• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Richtige Ausführung Fontdrücken

Mr. Freeman

Member
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
740
Huhu,
ich bröchte mal eure Hilfe bei der richtigen Ausführung von Frontdrücken.

Allgemein findet man im Internet 2 Versionen wie man frontdrücken soll:

1. http://www.youtube.com/watch?v=esf6Chjxjv4&feature=related

Ellbogen-Gelenk wird hier nur bis auf Schulterhöhe abgesenkt.

2. http://www.exrx.net/WeightExercises/DeltoidAnterior/DBShoulderPress.html

Hier wird das Ellbogen-Gelenk wesentlich tiefer abgesenkt (höhere ROM).




Mein Problem ist ,dass ich die Ausführung mit hoher ROM (2.link) als Schmerzhaft im Schultergelenk empfinde. Nun weiss ich aber nicht ob es sich dabei nur um ein Flexibilitäts-problem handelt oder ob ich damit meiner Schulter schade. Die Ausführung mit kurzer ROM (1.link) gelingt mit problemlos. Haltet ihr das für eine sinnvolle alternative?


danke für die Hilfe und Grüße,
Freeman
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.085
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

...schau dir mal in meine YouTube-Video-Liste, da sind ein paar Videos dabei vom Military Press...




Gruß Stefan
 

cyclon

Well-Known Member
Registriert
7. April 2005
Beiträge
3.334
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Volle ROM natürlich!
Mach military press stehend, nimm wenig Gewicht und geh ganz runter.
Eine gute Übung um die Schulterbeweglichkeit zu fördern. Kannst ja die
ersten 4 Wochen seeehr leicht machen, bevor du vorsichtig steigerst.
Mir bringt - nach meinen Schulterproblemen - diese Übungsausführung
sehr viel!
 

schmaggo83

Member
Registriert
2. Mai 2009
Beiträge
253
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Was ist denn eigentlich der Unterschied von sitzender und stehender Ausführung, und Kh und Lh? Also nicht rein technisch gesehen, das ist mir klar, sondern in Bezug auf wie wird die Schulter anders belastet, oder wo werden die meisten Muskeln am effektivsten belastet (ist ja immer das übergeordnete Ziel :sbiggrin:).

Ich bin noch Neuling bei der Übung und taste mich so langsam heran. Hatte mit sitzender Ausführung und Khs angefangen, vielleicht macht aber stehende mit Lh mehr Sinn!?!?

Mir geht es in erster Linie um Aufbau der Schulter- und Nackenmuskulatur.

Danke & Gruß
Marco
 
K

Kilghard

Guest
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Was ist denn eigentlich der Unterschied von sitzender und stehender Ausführung, und Kh und Lh? Also nicht rein technisch gesehen, das ist mir klar, sondern in Bezug auf wie wird die Schulter anders belastet, oder wo werden die meisten Muskeln am effektivsten belastet (ist ja immer das übergeordnete Ziel :sbiggrin:).

Ich bin zwar kein Profi, aber folgendes konnte ich bereits herausfinden:

Stehend werden mehr Muskelgruppen (Schlingen) bearbeitet, die Last wird quasi auf den ganzen Körper verteilt. So macht man z.B. beim stehenden Military Press auch mehr mit den Beinen (mehr statische Haltearbeit, Balance). Es ist funktioneller.

Sitzend isolierst Du die Schulter- und Nackenpartie mehr. Es findet eine Konzentration statt. Die Muskeln dort (Schulter etc.) müssen im Sitzen wesentlich härter arbeiten.

Kurzhanteln brauchen im Gegensatz zur Langhantel noch mehr Balancearbeit. Hier muß man anfangs weniger Gewicht als bei der Langhantel nehmen und noch mehr aufpassen, daß man nicht zum Rumrudern anfängt ;D.

Eine Variation zwischen stehend, sitzend, KH, LH macht Sinn. Wenn Du eher einen funktionellen Ansatz hast, lege den Schwerpunkt auf stehendes MP mit KHs. Wenn Du einen BB-Ansatz verfolgst, legen den Schwerpunkt auf sitzendes MP (je nach Vorliebe KHs oder LH).

