• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

fixfertig

Member
Registriert
20. Mai 2009
Beiträge
36
Habe seit langem(cirka ein Jahr die verschiedensten Probleme mit meinem Oberschenkel-hatte auch schon davor Verletzungen an dem Bein(Sehnenscheidenentzündung, die sich über 1 1/2 Jahre hinzog....) und komme jz aus der Verletzungsserie nicht mehr raus....
Ich spiele auch Fußball und trainiere 1-2mal in der Woche nach meinem GK-Plan..

Ein Stich im Aduktorenbereich ist höchstwahrscheinlich eine Zerrung oder? (jz mal als Frage, auch wenn doktorischer Rat unersetzlich ist)
Wie kann ich diese behandeln? und hilft das Auflegen von Kohlblättern gegen eine Zerrung?
Wenn nicht, welche Hausapotheken-Mittel gibt es noch?
 

Thorben

New Member
Registriert
4. November 2009
Beiträge
447
AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

Laut Aussagen von einigen 'Kräuterweibern' bei uns im Büro, helfen Kohlwickel wohl tatsächlich bei Zerrungen. Mir wurde empfohlen Wirsingkohl zu nehmen, den mittleren 'Stiel' bis zur Blatthälfte raus zu schneiden, mit dem Nudelholz über das Blatt zu gehen bis der Saft rausträte und das Blatt selbst flexibel sei, dann das ganze im Wasserbad aufwärmen, abtupfen/trocknen und WARM auf die schmerzende Stelle zu legen. Bis zu 4 Blätter, und das dann mit einem Verband fixieren. Täglich 2x erneuern. Soll helfen gegen Zerrungen, Schmerzen, Entzündungen, etc. und heilt vermutlich auch die Pest, so begeistert wie die Hobbyhexen davon schienen.

Ich habe KEINE Ahnung ob das tatsächlich hilft, oder ob es angebrachter wäre bsw. Hühnerblut zu Ehren der Götter zu vergiessen....aber vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort der über fundierteres Wissen verfügt?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

...Kohlwickel?

Wärme hilft (Sauna, Wanne, Wärmesalbe). Keine Belastung, die schmerzt. Vorsichtig (!!!) reindehnen. Vorsichtig frühzeitig belasten. Schonhaltung vermeiden.
 

fixfertig

Member
Registriert
20. Mai 2009
Beiträge
36
AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

Danke bis jz, habe das mit Kohl-Blätter-auflegen schon einige Tage versucht---> aber mir kommt vor als würde es dadurch nur schlimmer werden(hab auch schon im Net nach nützlichen Infos gesurft, aber nichts braubares gefunden), Erklärung dafür wäre vl, dass ich den Muskel durch die Behandlung eben nicht "ruhen" lasse, und er sich dadurch schlechter regenerieren kann...........

Traumasalbe(wärmend) ist also gut für Zerrung, und Sportsalben(Volatren....)?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

Das auflegen von Gemüse auf Muskulatur provoziert weder eine deutliche Verbesserung, noch eine signifikante Verschlechterung. Kräuterkunde in allen Ehren und bei diversen Erkältungs- und Hauterkrankungen sinnvoll, aber bei inneren Verletzungen gibt es hier kaum kausale Heilungschancen.

Erklärung dafür wäre vl, dass ich den Muskel durch die Behandlung eben nicht "ruhen" lasse, und er sich dadurch schlechter regenerieren kann...........
Das auflegen von Kohlblättern bedeutet also Stress für deine Adduktoren?

Am Ende will ich mich bei dir nicht mal festlegen, Zerrung möglich aber nicht zwangsläufig behandlungspflichtig. Im Heilungsverlauf Wärme und Ruhe, ganz klar abgegrenzt von Faserrissen die mit deutlich stärkeren Schmerzen und nicht selten einem Hämatom einhergehen.

Die Tipps von Kecks beherzigen, Wärmesalbe ist in Ordnung (z.B. Kytta, Hansaplast ABC und Finalgon) und im Sport pausieren. NSARs wie Voltaren lindern die Schmerzen für 20min - 2h, viel mehr passiert da nicht, Wärme ist billiger und fördert zudem die DB = > stoffwechselanregend = > heilungsfördernd.

Zur allgemeinen Problematik:

Arzt mal intensiver ausquetschen und auf Fehlersuche gehen:

- Muskeldysbalance / Verkürzungen
- Achsenfehlstellungen der Beine /Fußdeformitäten
- Überlastung im Sport (zu hoher Umfang - zu wenig Pause)
- falsche Technik
 

fixfertig

Member
Registriert
20. Mai 2009
Beiträge
36
AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

Danke, für die umfassende Antwort.

