AW: Schuhe fürs beugen!
Mit Keil: Mehr Kniebelastung, stabilerer Stand, bessere Tiefe, gut für aufrechte Beuge und für volle Beugen (ganz tief, nicht nur KDK-Tiefe), mehr Beineinsatz, weniger Rückeneinsatz, weniger Hüfteinsatz, für alle Arbeiten Überkopf, z.B. Reißen, Stoßen, Drücken, Schwungdrücken usw. gut geeignet; gut für Frontkniebeugen und Reißkniebeugen;
Ohne Keil: Weniger Kniebelastung, instabilerer Stand (das kann was gutes sein, wenn man sich hier Trainingseffekte im Prehab-Bereich wünscht, limitiert dann aber wiederum die Zusatzlast... Frage der Zielsetzung), mehr Oberkörpervorlage, mehr Hüfteinsatz, mehr Stress für den Rücken, geringere Beugetiefe, höhere Zusatzlast möglich.
Für den Freizeitbereich dürfte es eigentlich egal sein, mit was Du beugst bzw. ist es hier eine Frage der individuellen Vorlieben. Manche starten auch im KDK mit GH-Schuhen, andere in Schläppchen, manche in flachen Turnschuhen, wieder andere machen bei uns sogar barfuß Gewichtheben (allerdings nicht mit ihren Grenzlasten, sondern weit drunter).
Du musst das austesten.-