Das ist aber jetzt nur auf diesen Teilaspekt (Military Press, Frontdrücken) bezogen, aber das ist eh klar.
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Irgendwas war da glaub ich auch noch mit der höheren Belastung für die Wirbelsäule im Sitzen...
 

schmaggo83

Member
Registriert
2. Mai 2009
Beiträge
253
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Danke für eure Antworten :ssmile: Habe wie gesagt jetzt erst angefangen mit der Übung, d.h. ich bleibe erstmal bei sitzender Ausführung mit Khs. Da es in meiner Beine/Schultern TE ist, denke ich dass meine Beine im Stehen sonst eh mehr rumschlackern als stützen :sbiggrin:


Irgendwas war da glaub ich auch noch mit der höheren Belastung für die Wirbelsäule im Sitzen...

Wirbelsäule an sich (schlecht) oder Wirbelsäulenmuskulatur (gut)

???
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Wirbelsäule an sich (schlecht) oder Wirbelsäulenmuskulatur (gut)
ersteres, sonst wärs ja egal. hab ich bin kein physio und habs nicht mehr genau im kopf, was da war, nur DASS etwas war...
 

Mr. Freeman

Member
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
740
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Ok, danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde also die volle ROM nutzen. Die schulterschmerzen müssten ja mit steigener Schulterflexibilität verschwinden.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

ersteres, sonst wärs ja egal. hab ich bin kein physio und habs nicht mehr genau im kopf, was da war, nur DASS etwas war...

du hast halt einfach eine fixierte hüfte durch das sitzen. das bewirkt daß keinerlei ausweichbewegung mehr möglich ist, um das gewicht auszubalancieren, falls es von der ideallinie des bewegungsverlaufes abweichen sollte. dadurch können belastungsspitzen in der wirbelsäule nicht mehr durch ausgleichbewegungen vermieden werden.
 

Mr. Freeman

Member
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
740
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

So, heute hab ich mal mit meinem Trainer über das problem beim Schulterdrücken gesprochen.

Die Schmerzen welche das nutzen der vollen ROM für mich so schwierig machen sind vermutlich auf das Schulter-Impigment-Syndrom zurück zu führen. :smad: na toll :smad:.

Wie zu erwarten soll ich jetzt Rotatoren Training machen. In dem Artikel zum Aro-Training steht das man beim Impigment-Syndrom erstmal die schulter pausieren lassen soll. Das heisst warscheinlich das ich Mil-Press und co. erstmal aussem TP streichen muss oder (wenn ja wie lange etwa?) ? Wie issn das so mit Klimmis, Dips und Bankdrücken ich mein die Belasten die Schulter ja auch (hab bei den übungen aber keine Schmerzen) die kann ich doch hoffendlich weiter machen ?

Ok, dann bitte ich jetzt um Antworten und gaaaaaaanz viel Mitleid ;D, Danke!
 

fabian_91

Member
Registriert
9. Mai 2009
Beiträge
326
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

wenn du beim bankdrücken schmerzen hast, würde ich es weglassen, wenn du keine hast dann nicht.


ich bin aber kein arzt...
 
K

Kilghard

Guest
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Ok, dann bitte ich jetzt um Antworten und gaaaaaaanz viel Mitleid ;D, Danke!

Ok, ganz vieeeeeel Mitleid. ;D Den Rest sollen Deine Ärzte klären und Leute, die sich auskennen.
 

Mr. Freeman

Member
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
740
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Erstmal danke für das Mitleid, da gehts mir doch gleich schon besser ;D.


Da ich keine Alltagsbeschwerden durch das Schulterproblem hab werd will ich es zumindest erstmal nicht Ärztlich behandeln lassen.

Mein Trainer meinte heute es würde reichen erstmal Frontdrücken für ne weile zu Pausieren. Die anderen Übungen in meinem Plan kann ich wohl weiter machen solange ich dabei keine Schulterprobleme hab. Besonders beim Bankdrücken soll ich aber wohl aufpassen. Für die nächsten 6 Wochen gibts dann erstmal 2-3 x pro woche leichtes Aro-Training, dann soll ich vorsichtig probieren ob mir das nutzen der vollen ROM leichter fällt.


Grüße Freeman
 
G

Gelöschte Mitglieder 1397

Guest
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Es ist ja eine Schulterübung, also versuche ich ja die anderen Muskelgruppe möglichst auszuschalten. Was hab ich denn davon wenn ich mir die Übung im Stehen leichter mache und die Beine Arbeit abnehmen?^^

Mit Kurzhanteln wäre die Übung wohl am effektivsten denn bei einer Langhantelübung erreichen die Muskeln im Verbund die größte Kraft. Deswegen schaff man ja mit Kurzhanteln nie genau die Hälfte vom dem was man mit LH schafft. Man muss im Bodybuilding immer versuchen sich die Übung so schwer wie möglich zu machen dann ist es auch am effektivsten für den Zielmuskel.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

...tja, es macht halt nicht jeder BB ;). Und auch für einen BBler wäre es sicherlich ein guter Plan, seinen Rumpf zu aktivieren, indem er die Übung im Stehen absolviert. Gesundheit, Athletik und so...
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Nicht nur aufgrund der Rumpfaktivierung, sondern auch weil die Wirbelsäulenbelastung im stehen ganz einfach geringer ist als im Sitz. "Sich die Übung so schwer wie möglich machen" ist leider zu pauschal um richtig zu sein, denn nur weil eine Übung umständlich ist, heisst das noch lange nicht das unser target Muscle dadurch härter arbeiten muss, oftmals ist "Umständlichkeit" mit einer erhöhten Synergistenarbeit zum Nachteil des Agonisten verbunden. "Umständlich" ist am Ende nicht mit komplex oder funktioniell zu verwechseln, die Variation einer Übung kann daher beides sein und somit an Effektivität gewinnen, oder eben verlieren.

Kh-Frontdrücken ist koordinativ anspruchsvoller, im BB zählt aber in aller Regel viel Gewicht über eine möglichst große ROM zu bewegen. Wobei das Gewichtsdefizit beim Vergleich zw. Kh- und Lh- Ausführung bei einem geübten nicht so extrem hoch ausfällt.
 
G

Gast

Guest
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

...im stehen sollte man natürlich nicht ins hohlkreutz fallen. und die kernmuskeln hart anspannen (--> core)

gruss taurus
 
G

Gelöschte Mitglieder 1397

Guest
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Umständlich heißt nicht schwer. Umständlich bedeutet für mich ewtas schwieriger aber dadurch nicht effektiver zu machen. Wenn du den vollen Bewegungsumfang nutzt, nicht abfälschst machst du die Übung für dich schwerer, weil weniger Gewicht möglich ist jedoch ist dadurch nichts umständlicher geworden und das gilt wohl für jede Übung ;)

Und was im BB zählt oder nicht ist eh nciht zu pauschalisieren, sicher sollte man vernüftig trainieren um den größtmöglichen Nutzen davon zu haben aber es gibt auch eine Reihe von Leuten die auf Rom, Kadenzen, und schlag mich tot scheiße können und trotzdem wachsen weil sie genetisch gesegnet sind.

Was im BB zählt sind so viele harte Muskelkontraktionen mit dem größt möglichen Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Richtige Ausführung Fontdrücken

Umständlich heißt nicht schwer. Umständlich bedeutet für mich ewtas schwieriger aber dadurch nicht effektiver zu machen. Wenn du den vollen Bewegungsumfang nutzt, nicht abfälschst machst du die Übung für dich schwerer, weil weniger Gewicht möglich ist jedoch ist dadurch nichts umständlicher geworden und das gilt wohl für jede Übung ;)
Versteht sich irgendwie von selbst oder?

gibt auch eine Reihe von Leuten die auf Rom, Kadenzen, und schlag mich tot scheiße können und trotzdem wachsen weil sie genetisch gesegnet sind.
Sind nicht viele und das ist deshalb für die Masse nicht übertragbar und nur von geringer Relevanz, wenn es um grobe "Richtwerte" geht.
 
Oben