• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

PITT-Trainingsplan

Romancier343

New Member
Registriert
26. Juni 2009
Beiträge
1
Moin, nach einiger Einlesezeit, stundenlangem Nachdenken bin ich auf folgenden TP gekommen:


TE1
Kniebeugen PITT-Force
T-Bar-Rudern PITT-Force
Bankdrücken PITT-Hardcore
CubanRotation 2x20
Beincurls 3x15 & Wadenheben 3x15 (Supersatz)


TE2

Kreuzheben PITT-Force
Klimmzüge PITT-Force
Frontdrücken PITT-Hardcore
Standing L-Flys 2x20
CableCrunches 3x15 & Beinheben 3x15 (Supersatz)


3 Aufwärmsätze bei den PITT-Übungen geplant...


Daten:
1Jahr Trainingserfahrung
bisherige Systeme sind GK, 3er-Splitt, GVT und 5x5 gewesen
Kraftleistungen sind 1x80kg Bankdrücken / 2x105kg Kniebeugen / 2x105kg Kreuzheben
18 Jahre / 171cm / 74kg / 15% KFA
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: PITT-Trainingsplan

Warum nimmste nicht den PITT-Basic-Plan?
 

Romancier

New Member
Registriert
24. Juni 2009
Beiträge
267
AW: PITT-Trainingsplan

Ich habe Schulterprobleme, daher fallen Dips und Überzüge weg. Rotatorentraining wird dadurch Pflicht. T-Bar-Rudern geht bei mir ohnehin besser in den Muskel. Bauchtraining und Gluteus/Waden-Training sind für mich wichtig.
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: PITT-Trainingsplan

Damit haste Dir Deine Frage doch schon selbst beantwortet. ;)
 

Romancier

New Member
Registriert
24. Juni 2009
Beiträge
267
AW: PITT-Trainingsplan

Nein nein, wollte nur wissen ob man noch iwas verbessern könnte bzw. zu welcher Bankdrück/Frontdrück-Variante mir raten würde.
 

Romancier

New Member
Registriert
24. Juni 2009
Beiträge
267
AW: PITT-Trainingsplan

SO, heute ging es an meine erste PITT-Einheit. Große Motivation im Vorfeld, viel Lesearbeit (knapp 1 Woche) und Diskussionen in Foren, etc - für nichts...

Das Desaster begann mit Kniebeugen (70kg). Drei Aufwärmsätze zuvor, kein Problem. Dann der PITT-Satz. Erstens dauerte das alles viel zu lang. Zweitens hatte ich irrsinnige Schmerzen im Nacken, obwohl die Hantel korrekt lag. Drittens explodierte mein Rückenstrecker beinahe, was sonst niemals geschah. Der Rat von Trainer und anderen Trainierenden wurde konsultiert - ergebnislos. Technik war einstimmig okay, Hantelpositionm ebenso. (Ich habe bisher mit dieser Schaumstoffrolle trainiert, welche sich mancherorten findet. Die Umgewöhnung auf bares Eisen - keine simple Aufgabe...) Woran kann´s liegen, dass solche Schmerzen auf meinen Schultern/Nacken lasten?

Es ging weiter mit T-Bar-Rudern. Dreißig Kilo auf die Stange gelegt, deren Gewicht ich nicht weiss. Lief ganz gut. Zum einzigen Mal den Zielmuskel gespürt...

Dann kam Bankdrücken an der Multipresse. Katastrophal. Musste Gewicht runternehmen, ging immer noch nicht - Übung leicht, bloß mit dem Ablegen war problematisch, weil die Trägheit der Stange echt miserabel ist. Weiss auch nicht, worans lag... jedenfalls miserabel

Hierauf folgte Rotatorentraining. Mir ist das bei einigen Fotoaufnahmen und Posings meinerseits schon aufgefallen, aber hier wurde es deutlich - irgendwie steht meine linke Schulter anders als die Rechte. Jedenfalls kriege ich die Oberarme kaum in Parallelstellung horizontal überm Boden mit 90 Grad angewinkelten Ellenbogen. Und seit wann sind 10kg bei CubanRotation dermaßen schwer zu bewältigen? Kaum machbar, nur 4 Wdh. Ein Albtraum. Ich habe dann Standing L-Flys ausprobiert - soll ich da mit 1kg trainieren?! Ich habe anfangs 4, dann 3 Kilo genommen - 20 Wdh. praktisch unmöglich. Wenigstens in Sachen Ausführung besser.

