derUhu
New Member
- Registriert
- 31. Januar 2009
- Beiträge
- 3.276
Hallo zusammen,
Ich bin auf einen interessanten Artikel der Verbraucherzentrale Niedersachsen gestoßen, bei dem auf Risiken des Verzehrs von Räucherlachs eingegangen wird. Ich denke, das dürfte viele hier interessieren. Fisch wird ja allgemein als gesundes Lebensmittel angepriesen. Nicht zuletzt aufgrund der Omega-3-Fettsäuren in Kaltwasserfischen sollen diesen nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Muskelaufbau zuträglich sein. In dem Artikel wird zum einen auf Untersuchungen eingegangen, die eine hohe Keimbelastung, schnelles Verderben und industrielle Rückstände nachgewiesen haben. Außerdem werden Empfehlungen für Verbraucher gegeben.
Räucherlachs - doch nicht so gesund?
War ja schon mehrfach zu lesen, dass Räucherlachs oft belastet ist, jedoch verleitet mich dieser Artikel dazu nun auf Räucherlachs zu verzichten...
Gruß
Ich bin auf einen interessanten Artikel der Verbraucherzentrale Niedersachsen gestoßen, bei dem auf Risiken des Verzehrs von Räucherlachs eingegangen wird. Ich denke, das dürfte viele hier interessieren. Fisch wird ja allgemein als gesundes Lebensmittel angepriesen. Nicht zuletzt aufgrund der Omega-3-Fettsäuren in Kaltwasserfischen sollen diesen nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Muskelaufbau zuträglich sein. In dem Artikel wird zum einen auf Untersuchungen eingegangen, die eine hohe Keimbelastung, schnelles Verderben und industrielle Rückstände nachgewiesen haben. Außerdem werden Empfehlungen für Verbraucher gegeben.
Räucherlachs - doch nicht so gesund?
War ja schon mehrfach zu lesen, dass Räucherlachs oft belastet ist, jedoch verleitet mich dieser Artikel dazu nun auf Räucherlachs zu verzichten...
Gruß
Zuletzt bearbeitet: