• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Schulterdrücken mit oder ohne Hohlkreuz?

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Beine bleiben gestreckt, deshalb strict press. Und das Hohlkreuz ist gewollt, ich möchte damit die Beweglichkeit im Lendenwirbelbereich erhöhen. Bei meinen jetzigen 10er Sätzen mit 55 kg ist alles angespannt, damit auch der größte Muskel, der Bauch. Im übrigen stehen die gestreckten Arme weit hinten.
Wie gesagt das ist meine Version, es muß keiner nachmachen, einen Versuch ist es alle Mal wert. Ich werde auch versuchen in Zukunft wieder eine kleine Brücke zu machen, zumal beim gestrigen Bankdrück Training erstmals so etwas wie Körperspannung bis in den Beinen vorhanden war.
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Hohlkreuz beim Schulterdrücken ist ein Risiko, dass man auf keinen Fall eingehen sollte, weil es keinen relevanten Vorteil gegenüber einem aufrechten Rücken und nur Nachteile (Verletzungsrisiko, Belastung der passiven Strukturen) bietet.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Strict press mit aufrechten (geraden) Rücken ? Das geht vielleicht bei ganz leichten Gewichten, keine Ahnung.
Ich mache das weil es mir um die Kraft aus Armen und Schultern ankommt, gleichzeitig (so meine Vorstellung) wird der gesamte Torso gestärkt. Deshalb auch gewichtsmäßig am machbaren Limit.

Ich schrieb ja, es muß keiner nachmachen. Für mich und das ist mir natürlich das wichtigste, soll es die Gesamtkraft des Oberkörpers stärken um so das Kreuzheben und Bankdrücken zu verbessern. Risiko ist immer da, egal was Du machst. Bei jeden MAX Versuch, bei der Teilnahme am Straßenverkehr, bei mir auf dem Bau............immer !
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Mist, dann nehme ich ganz leichtes Gewicht?
Die Ausführung mit bewusstem Hohlkreuz ist in keiner Weise mit irgendeinem Vorteil gerechtfertigt. Bisher hast du keinen Vorteil genannt, nur Intentionen.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Mist, dann nehme ich ganz leichtes Gewicht?
Die Ausführung mit bewusstem Hohlkreuz ist in keiner Weise mit irgendeinem Vorteil gerechtfertigt. Bisher hast du keinen Vorteil genannt, nur Intentionen.

Das hängt mit dem gewählten Gewicht zusammen, je schwerer es ist um so mehr geht man beim drücken ins Hohlkreuz. Das Hohlkreuz ist nicht bewußt provoziert sondern entsteht bei wachsenden Druck. Ich mache 10er Sätze und der Rücken ist bei der 1. WH mit Sicherheit nicht so sehr im Hohlkreuz wie bei der 10.WH. Mehr kann ich dir dazu nicht schreiben, klar entsteht Druck an den unteren Lendenwirbeln. Der ist aber selbst für mich (vorgeschädigt) auszuhalten.
Nochmals, es muß keiner nachmachen. Ich mache ja auch nicht alles nach was andere in ihren TP schreiben.

@Pompejus
Bist Du sicher das dein Video in Deutschland läuft ?
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Dann ist die Übungsausführung unsauber, wenn du mehr und mehr Abweichung tolerierst. Das zu tolerieren bietet keinerlei Vorteil. Wenn du keinen Vorteil nennen kannst, dann überwiegen die Nachteile. Also ist es rational das Hohlkreuz nicht zu tolerieren.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Ich gebe es auf.
Die Übung mache ich für mich, Ziel ist es die Arme mit dem gewählten Gewicht 10 x zu strecken. Von mir aus nenne die Ausführung unsauber (ohne sie selbst gesehen zu haben) und auch wenn es nur Nachteile haben sollte, dann bin ich es, der für sich diese Nachteile in Kauf nimmt. Und der sie auch in Zukunft mit höheren Gewichten in Kauf nehmen wird. Genau wie bei allen anderen Übungen die ich ausführe.
Ich kenne weder den lateinischen Namen der Knochen und Muskeln des menschlichen Körpers, noch die wissenschaftlichen Zusammenhänge der der einzelnen Bewegungen. Aber dafür habe ich ein "Gespühr" ob mir eine Übung gut tut oder nicht. Und dabei geht es bei weiten nicht darum ob sie leicht oder schwer auszuführen ist. Ich muß für mich das Gefühl haben das es mich bei dem großen Ziel einen kleinen Schritt voran bringt.
 