Heute war ich beim Hausarzt und der meinte, dass ich diese Saison(es geht noch 6 Wochen) lassen soll, denn eine Aduktorenzerrung(die er bei mir festgestellt hat) bräuchte 8-12 Wochen(da man den Aduktorenbereich quasi nie ganz entlasten kann-immer beansprucht-dauert es bei solch einer Zerrung länger), je nach dem.
Allerdings hat er gesagt, dass wärmende Cremes(Methoden) eher schlecht seien und nur bei(10 Prozent d. Bevölkerung hilfreich seien) und hat mir kühlende Cremes empfohlen.......von Kohlblättern hält er auch nicht viel----> empfiehlt eher Topfen....und bei Bedarf auch entzündungshemmende Tabletten(von Tabletten halte ich bei Muskelproblemen wie Zerrung aber nicht viel....)
Rezept hat er mir allerdings keines ausgestellt.

Was haltet ihr davon?

ps: könnte der Rat oder die Anweisungen von einem Sportarzt "besser" für mich lauten und was ist an dieser "Diagnose" zu kritisieren(auch wenn ein anderer Arzt nicht zwangsweise ein Muskelproblem übersieht---aber zumindest anders interpretiert)
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

Ich bin zwar nicht in der Position diese Aussagen anzufechten, finde aber einige Äußerungen ziemlich unpassend.

Wärmende Cremes schlecht? Nun da weiß ich nicht worauf er sich da bezieht, Kälte würde ich bei diversen Muskelverletzungen sowieso erstmal nur in der akuten Phase einsetzen. Später kann diese zwar auch zur Durchblutungssteigerung und Schmerzlinderung beitragen, eine Wärmebehandlung, ob trocken/feucht oder über applizierte Salben würde ich dennoch vorziehen, schon allein weil die Stoffwechselanregung hier eine wesentlichere Rolle spielt. Jeder macht hier unterschiedliche Erfahrungen, pauschal als "schlecht" abtun würde ich die durchblutungsfördernde Salbe allerdings nicht.

denn eine Aduktorenzerrung(die er bei mir festgestellt hat) bräuchte 8-12 Wochen
Das halte ich für eine große Übertreibung, Muskelverletzungen ziehen sich gelegentlich in die Länge, allerdings heilen kleinere Zerrungen bereits nach 5-7 Tagen vollständig aus [1]. Man darf dabei nicht vergessen das Zerrungen trotz ihrer Schmerzhaftigkeit zu den leichtesten der Muskelverletzungen zählen. Ohne deutliche Funktionseinschränkung, Hämatom und Dellenbildung sollte deine Problematik nach 2 bis 3 Wochen ausgeheilt sein, sofern du Sportpausen und etwas Ruhe einhälst.

(da man den Aduktorenbereich quasi nie ganz entlasten kann-immer beansprucht-dauert es bei solch einer Zerrung länger)
Das ist kein wirkliches Argument, zerrt sich ein Sportler (rechtshänder) den Bizeps oder Trizeps des rechten Armes, so kann er diesen noch weniger "schonen". Beim normalen Gehen werden zudem Hüftbeuger und Kniegelenksstrecker- sowie Beuger um einiges mehr beansprucht als die Adduktoren. Unter Ruhe versteht sich ganz einfach die Reduzierung der Alltagsbelastung und am wichtigsten: die Sportpause in der akuten Phase.

und bei Bedarf auch entzündungshemmende Tabletten
Bei ner Zerrung? Mit Kanonen auf Spatzen ;D

Insgesamt machst du mir etwas viel Tam Tam um die Zerrung. Ja sowas tut weh und ja es stört und man ärgert sich, einen riesen Behandlungsplan muss man sich wegen der Überdehnung der aktiven Strukturen eines Muskels dennoch nicht zurecht legen. Halte zunächst Ruhe ein, hin und wieder Wärme drauf und leichte Bewegung. Ich kann mir nicht vorstellen das du mit wahnsinnigen Schmerzen, einer dicken Schwellung und extrem eingeschränkter Muskelfunktion zu Hause sitzt - ohne das Problem zu verharmlosen, aber es gibt echt schlimmeres.

Kümmer dich nach abklingen der Symptomatik lieber um eine sinnvolle Diagnose bezüglich deiner allgemeinen Symptomatik (Verweis auf den letzten Teil meines vorherigen Beitrages). Sportarzt, Orthopäde, was recht ist, ein Internist hilft da im Normalfall nur bedingt weiter wenn die Ursachen mit deiner Körperstatik oder falscher Technik in Verbringen zu bringen sind.




