• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

PITT Force

P

PITTer

Guest
Der Satz mit den 60kg Experten war nicht von mri sondern von Karsten Pfützenreuter ;D
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
Moin moin meine Frage bezüglich der teil Wdh. wurde noch nciht erläuert.. miuch würde es interessieren wei das System überhaupt was bringen soll/kann wenn ich nur Teilwiederholungen absolviere. Ich nehme dem muskel ja immer wieder die Spannung ab. Zur weiteren Erläuterung meienr Frage (Siehe Seite 1 mein Beitrag).

Das Pitt System "Hardcore" hingegen ist ja schon länger bekannt. Das finde ich persönlich auch wieder sinnvoll im letzten Satz wenn man keine Power mehr hat kurz die Hantel absetzten und anschließend weiter zu pumpen..


Und ich glaube irgendwoe gelesen zu haben das nur Kniebuegen mit dem 20er System trainiert werden soll..warum nicht auch hier nicht "Pit-Force" bzw. "Pitt-X".


Gruß

Vali
 
P

PITTer

Guest
Es werden keine Teilwhds. gemacht sondern Einzelne, die Sinn darin besteht die Abfallproduktion des Muskelns auf ein Minimum zu reduzieren. Die Pausen sollen nicht als eigentliche Pausen dienen sondern dem Muskel eine Chance zu geben einfach nochmal Luft zu holen. Wenn ich 20 x 100kg Hebe statt 8 x 100kg dann hat doch der Muskel eine höhere Leistung erbracht, und der Sinn ist es ja nun mal den Muskel so stark wie Möglich zu erschöpfen und nicht nur deinen Bewegungsmunster folgen oder man eine Sauerstoffschuld hat und somit den Satz abbrechen sondern das der Muskel sich wirklich nicht mehr anspannen lässt. Bodybuilding ist kein gewichtheben sondern möglichst viele intensive Muskelkontraktionen, und diese erreich ich nun mal am besten mit den Pausen. Karsten hat PITT ganz einfach an der Sonneneinstrahlung erklärt, sie sind damals mit dem Studio umgezogen und er musste immer die Sache hochschleppen in den 2. Stock, er war also kurzfristig in der Sonne und dann wieder nicht. Ihm ist dabei aufgefallen das er im Gesamten länger in der Sonne war als wenn er sich am Stück in die Sonne legen würde, Er hat halt an diesem Tag eine tolle Bräune bekommen, er ist ein hellhäutiger Typ der schnell nen Sonnenbrand bekommt, dies kann man wieder gut mit dem Muskelkater vergleichen. Es ist einfach eine Überreizung sag ich mal. Mentzer sagte immer das man nicht zu hart trainieren kann, das ist falsch! Leute legen sich in die Sonne , verbrennen sich, kriegen nen Sonnenbrand gehn nach Hause und sagen sich das muss so sein, das selbe beim Training, hab mich angestrengt bis nichts mehr geht nächsten Tage Muskelkater das man sich kaum bewegen kann aber das muss ja so sein.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
PITTer schrieb:
Es werden keine Teilwhds. gemacht sondern Einzelne, die Sinn darin besteht die Abfallproduktion des Muskelns auf ein Minimum zu reduzieren. Die Pausen sollen nicht als eigentliche Pausen dienen sondern dem Muskel eine Chance zu geben einfach nochmal Luft zu holen. Wenn ich 20 x 100kg Hebe statt 8 x 100kg dann hat doch der Muskel eine höhere Leistung erbracht, und der Sinn ist es ja nun mal den Muskel so stark wie Möglich...

Mal ein anderes Beispiel..
Wenn ich nun Dips mache dann sind d as meistens ca 30 Stück mit einer 20Kg Scheibe aufgeteilt auf 3 Sätze. Wenn ich nun meine Pausen zwischen den Sätzen gering halte (ca 1Minute länger mach ich selten Pausen um mein Training Intensiv zugetsalten) habe ich ja quasi ca 30 Wdh. asolviert ca 10 mehr als bei Pitt... allerdings wird der Muskel auch einwenig mehr angesäuert sein.

Wie in einem andere Beitrag schon erwähnt werde ich es selbst auch Testen mir jucken die Finger wenn ich mal was neues Testen kann..