Zuletzt Bauchtraining, was soweit in Ordnung war. Bezüglich Muskelbelastung kann man freilich sagen: PITT ist super, bloß für mich nicht geeignet. Ich bin echt erschöpft, Lat und Brust haben auch gelitten. Doch wenn man keinerlei Gefühl dabei hat und merkt, das klappt nicht - was soll man machen? Für mich war dies ein klassischer Schuss in den Ofen.

Ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht, wie ich weiter verfahren soll - entweder versuche ich´s weiterhin mit PITT oder aber ich behalte die Übungswahl weitgehend und steige auf den WKM-Plan um. Dritte Variante - und aufwändigste - wäre, das hollistische Training von Hatfield auszuprobieren. Ansonsten - pure Ratlosigkeit. Hat jemand Ideen?
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: PITT-Trainingsplan

Zuletzt Bauchtraining, was soweit in Ordnung war. Bezüglich Muskelbelastung kann man freilich sagen: PITT ist super, bloß für mich nicht geeignet. Ich bin echt erschöpft, Lat und Brust haben auch gelitten. Doch wenn man keinerlei Gefühl dabei hat und merkt, das klappt nicht - was soll man machen? Für mich war dies ein klassischer Schuss in den Ofen.

Schmeiß die Flinte nicht gleich ins Korn. Es braucht Zeit, gute ein bis zwei Wochen, bis man sich an dieses Trainingssystem gewöhnt hat und voll damit trainieren kann. Auch wenn ich kein Fan von PITT bin, würde ich dazu raten, es noch etwas länger zu versuchen, da du viel Zeit darin investiert hast und es sonst schade drum wäre.
 
D

Dr_Frottee

Guest
AW: PITT-Trainingsplan

Ich verstehe Deine Aufregung und Deine "Konsequenz" nicht. Du hast jetzt eine TE PITT ausprobiert und dabei festgestellt, daß


  1. Du bei Kniebeugen ohne Schaumstoffpolster Probleme bekommst, die Du mit Schaumstoffpolster nicht hattest -- wieso schiebst Du das auf PITT und wieso trainierst Du nicht einfach weiter mit Schaumstoffpolster?
  2. beim Maschinenbankdrücken irgendwas mit der Trägheit der Stange nicht paßt -- was hat das mit PITT zu tun? Such Dir eine andere Brustübung wie z.B. freies LH-Bankdrücken oder -Schrägbankdrücken oder Dips.
  3. Du beim cuban press Probleme hast -- was hat das mit PITT zu tun? Mach doch einfach liegende L-Flies.
  4. Du Probleme hast, bei L-Flies weder mit 4kg noch mit 3kg auf 20WH kommst -- was hat das mit PITT zu tun? Du hast einfach ein für Deine Verhältnisse zu schweres Gewicht genommen.
Finde erstmal die richtigen Übungen für Dich (das mußt Du selbst machen, da kann Dir keiner helfen). Finde dann die richtigen Gewichte für Dich, bei denen Du den Zielmuskel spürst. Das ist häufig das 10-20RM, kann aber auch das 5RM oder 25RM sein. Erst wenn Du das gemacht hast, probier PITT aus. Häufig dauert es 2-4TE, bis man damit "klarkommt".

Das ist jetzt auch unabhängig von PITT bzw. vom Trainingsansatz. Deine Probleme haben nicht mit PITT zu tun. Und wenn Du Volumen, HIT, einen DFT-Ansatz oder meinen Ansatz gewählt hättest, wäre es das gleiche "Desaster" gewesen -- unabhängig vom Trainingsansatz.

