Endlich sagts mal einer:
Nein, tatsächlich soll genau das beim Bodybuilding provoziert werden. Für die, die es ernst meinen, ist der Muskelkater ein Indiz, dass das Training die erwünschte Wirkung hat. So hart es klingt: Wer Muskelmasse aufbauen will, braucht einen Muskelkater.
Wer Muskelmasse aufbauen will, braucht einen Muskelkater
Genauso sage ich das seit Jahren. Immer wieder tauchen die Meinungen auf "Muskelkater hätte keine Aussagekraft"!
Ich konnte diese Aussage noch nie nachvollziehen.
Auch hier vollste Zustimmung:
Wer viel Muskelmasse aufbauen will, muss sich mit viel Gewicht belasten. Das stimmt aber nicht. Auch zum Beispiel ältere Menschen, die nicht mehr so viel stemmen dürfen, können effektiv Muskeln aufbauen. Mit leichteren Gewichten müssen sie halt entsprechend mehr Wiederholungen machen, um an ihr Limit zu kommen.
Wie man an das Limit kommt ist nebensächhlich.
Mit circa 12...15 Wdh kann man mMn den Punkt am besten treffen.
https://www.spektrum.de/pdf/fitter-...A&utm_content=kolumnen&utm_campaign=Inline-Ad
Nein, tatsächlich soll genau das beim Bodybuilding provoziert werden. Für die, die es ernst meinen, ist der Muskelkater ein Indiz, dass das Training die erwünschte Wirkung hat. So hart es klingt: Wer Muskelmasse aufbauen will, braucht einen Muskelkater.
Wer Muskelmasse aufbauen will, braucht einen Muskelkater
Genauso sage ich das seit Jahren. Immer wieder tauchen die Meinungen auf "Muskelkater hätte keine Aussagekraft"!
Ich konnte diese Aussage noch nie nachvollziehen.
Auch hier vollste Zustimmung:
Wer viel Muskelmasse aufbauen will, muss sich mit viel Gewicht belasten. Das stimmt aber nicht. Auch zum Beispiel ältere Menschen, die nicht mehr so viel stemmen dürfen, können effektiv Muskeln aufbauen. Mit leichteren Gewichten müssen sie halt entsprechend mehr Wiederholungen machen, um an ihr Limit zu kommen.
Wie man an das Limit kommt ist nebensächhlich.
Mit circa 12...15 Wdh kann man mMn den Punkt am besten treffen.
https://www.spektrum.de/pdf/fitter-...A&utm_content=kolumnen&utm_campaign=Inline-Ad