24kg


Magis 50 @16kg
1.19
1.20
1.18
1.10
1.18

diverse planks je 10sec (insgesamt 5 min.)
handtuch swings

freitag
ruhetag (nur gelenkmobilisation wie jeden tag)

samstag
dips @10kg an ringen
rudern @ 10kg
einbeinige bulgarische beugen @ 34kg x8
good mornings @ 24kg

heute, sonntag:
RTO dips
KZ UG
vorgebeugtes Rudern 2x10 @24kg
KB snatch je 10/10 @ 16kg, 20kg, 24kg (harter unterarm-pump)


gruss taurus
 

Pfälzer

New Member
Registriert
21. April 2010
Beiträge
22
AW: Tagebuch eines Kugelschwingers

KZ= Klimmzug
Magis= sollte Magic 50 heißen. Ein anerobes Training von Ross Enemait:

5 Runden
5x je Hand Reißen (aus Deathhang, niicht GS-Snatches)
5x je Hand Swings
10 Burpees

nach jeder Runde 60sec Pause

RTO= Dips in Ringen. RingTurnedOut, dh. mit nach außen gedrehten Händen/Ringen
 
Oben