AW: Probleme mit Oberschenkel----> Zerrung?
Ich bin zwar nicht in der Position diese Aussagen anzufechten, finde aber einige Äußerungen ziemlich unpassend.
Wärmende Cremes schlecht? Nun da weiß ich nicht worauf er sich da bezieht, Kälte würde ich bei diversen Muskelverletzungen sowieso erstmal nur in der akuten Phase einsetzen. Später kann diese zwar auch zur Durchblutungssteigerung und Schmerzlinderung beitragen, eine Wärmebehandlung, ob trocken/feucht oder über applizierte Salben würde ich dennoch vorziehen, schon allein weil die Stoffwechselanregung hier eine wesentlichere Rolle spielt. Jeder macht hier unterschiedliche Erfahrungen, pauschal als "schlecht" abtun würde ich die durchblutungsfördernde Salbe allerdings nicht.
denn eine Aduktorenzerrung(die er bei mir festgestellt hat) bräuchte 8-12 Wochen
Das halte ich für eine große Übertreibung, Muskelverletzungen ziehen sich gelegentlich in die Länge, allerdings heilen kleinere Zerrungen bereits nach 5-7 Tagen vollständig aus [1]. Man darf dabei nicht vergessen das Zerrungen trotz ihrer Schmerzhaftigkeit zu den leichtesten der Muskelverletzungen zählen. Ohne deutliche Funktionseinschränkung, Hämatom und Dellenbildung sollte deine Problematik nach 2 bis 3 Wochen ausgeheilt sein, sofern du Sportpausen und etwas Ruhe einhälst.
(da man den Aduktorenbereich quasi nie ganz entlasten kann-immer beansprucht-dauert es bei solch einer Zerrung länger)
Das ist kein wirkliches Argument, zerrt sich ein Sportler (rechtshänder) den Bizeps oder Trizeps des rechten Armes, so kann er diesen noch weniger "schonen". Beim normalen Gehen werden zudem Hüftbeuger und Kniegelenksstrecker- sowie Beuger um einiges mehr beansprucht als die Adduktoren. Unter Ruhe versteht sich ganz einfach die Reduzierung der Alltagsbelastung und am wichtigsten: die Sportpause in der akuten Phase.
und bei Bedarf auch entzündungshemmende Tabletten
Bei ner Zerrung? Mit Kanonen auf Spatzen
Insgesamt machst du mir etwas viel Tam Tam um die Zerrung. Ja sowas tut weh und ja es stört und man ärgert sich, einen riesen Behandlungsplan muss man sich wegen der Überdehnung der aktiven Strukturen eines Muskels dennoch nicht zurecht legen. Halte zunächst Ruhe ein, hin und wieder Wärme drauf und leichte Bewegung. Ich kann mir nicht vorstellen das du mit wahnsinnigen Schmerzen, einer dicken Schwellung und extrem eingeschränkter Muskelfunktion zu Hause sitzt - ohne das Problem zu verharmlosen, aber es gibt echt schlimmeres.
Kümmer dich nach abklingen der Symptomatik lieber um eine sinnvolle Diagnose bezüglich deiner allgemeinen Symptomatik (Verweis auf den letzten Teil meines vorherigen Beitrages). Sportarzt, Orthopäde, was recht ist, ein Internist hilft da im Normalfall nur bedingt weiter wenn die Ursachen mit deiner Körperstatik oder falscher Technik in Verbringen zu bringen sind.
Quellen/Literatur:
[1] Sportmedizin, Peter Markworth, 20. Auflage Juni 2006, Rowohlt Taschenbuchverlag Sport