G

Gast

Guest
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Ich gebe es auf.
Die Übung mache ich für mich, Ziel ist es die Arme mit dem gewählten Gewicht 10 x zu strecken. Von mir aus nenne die Ausführung unsauber (ohne sie selbst gesehen zu haben) und auch wenn es nur Nachteile haben sollte, dann bin ich es, der für sich diese Nachteile in Kauf nimmt. Und der sie auch in Zukunft mit höheren Gewichten in Kauf nehmen wird. Genau wie bei allen anderen Übungen die ich ausführe.
Ich kenne weder den lateinischen Namen der Knochen und Muskeln des menschlichen Körpers, noch die wissenschaftlichen Zusammenhänge der der einzelnen Bewegungen. Aber dafür habe ich ein "Gespühr" ob mir eine Übung gut tut oder nicht. Und dabei geht es bei weiten nicht darum ob sie leicht oder schwer auszuführen ist. Ich muß für mich das Gefühl haben das es mich bei dem großen Ziel einen kleinen Schritt voran bringt.


wursti hat recht. so wie ich es vorher schon gesagt habe...

verstehe auch nicht, daß du in dem fall keinen unserer ratschläge annimmst. wir raten zu einer gesunden, lendenwirbelschonenden ausführung....daran kann doch nichts verkehrt sein?
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Ich bin nicht beratungsresistent, deshalb hatte ich auf deinen Rat hin die Strict press im Sitzen ja nicht mehr ausgeführt.
Und ich bezweifle auch nicht das Ihr alle recht habt, vom gesundheitlichen Standpunkt aus gesehen. Dennoch werde ich diese Übung beibehalten, einfach weil ich sie als eine sehr gute Übung für Arme, Schulter und Oberkörper ansehe.
In wie weit meine Ausführung dabei nicht gesund ist, kann und will ich nicht beurteilen. Zudem kann ich mit dem Handy auch nur telefonieren und keine Videos aufnehmen.
In gesunder, lendenwirbelschonender Ausführung ? Du weißt doch das ich (noch) kein Training mit 50% mache. Bei 55 kg und 10er Sätzen kommt man ins Hohlkreuz. Zumal ich auch nicht mehr auf der Brust ablege, sondern die Langhantel vor der Brust in der Schwebe halte.

An euren Hinweisen ist also nichts verkehrt, einzig ICH bin das Problem !
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Du erhälst dadurch, dass du es zulässt, dass du dich zurücklehnst keinen relevanten Vorteil. Ich weiß, ich wiederhole mich. Ich verstehe nicht, wo die Motivation liegt, die Gesundheit nicht zu schonen, wenn es keine Kosten für diese Schonung liegt. Wenn du sagen könntest, dass das Zurücklehnen irgendeinen Vorteil hat, wäre das eine andere Sache, weil du dann eine Entscheidung getroffen hättest, deine Gesundheit gegen die Chance die Leistung zu tauschen. So setzt du dich schlicht einem Risiko ohne Nutzen aus. Das ist in jedem Fall unsinnig.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Die Motivation ist einzig und alleine ein bestimmtes Gewicht 10 mal ohne Körperschwung zu drücken. Später 5 mal, dann mit höheren Gewicht.
Ein Gewichtheber steht nach dem Ausstoß und der Hantel in der obersten Position doch auch im Hohlkreuz ? Oder sehe ich das falsch ?
Nochmals, ich habe verstanden. Ihr wolt mir nicht die Übung ansich, sondern eine ungesunde Ausführung ausreden. Ob sie ungesund ausgeführt wird (vielleicht übertreibe ich auch ?) mag ich nicht beurteilen. Ich konzentriere mich auf den Schub von unten und darauf wieviele WH noch nach sind. Bin mir aber dennoch sicher das der Rücken eher im Hohlkreuz als gerade ist. Als Vergleich, die Brücke vieler Bankdrücker hat erheblich mehr Hohlkreuz als meine Ausführung. Kann ja nicht sein das ich im stehen unter Last mehr durchbiege, als im liegen auf der Flachbank. Und auf der Bank passt im Moment nicht mal mehr die flache Hand unter.

Nochmals, das Problem bin ich. Bin nicht umsonst ein Mecklenburger Stier.
 

