• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Kann das überhaupt sein?

Bisher habe ich das eigentlich immer nur von Läufern oder Leuten mit Stoßbelastungen im training gehört, denen dann als Abwechslung sogar Radfahren empfohlen wird.

Wie dem auch sei, Gestern, ein paar Stunden nach dem Radfahren, bin ich aufgestanden und verspürte einen starken Schmerz am linken Schienbein. Die Sichtkontrolle ergab eine deutliche Rötung und Erhitzung des Bereiches und die mediale Kante ist unterhalb des Knies sehr druckempfindlich. Alternativ habe ich auch an einen Insektenstich gedacht, kann jedoch keine eindeutige Einstichstelle erkennen, ach wenn da ein oder zwei Stellen zu sehen sind, die eventuell eine Einstichstelle sein könnten.

Naja, seit dem bin ich fleißig am Kühlen und nehme Ibuprofen, um die Entzündung zurückzudrängen. Ein wenig besser ist es geworden, aber die Rötung und Erhitzung ist noch deutlich spürbar. Der Schmerz hat zum Glück nachgelassen.

Den Shin Splints-Artikel habe ich natürlich nochmal gelesen.

Ich werde das noch ein oder zwei Tage beobachten und bei ausbleibender Besserung oder Verschlimmerung den Arzt aufsuchen.

Anlass des Threads ist die einleitende Frage.
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

Ich kann mir vorstellen, dass durch den runden Tritt der Tibialis überlastet werden kann.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

Möglich ist es theoretisch, vor allem dann wenn bei mangelnder Gewöhnung hohe Belastungen erzeugt werden. Da du allerdings ausreichend ans radfahren gewöhnt bist, scheidet diese Ursache für mich vollkommen aus. Das Schienbeinkantensyndrom macht sich im Normalfall schon bei Beginn der Belastung, bzw. einigen Minuten danach mit Schmerzen bemerkbar - bei dir jedoch erst einige Zeit danach. Unterhalb der Kniescheibe befinden sich etliche Ansatzpunkte u.a. auch der pes anserinus des Quadriceps. Zumeist machen Shin Splints eher am distalen Unterschenkel, sprich körperfern, Probleme.

Einige Symptome sind durchaus untypisch, sodass ich nicht unbedingt vom SKS ausgehen würde, ausschliessen kann man es nicht. Insektenstich wär möglich, aber auch Reizungen am Patellarand bzw. Sehnenansatzreizungen betreff Kniegelenk. Dein Vorgehen passt, würde den Unterschenkel zusätzlich hochlegen um die Schwellung zu verringern. Halt uns auf dem laufenden!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

danke für die schnelle antwort - bein liegt jetzt auch hoch.

wenn es sich um ansatzreizungen im bereich patella oder kniegelenk handeln sollte, wäre das für einen eventuell hinzuziehenden arzt sicherlich eine herausforderung, denn da habe ich ja die lappenplastik aus dem medialen gastrocnemius sitzen. meine aber, das die entzündung unterhalb dieses bereiches liegt. wenn es im bereich des lappens wäre, dann würde ich wohl sofort zum arzt gehen.

halte euch auf jeden fall auf dem laufenden.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

die entzündung geht langsam zurück und hat sich mehr richtung wade (lateraler gastrocnemius kopf) verschoben, was ja eher gegen sks spricht. beobachte das weiterhin sehr genau...
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

die entzündung geht langsam zurück und hat sich mehr richtung wade (lateraler gastrocnemius kopf) verschoben, was ja eher gegen sks spricht. beobachte das weiterhin sehr genau...

Wer weiß was dich da gestochen hat...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

Wer weiß was dich da gestochen hat...

auf jeden fall sehr seltsam - habe sowas noch nie erlebt.

normalerweise stecke ich stiche gut weg. bei ner mücke dauert es ungefähr eine stunde und bei einer wespe vielleicht fünf oder sechs stunden und da ist nichts mehr zu sehen. einen hornissenstich hatte ich noch nie - irgendetwas in dem kaliber müsste es ja schon gewesen sein...oder irgend ein stachel, der verseucht war
 

Mr.Wayne

Well-Known Member
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
6.763
AW: Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

Also den Stich eines Hornissenmonsters hättest du garantiert gemerkt, das sei mal gesagt ;D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

Also den Stich eines Hornissenmonsters hättest du garantiert gemerkt, das sei mal gesagt ;D

das kann sogar sein, denn auf der radfahrt hatte ich ein starkes, punktuelles schmerzgefühl an der wade konnte jedoch nichts sehen, als ich runterschaute und dachte, daß mir eventuell ein stein vom schotterweg ans bein geschleudert wurde das ist mir auch mal passiert. der schmerz verschwand dann auch nach ein paar minuten. weitere symptome tauchten erst nach ein paar stunden auf.

wenn ich mir sowas im bereich der atemwege vorstelle. [img1]
rip-smilies-0001.gif
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

die entzündung ist nun deutlich zurückgegangen, wenn auch noch nicht ganz raus. ziemlich hartnäckig das ganze.
 

Ultimativg

New Member
Registriert
14. September 2009
Beiträge
364
AW: Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

Ein guter Freund von mir hatte vor 2 Wochen einen Mückenstich am Schienbein, die Stelle wurd immer dicker und dicker, nach 2 Wochen ging er zum Arzt und dieser meinte: keine Mücke sondern ein Zeckenbiss mit allergischer Reaktion!! Jetzt nimmt der Antibiotika und hofft, dass keine Borilloise auftritt...

Wenn es bei dir langsam zurückgeht dann klingt das zumindest schonmal gut. Wünsche dir gute Besserung und wenn es nicht besser werden sollte -> ab um DOC...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

danke für die besserungswünsche.

ja, der gedanke zecke und borreliose kam mir auch schon. die entzündung/rötung sah jedoch nicht so sehr nach der üblichen wanderrötung aus und es gab auch nichts, was nach einstichstelle aussah. was immer das auch heißen mag...immer blöd, wenn man so etwas nicht richtig einordnen kann.

wie dem auch sei; die verbesserung ist deutlich. werde das aber weiter sehr genau beobachten und gegebenenfalls zu arzt gehen. das behalte ich auch im hinterkopf falls in den nächsten zeit grippeähnliche symptome auftauchen sollten. hier ist ja zum glück für den fall der fälle alles mit datum dokumentiert.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Schienbeinkantensyndrom vom Radfahren?

update:

die letzte ibuprofengabe war gestern so gegen 10.00 uhr - die entzündung ist raus. :)
 
Oben