• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

T-bar rudern / Alternative

schmaggo83

Member
Registriert
2. Mai 2009
Beiträge
253
Was haltet ihr von so einer Übung?

Oder genügt die Ausführung mit der Lh?

212_1.jpg
 

b3rnhard

Active Member
Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
1.213
AW: T-bar rudern / Alternative

hab schon oft gerätelt was der vorteil von diesem rudern sein soll, ausser dass man nur eine "hantelseite" beladen muss. ich bin für mich zu dem schluss gekommen, dass das ding einfach sinnlos ist.
 
G

Gast

Guest
AW: T-bar rudern / Alternative

der vorteil ist der enge kammgriff und die (leicht) geführte bewegungslinie. beides ist mit der lh nicht möglich. t-hantel-rudern stellt also eine weitere gute grundübung dar. es muss nicht zwingend, kann aber ausgeführt werden. hat u.a. mit persöhnlichen vorlieben zu tun.


gruss taurus
 
G

Gast

Guest
AW: T-bar rudern / Alternative

ist halt eine bb-übung der alten schule;) :)

seitlich ist die führung nicht vorhanden, wohl aber nach hinten. man kann sich richtig 'reinstemmen'.
 

b3rnhard

Active Member
Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
1.213
AW: T-bar rudern / Alternative

bin jetzt unsicher was du mit kammgriff meinst, ich meine das hier:

[YOUTUBE]<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/TZLCvXbej_Q&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/TZLCvXbej_Q&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>[/YOUTUBE]
 

powli_berlin

New Member
Registriert
14. August 2009
Beiträge
129
AW: T-bar rudern / Alternative

bin jetzt unsicher was du mit kammgriff meinst, ich meine das hier:
er führt die übung im untergriff (supiniert) aus.
kammgriff heisst, das die hände eine neutrale stellung haben.Handflächen beider hände zeigen nach innen.

EDIT: außerdem ist die durchführung mit der langhantel schweriger, wegen der koordination! Die T-bar geht aber auch klar, kann man also beides machen!
 
Zuletzt bearbeitet:

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: T-bar rudern / Alternative

und nein, mit einer konventionellen Langhantel kann man nicht neutral (Hammergriff, so wie beim T-Bar Rudern) greifen. Man benötigt einen eigenen GRiff dafür und dabei mus sman die Hantel drehen und schon hat man das T-Bar Rudern.
Im klassischen BB gibts drei Übungen für einen tiefen Rücken: Langhantelrudern, Kurzhantelrudern und T-Bar-Rudern.
 
G

Gast

Guest
AW: T-bar rudern / Alternative

bin jetzt unsicher was du mit kammgriff meinst, ich meine das hier:

[YOUTUBE]<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/TZLCvXbej_Q&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/TZLCvXbej_Q&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>[/YOUTUBE]


...nenne ich auch untergriff, das andere parallel-griff;)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.085
AW: T-bar rudern / Alternative

Ich persönlich halte von der Übung nicht so viel, einfach weil sie mir kein Feeling bringt...

Ich bin eh kein Fan von der Behauptung das es Pflichtübungen gibt, denn dem ist meiner Meinung nicht so!!!

Als BB würde ich die meißten Übungen an den div. Masch. absolvieren...WARUM??...weil ich da das nötige Muskelfeeling habe!!!
(ich finde z.B. die div. Hammer-Strength-Masch. einfach HAMMER!!!)


Ich finde die Griffvariationen gar nicht so wichtig, entscheidend, meiner Meinung viel wichtiger, sind die "Zugebenen",
also grob gesagt...Zug von oben, Zug von vorne und Zug von unten...




Aber das Schöne am BB bzw. Kraftsport ist ja, dass es IMMER versch. Wege gibt, die man individuell für sich herausfinden muss...

Nicht ALLES funktioniert für JEDEN!!!






Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: T-bar rudern / Alternative

Im Endeffekt ist es egal in welcher Griffart ich rudere, der einzige Unterschied liegt in der verschiedenen Beugerbelastung des Oberarms, im Ober- und Neutralgriff arbeiten brachialis und brachioradialis optimal, im Untergriff der bizeps am stärksten. Auf die Muskulatur des Schultergelenks ("Rückenmuskeln") hat die Griffart keinen signifikanten Einfluss.