Pompejus

Member
Registriert
7. Oktober 2012
Beiträge
938
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Auch wenn das hier irgendwie zu einem Nebenkriegsschauplatz wird, ich glaube die Ausführung über die Dicker spricht, gibt es auch sehr oft im MMA-Training, wenn ich mich recht erinnere gibt's von Lesnar, Lashley, Usain Bolt ein paar Videos wo sie mit der Ausführung "Strict Press - Military Press" machen und dabei ins Hohlkreuz gehen.

Am Anfang: Bobby Lashley: Pre-Fight Circuit Training - YouTube
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

Danke Pompejus !

Von mir aus kann der Blog mit der Strict press Diskussion in meinen Log verschoben werden, da gehört er eigentlich hin. Ist leider etwas ausgewuchert.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.516
AW: Stoark und stärka, sein wü i! Jo, gema des aun!

ich mache nen extrathread daraus.

ne, gewichtheber stehen beim stoßen nicht im hohlkreuz. allerdings, früher, als es noch drücken gab, kam das oft vor. das haben die offensichtlich gut überlebt, man muss aber dazu wissen, dass diese jungs wahnsinnige rumpfkraft hatten und die technik bewußt entwickelt wurde. ich hänge mal ein video an, siehe unten.
der mma-ler macht das eher aus falschen gründen. zuviel falscher ehrgeiz, zuwenig kraft um das gewählte gewicht sauber zu schaffen... und oft liegts auch an fehlender schulterbeweglichkeit.

für schultern und arme ist eine saubere ausführung (ohne hohkreuz!) besser. denn wenn die letzten wiederholungen nicht aussehen wie die erste, übernehmen schlicht andere muskeln die last. für die zielmuskeln bringt das also garnix.

bewußt ins hohlkreuz mit gewicht würde ich nur aus einem grund: als dynamisches rumpftraining, ähnlich wie hyperextension mit wirbelsäule aufrollen oder kreuzheben rundrücken. wenn man das für nötig hält, sollte man wegen der verletzungsgefahr allerdings ganz anders rangehen- mit niedrigen gewichten und voller kontrolle über die bewegung. also ganz anders, als man es macht, wenn man bei einer übung zuviel gewicht benutzt und abfälscht, um noch was rauszuquetschen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Schulterdrücken mit oder ohne Hohlkreuz?

Also der gute W. Alexejew wippt da aber schon mit den Knieen. Vielleicht war das damals (vor meiner Zeit) so richtig, ich mache es strict und drücke nur aus Armen und Schultern.

Ach so, Danke für das verschieben aus Pompejus seinen Log !
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.516
AW: Schulterdrücken mit oder ohne Hohlkreuz?

gern geschehn.
alexejew macht halt nicht nur abgefälschtes drücken, sondern "drücken" = die ehemalige olympische disziplin, deren abschaffung offiziell mit der hohen verletzungsgefahr begründet wurde.
gerade weil du wegen eines bandscheibenvorfalls mit training angefangen hast, würde ich das an deiner stelle schon ernst nehmen!
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Schulterdrücken mit oder ohne Hohlkreuz?

@aufziehvogel
Hast Du dir gut gemerkt. Ich habe es auch immer im "Hinterkopf" und lausche. Genau wie bei KB und KH, wo ich wochenlang nichts erhöht habe und sogar mit den Gewichten zurückrudern mußte. Im Moment, mit etwas Cardio und vor allen der Reduzierung des Körpergewichts (danke taurus, für den ideellen Arschtritt) fühlt es sich alles etwas besser an. Ich achte darauf, keine Bange !
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
AW: Schulterdrücken mit oder ohne Hohlkreuz?

Ich misch mich dann auch mal ein: Ich würde auch auf eine "strikte" Ausführung mit gestreckten Beinen und aufrechtem Rumpf achten. Wenn du ins Hohlkreuz gehen musst bzw. die Hantel nicht ablegen kannst, ist das zuerst einmal ein Zeichen von mangelner Beweglichkeit.
Und GHler stehen aufrecht:
[youtube]iTiQ2rF9rCQ[/youtube]

Das Drücken wurde übrigens damals aus zwei Gründen abgeschafft: Einerseits wegen der "ausgearteten" schwer zu wertenden Technik, andererseits aber auch aufgrund der doch sehr gesundheitsschädigenden Ausführung der Übung.

Eine Brücke und vollen Körpereinsatz fürs BD beim Drücken trainieren zu wollen halte ich deswegen für absolut den falschen Ansatz.
 
Oben