Insofern: ruhig Blut bewahren, weniger Lesen (udn Dich damit weniger verrückt machen lassen -- schreibst ja selber, daß es Dir nichts gebracht hat) und stattdessen die Zeit für die o.g. Punkte verwenden.

Grüße
Doc
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.498
AW: PITT-Trainingsplan

@ Romancier ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen..wieos gibst du so schnell auf? Du sagst Pitt ist nichts für dich weil es anstrengend ist?! Weil dein Lat gelitten hat?! Dann ist Sport allgemein nichts für dich...
Zudeinem Plan..ich finde T-Bar ist nicht wirklich Force tauglich..
Bankdrücken kann man auch sehr schön durch Liegestütz mit Zusatzgewicht austauschen. Frontdrücken egal ob mit LH oder KH fand ich immer recht umständlich ich persönlich hab Langhantelumsetzen im Powerrack mit Querstreben drinne wo ich die Lh ablegen konnte bevorzugt. Wofür machst du 3 aufwärmsätze bevor du anfängst zu beugen? Wozu noch Beinheben...wenn du 20 Reps absolviert hast solltest du im Eimer sein! Bist du das nicht war dein Gewicht zu gering.

Vielleicht hilft es dir als Anreiz und Motivation "Chris" und mein altes Pitt-Tagebuch zu lesen. http://www.muscle-corps.de/forum/f75/pitt-feldversuch-trainingstagebuch-2304/

Gruß

Vali
 

Romancier

New Member
Registriert
24. Juni 2009
Beiträge
267
AW: PITT-Trainingsplan

Okay, dem Doc Frottee muss ich zustimmen, das manches nicht an PITT liegt.
Aber ich wurde falsch verstanden: T-Bar-Rudern ging sehr gut, bei Kniebeugen war es auch MIT Schaumstoffpolster unerträglich. Das Problem ist, dass Schmerzen entstanden, obwohl ich mit dem besagten Polster trainierte.
Wegen Frontdrücken und Bankdrücken: ich muss es wohl nochmals ausprobieren, vllt. lags daran, dass ich die Bewegung aus der Positiven machen wollte.
Und Beinheben ist eine Bauchübung, was ist da problematisch? Wenn man Bock auf Bauchtraining im Anschluss hat, kann mans doch machen.
Wegen CubanRotation: ich werdem ich wohl ans geringe gewicht gewöhnen müssen. Ich habe jetzt aber ExternalRotation am Kabel genommen bzw. Standing L-Flys an der Schrägbank, um Rotatoren zu trainieren.

Ansonsten steht ja fest: der Plan kann als PITT-Plan genutzt werrden oder als modifizierter WKM-Plan. Wenn es nach 2-3 Einheiten nicht klappt, kann ich selbigen Plan ja wieder im klassischen Prinzip nutzen (wie es für Leute mit weniger als 3 Jahren Trainingserfahrung auch empfohlen wird)
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.498
AW: PITT-Trainingsplan

Sorry, ich weiß grad auch nicht was ich mit dem Beinheben hatte.. hab irgendwie an Beinbeuger-strecker gedacht....
In meinm Gym hab ich eine Old School T-Bar die ist m.M.n nicht so gut zum Pitten geeignet. DU hast vermutlich ein Gerät wo du mit der Brust aufliegst?
Ich hab ziemlich lang gepittet und hab feststellen müssen wie viele andere auch (MoD, Chris..) das sich nicht alle Übungen zum Pitten eignen.
Wenn du Probleme beim Beugen hast versuch doch mal Ausfallschritte...kommt eh besser da das lästige absetzen dann entfällt. Viele die Pitten machen auch die 20er KB. Es ist einfach unheimlich scheiße nach jeder Rep die Hantel einzuhängen. Du machst dabei dann Automatisch zulange Pausen. Was ja vermieden werden soll.
Du sagst du hats Probleme beim Basic Plan mit Dips und Überzüge. Probier die Überzüge mal flach auf dem Boden aus (ist der Wahnsinn) evt. geht das ja.
Ein Training ohne Dips ist schon schade...mal mit dem Arzt reden?!

Gruß

Vali
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben