@Gestella:
Ok, Gleichheit ist falsch, aber Abfüllen ist ein Spezialfall von Auffüllen, weil Auffüllen nicht den Teilweise gefüllten Zustand impliziert, während Abfüllen den Spezialfall durch typische Terminologie der Fabrikation/Verpackung ist.
@Kilghard:
Zur Zeit kämpfe ich mit der Pest.
Wie weit du rotierst könntest ist immer unterschiedlich und hängt von deiner individuellen Beweglichkeit ab. 80° scheint mir ein guter Richtwert, aber die Angabe ist ohne Gewähr.
Falls du die Übung ausführst, solltest du sie eine ganze Ecke langsamer als ich ausführen. Dein Muskelkorsett und Körpergefühl muss sich erstmal entwickeln.
@kecks:
Die Fixierung bewirkt unter anderem, dass man den Rektus Femoris wechselseitig einsetzt. Entsprechendes auf der Rückseite des anderen Beines. Dadurch verlängert sich die trainierten Muskelschlinge, was die Bewegung IMHO spezifischer für Sport und Alltag macht. Sie gewinnt so also an funktioneller Breite (=die Menge aller Bewegung auf die ein Transfer geschehen kann) und an funktioneller Tiefe (=die Größe des Transfers auf spezielle Bewegungen) für mich als Boxer, weil die Boxstöße über die Rotation eingeleitet werden, die über die Biceps und Rectus Femoris getragen wird.
Die Übung ohne Fixierung ist natürlich auch eine coole Abwechslung, aber IMHO nicht so pimp wie die Vorgeführte.