Gruß

Vali
 
P

PITTer

Guest
Die Grundidee stimmt schon nur wäre die Pause einfach zu lang. Der Muskel wäre wieder zu sehr erholt. Bei jeder PITT Whd, jede Whd näher an die 20 werden immer und immer mehr Fasern beansprucht. Heißt also, nach nem 20er Satz hast du wenn du alles gegeben hast udn der Muskel sich nicht mehr anspannen lässt alle Faser völlig erschöpft. Bei nem normalen Satz sagen wir mal einfach so 10 Faser. Du machst nun deine Pause in der sich diese Fasern erholt haben machst den nächsten Satz, dabei werden wieder genau die selbe Anzahl gefordert. Bei PITT kann sich der Muskel nicht wirklcih erholen sondern er wird einfach wieder durchblutet das er sich nicht selsbt "zuschürrt", es werden also immer mehr Fasern aktiviert um immer und immer wieder eine weitere Whd am Rande des MV heraus zu quetschen.
Gruß
 

JacKaSs

New Member
Registriert
7. November 2006
Beiträge
86
Huhu,

alles sehr interessant hier und ich hab auch nochmal ne Frage. Ich denke meine Frage wird hier schon erleutert sein aber habe nen kleines verständnissporblem hier ::)

Also mal ganz einfach meine frage formuliert:

wird nach jeder wdh kurz pause gemacht, also von anfang an und dann die nächste, oder erst nach dem man ca. 10 wdh´s als beispiel jetzt ausgeführt hat?


greetz

Maik
 

ManuelMMM1

New Member
Registriert
16. September 2006
Beiträge
120
Wenn man direkt mit Pausen anfängt ist es "PITT Force", wenn man z.B. erst ein paar durchgehende Whg. macht und dann diese Pausen macht, nennt sich das "PITT Force Hardcore". Beides nach größeren Perioden mal abwechseln, bringt Spaß, Abwechslung und somit Fortschritt :)
 

JacKaSs

New Member
Registriert
7. November 2006
Beiträge
86
Huhu,

mal noch ne frage zum PITT-Training:


Lohnt es sich auch PITT-Training zu machen, wenn man es noch nicht schafft sein eigenes Körpergewicht zu drücken?


greetz

Maik
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
Sicher doch darauf Basiert Pitt Quasi..

Gruß

Vali
 

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: PITT Force

Sollte man genau nach diesem Plan trainieren, oder wäre es möglich ihn um weitere Übungen (iso) zu ergänzen und ihn viell auch dreimal die Woche durchzuführen? Sollte man jede Übung sehr langsam durchführen?

Hier nochmal der vorgeschlagene Plan:

BASIC PLAN 1

WORKOUT 1

Schrägbankdrücken 1 PITT Satz 10 - 20 WDH

Kniebeuge 1 PITT Satz 10 - 20 WDH

Überzüge 1 PITT Satz 10 - 20 WDH



WORKOUT 2

Klimmzüge 1 PITT Satz 10 - 20 WDH

Dips 1 PITT Satz 10 - 20 WDH

Kreuzheben 1 PITT Satz 10 - 20 WDH
 
Zuletzt bearbeitet:

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: PITT Force

Hallo Rako,

hast du bereits nach dem Plan trainiert?

Wenn ja, dann berichte bitte von deinen Erfahrungen. Ausgehend von diesen können Adaptierungen vorgenommen werden, um den Plan deinen Anforderungen besser zu entsprechen.

Wenn nein, dann empfehle ich dir, den Basic-Plan erst einmal exakt so durchzuführen, wie Karsten ihn konzipiert hat. Er hat sich als Profi sicher etwas dabei gedacht, ihn so zu entwerfen. Wenn du Erfahrungen gesammelt hast, sind Anpassungen immer noch möglich.

Liebe Grüße
Simon
 

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: PITT Force

Hallo Rako,

hast du bereits nach dem Plan trainiert?

Wenn ja, dann berichte bitte von deinen Erfahrungen. Ausgehend von diesen können Adaptierungen vorgenommen werden, um den Plan deinen Anforderungen besser zu entsprechen.

Wenn nein, dann empfehle ich dir, den Basic-Plan erst einmal exakt so durchzuführen, wie Karsten ihn konzipiert hat. Er hat sich als Profi sicher etwas dabei gedacht, ihn so zu entwerfen. Wenn du Erfahrungen gesammelt hast, sind Anpassungen immer noch möglich.

Liebe Grüße
Simon

Danke für die Antwort! Ich habe vor, morgen das erste mal nach diesem Plan zu trainieren.
Allerdings verspüre ich bei Schrägbankdrücken immer ein leicht unangenehmes Gefühl im Rücken, was könnte man dagegen machen?

EDIT: Scheiß drauf, ich habe gerade das erste mal nach dem Pitt trainiert und muss sagen, dass es schon ziemlich reinhaut. Ich habe mit 60 Kilogramm Flachebankdrücken angefangen, wobei ich am Ende allerdings bis zu 30 Sekunden Pause machen musste um auf 20 Wiederholungen zu kommen, deswegen werde ich auf 55 runter gehen. Jedenfalls hatte ich am Ende nen ganz leichten Blutgeschmack im Rachen. Wie ichn es nur vom "extremen" Joggen her kenne. Die Überzüge am Ende haben richtig reingehauen. Ich spüre jetzt das erste mal seit langen meine Brust richtig bitzeln.

Achso, ich habe gerade gelesen, dass man nicht länger wie 20 Sekunden Pause machen soll.

Würde gerne noch ein Satz Flys mitreinsetzen, was aber diesem pitt widersprechen würde, weil er ja besagt, man solle bvei wenig volumen bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: PITT Force

Hallo Rako,

deine Erfahrungen sprechen dafür, dass das Volumen bereits ausreichend ist. Leichter Blutgeschmack hört sich nach extremer Belastung an - diese Reaktion kenne ich ebenfalls vom Laufen und von harten Metabolic Conditioning-Einheiten.

Das Gewicht würde ich nicht reduzieren, sondern versuchen, das gleiche Gewicht beim nächsten Mal besser handhaben zu können.

Liebe Grüße
Simon
 

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: PITT Force

Hallo Rako,

deine Erfahrungen sprechen dafür, dass das Volumen bereits ausreichend ist. Leichter Blutgeschmack hört sich nach extremer Belastung an - diese Reaktion kenne ich ebenfalls vom Laufen und von harten Metabolic Conditioning-Einheiten.

Das Gewicht würde ich nicht reduzieren, sondern versuchen, das gleiche Gewicht beim nächsten Mal besser handhaben zu können.

Liebe Grüße
Simon

Was mich heute (der Tag nach dem Training) etwas wundert ist, dass ich keinen Muskelkater habe, obwohl das Training sehr anstrengend war.

Aber die 60 Kilo schaff ich nur 20 mal, wenn ich länger als 20 sekunden pause mache. ^^
 

Feta

Moderator / Team Sportmedizin
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
789
AW: PITT Force

laut karsten ist muskelkater vor allem bei pitt-force kein indikator für einen gesetzten wachstumsreiz.

hab mir sein buch mal durchgelesen, er hat teilweise einen recht konfusen schreibstil aber besitzt mMn recht viel fachwissen.

soweit ich weiss betreut er auch einen PITT-force athleten, peter baers, der ne ziemliche kante ist und mit PITT-force gute fortschritte erzielen konnte.
 

Rako

New Member
Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
147
AW: PITT Force

laut karsten ist muskelkater vor allem bei pitt-force kein indikator für einen gesetzten wachstumsreiz.

hab mir sein buch mal durchgelesen, er hat teilweise einen recht konfusen schreibstil aber besitzt mMn recht viel fachwissen.

soweit ich weiss betreut er auch einen PITT-force athleten, peter baers, der ne ziemliche kante ist und mit PITT-force gute fortschritte erzielen konnte.

Hast du selbst schon danach trainiert? Was sagt Karsten zu den Pausen? Wie lange dürfen sie maximal andauern? ^^
 
G

Gelöschte Mitglieder 1397

Guest
AW: PITT Force

So lange wie nötig so kurz wie möglich, so lang, das gerade wieder nur noch eine WHL geht. Musst du selber herausfinden.
 
Oben