Quellen/Literatur:
[1] Sportmedizin, Peter Markworth, 20. Auflage Juni 2006, Rowohlt Taschenbuchverlag Sport
 

fixfertig

Member
Registriert
20. Mai 2009
Beiträge
36
AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

Ich gab in meinem letzten Beitrag lediglich das weiter, was mir vom Arzt gesagt und geraten wurde, also kein Tam Tam und der gleichen, außerdem hab' ich die letzten zwei Jahre ständig Verletzungen gehabt(von Schleimbeutelentzündung bist hin zu Muskelfaserriss alles dabei).....:ssleepy:
Deshalb bin ich im Moment sehr vorsichtig, was Verletzungen angeht und möchte nichts "ausreizen"-denn da hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.
ob ein Ganzkörpercheck was bringt, bezweifle ich, denn den hab ich vor Weihnachten machen lassen und es wurde nichts ärgeres festgestellt.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

Deshalb bin ich im Moment sehr vorsichtig, was Verletzungen angeht und möchte nichts "ausreizen"
Von ausreizen oder übertreiben war auch nicht die Rede.

ob ein Ganzkörpercheck was bringt, bezweifle ich, denn den hab ich vor Weihnachten machen lassen und es wurde nichts ärgeres festgestellt.
Dann wurde entweder etwas übersehen oder es gibt evtl. andere Gründe wie z.B. allgemeine Überlastung oder Technikfehler, an diesem Punkt kann man dir per Ferndiagnose aber kaum noch helfen. Einzig du postest deinen Trainingsplan und man könnte dort auf Fehlersuche gehen.
 

fixfertig

Member
Registriert
20. Mai 2009
Beiträge
36
AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

Danke....ich schätze wirklich deine Mühe.

Jetzt war ich auch noch bei einem Sportarzt und der meinte, dass ich "nur" eine Muskelverhärtung im Aduktorenbereich habe(allerdings der am weitesten innen sitzende Aduktorenmuskel, und deshalb ist der sehr schwer wieder aufzudehnen)

Hat mir täglich Massage und Dehnen empfohlen und dann sollte es in 14 Tagen wieder hinhaun.(was allerdings ein Ding der Unmöglichkeit für mich darstellt-täglich Massage)

Er hat zusätzlich noch Muskelverkürzungen am gesamten Oberschenkel festgestellt(also insgesamt 4 Muskelgruppen!!!!!!)
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

Da lag ich ja mit Dysbalancen bzw. Verkürzungen als mögliche Ursache dieser langwierigen Problematik nicht falsch. Wobei diese Verkürzungen und Stoffwechselentgleisungen wiederum mit großer Wahrscheinlichkeit auf Fehlstellungen zurückzuführen sind, sprich genu valgum/varum (X/O-Beine), erwähnte Fußdeformitäten, Fehlstellungen im Becken, bis zur Wirbelsäule hinreichend. Verändert sich die anatomisch/physiologische Stellung einer Struktur in die eine oder andere Richtung, so verändert sich auch die jeweils darunter oder darüber liegende kompensatorisch in Gegenrichtung. Dies ist eine Theorie, denn Massagen und Dehnen löst das Problem nicht unbedingt langfristig, solch derbe Verkürzungen kommen nicht zufällig. Deshalb den Sportarzt oder einen Ortopäden mal zum Statik/Haltungscheck bitten, hier von Kopf bis Fuß.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

Dann massiere doch selbst... Dazu ständig vorsichtig reindehnen und Wärmesalbe, und dann ist es in ein paar Tagen Vergangenheit. Wenn nach dem Aufwärmen jeweils noch Schmerzen bestehen --> kein Training. Ansonsten ist das doch wirklich keine große Veranstaltung; Alltagsverletzung.
 

fixfertig

Member
Registriert
20. Mai 2009
Beiträge
36
AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?

Naja.....soweit ich weiß, habe ich eine S-förmige Wirbelsäule(also Hohlkreuz und vorgebeugte Schultern-Schultern haben sich durchs Training aber leicht gebessert).......O-Beine sind bei mir auch, aber wie bei den meisten Fußballern, vorhanden
Ich glaube mein größtes Problem liegt einfach in der Beckenfehlstellung(durch Hohlkreuz)....trage zusätzlich auch noch Einlagen in den Schuhen
 
Oben