@Topic: ist egal welche der Rudervarianten du dir aussuchst, genügt wenn du aller paar Monate zwischen den gängigsten (Lh-, Kh-, T-Bar-, Kabel-, Bankrudern/ziehen) alternierst. Einzig hast du natürlich bei freien Lh Varianten eine größere Core-, vor allem aber Rückentreckerbelastung. Ein schwacher Rumpf und schweres Lh-Rudern passt deshalb und allein wegen der hohen auftretenden Scherkräfte auf einzelne Wirbelgelenke, nicht gut zusammen.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.085
AW: T-bar rudern / Alternative

@schmaggo83

Ich persönlich habe bei den freien Ruderübungen immer das Problem das mein Rückenstrecker übersäuert und dicht macht,
bevor überhaupt bei meinem Lat bzw. oberer Rücken irgendwas ankommt...

Wenn ich schwere Lasten nehme, habe ich diese Problem zwar nicht, aber dafür gehen nicht mehr soviele Wdh. und es kommt wieder zu wenig bei den Zielmuskeln an...
Bei mir ist es jedenfalls so, dass vor allem der Rücken ein paar Wdh. mehr braucht...
(ist natürlich individuell versch., aber ich brauche Übungen wo mein Rückenstrecker draussen bleibt und muss ca. 8-15 Wdh. ausführen...)





Gruß Eisi
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: T-bar rudern / Alternative

Im Endeffekt ist es egal in welcher Griffart ich rudere, der einzige Unterschied liegt in der verschiedenen Beugerbelastung des Oberarms, im Ober- und Neutralgriff arbeiten brachialis und brachioradialis optimal, im Untergriff der bizeps am stärksten. Auf die Muskulatur des Schultergelenks ("Rückenmuskeln") hat die Griffart keinen signifikanten Einfluss.
Ist es nicht so, dass die Handstellung einen indirekten Einfluss hat? Ein pronierter Griff unterstützt eher eine Elbow-Out haltung, ein supinierter Griff forciert eigentlich fast die Ellbogen zum Körper. Im Untergriff mit vom Körper abgespreizten Ellbogen? Das funktioniert nicht, denke ich. Mit neutralem Griff kann man sichs ziemlich aussuchen.
Im Endeffekt würde ich sagen, der Griff hat auf die Ellbogenposition und damit indirekt auf die Rückenmuskulatur sehr wohl Einfluss.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: T-bar rudern / Alternative

Ist es nicht so, dass die Handstellung einen indirekten Einfluss hat?
Bestimmte Fasern des Lats, im Bereich seiner thorakalen / BWS-bezogenen Ansatzstellen (pars vertebralis, Fascia thorakolumbalis) arbeiten etwas aktiver um den Arm noch zusätzlich in die Adduktion zu bringen, diese Aufgabe erledigen primär Latissimus und teres major. Deine Ellbow-Out Beschreibung ist äquivalent zu dieser Bewegung, der Arm wird aus der "abduzierten" Flexion zum Körper heran in die Extension/Retroversion und zusätzlich im Obergriff = > Adduktion (zum Körper heran) gezogen. Erwähnte Muskeln die im Ober- und Untergriff arbeiten, vollführen dies. Btw: Ellbow-out ist sowieso keine nützliche Ausführungsart da das Glenohumeralgelenk, sprich die Schulter dabei unnötig belastet wird, auch die Rotatoren quält es im negativen Sinn mehr. Gegenbewegung = > Bankdrücken = > Ellenbogen eher ran als abgespreizt. Wesentlich mehr Einfluss hat die Zughöhe bzw. der "Aufprallpunkt" der Lh am Körper = > eher bauch- oder eher brustwärts.

Unterschied: gering
bedeutend: nein
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: T-bar rudern / Alternative

der vorteil ist der enge kammgriff und die (leicht) geführte bewegungslinie. beides ist mit der lh nicht möglich. t-hantel-rudern stellt also eine weitere gute grundübung dar. es muss nicht zwingend, kann aber ausgeführt werden. hat u.a. mit persöhnlichen vorlieben zu tun.

ja, das sehe ich auch so. ich finde die übung übrigens große klasse, wie etliche andere übungen mit einer einseitig beladenen langhantel auch. im gegensatz zu Eisi habe ich damit nämlich ein verdammt gutes feeling. zudem kann man, wenn man als griff ein handtuch verwendet auch gleichzeitig noch einiges für die griffkraft machen. :ssmile:
 
Oben