• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Phosphatidylserin

G

Gast10

Guest
Hallo Jungs und Mädels, :)

nachdem ich erholt aus dem Urlaub zurück war, in der darauffolgenden Woche 4 Einheiten eines anstrengenden OK/UK-Splits absolviert habe und danach direkt wieder über eine Woche lang angeschlagen war, bin ich erneut auf der Suche nach dem goldenen Kalb des Immunsystems.

Dabei bin ich auf das Phosphatidylserin von MyProtein gestoßen. Nicht billig aber ok. Ein bisschen Suche im Internet ergab für mich die positiven Studienergebnisse "weniger Muskelkater", "schnellere Erholung", "weniger Übertrainingseffekte" usw., die wohl vor allem durch Senkung des Cortisol und damit auch Anhebung des Verhältnisses Testosteron/Cortisol zustandekommen, und die mir vielleicht bei meiner Infektanfälligkeit, besonders im Winter, in Verbindung mit intensiven Einheiten helfen könnten.

Kennt sich einer mit dem Thema aus oder hat schon Erfahrungen gemacht?

Zusätzlich eine Frage: in den Studien bzw. den daraus abgeleiteten Empfehlungen ist die Rede von 300 mg/Tag für 3-4 Wochen und anschließend 100 mg. Beim Phosphatidylserin von MyProtein steht was von 20 %. Heißt das, ich sollte Anfangs 1,5g nehmen? Oder ist damit bereits eine handelsübliche Konzentration gemeint, sofern es die überhaupt gibt? Von daher komme ich auch mit der Einnahmeempfehlung der Herstellers nicht ganz klar, wo es heißt 300 mg Einnahmeempfehlung, weiter oben schreiben die was von 2 g Portionslöffel... ???

So die Herstellerangaben: "Dieses Produkt besteht zu 100 % aus Phosphatidylserin (20 %). Es wurde nichts hinzugefügt oder entfernt."

Ich habe mir jedenfalls mal so eine Tüte zum Testen bestellt und werde das über den Winter nehmen. Wenn´s hilft, ist es den Preis allemal wert. Wenn nicht, bin ich eine Erfahrung reicher.

Sonst noch Anmerkungen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Phosphatidylserin

So wirklich viel kann ich über PS auch nicht aussagen:
Ich hab mal an einer Studie teilgenommen in der die Wirkung von einem PS-Präparat auf das Gedächtnis untersucht werden sollte. Dazu habe ich zwei Dosen mit bunten Kapseln erhalten (einmal das richtige Präparat und einmal Placebo) und musste in regelmäßigen Abständen so eine Art Online-Gehirnjogging und Angaben über Befinden, Laune usw. machen.
Einen Unterschied beim Gedächtnis habe ich nicht gemerkt, bei den Übungen war ich immer gleich schlecht. Auch sonst sind mir in der Zeit keine Veränderungen aufgefallen.

Die Teilnehmer hätten am Ende der Studie das Ergebnis erhalten sollen aber das ist mir auch entgangen, da ich in dieser Zeit meine E-Mail-Adresse gewechselt habe und vergessen habe, denen das mitzuteilen. Was die Dosis anbetrifft, kann ich auch nicht sagen, ob bei dem Versuch genau das jetzt auf dem Markt befindliche Produkt verwendet wurde.


"Dieses Produkt besteht zu 100 % aus Phosphatidylserin (20 %). Es wurde nichts hinzugefügt oder entfernt."
Das ist natürlich eine extrem verwirrende Aussage! Ich kann mir hier nur vorstellen, dass das PS zur Stabilisierung in einem Hartfett eingekapselt ist, wie am Ende dieses Patentes beschrieben. Das sollte man aber wirklich verständlicher formulieren!
 
G

Gast10

Guest
AW: Phosphatidylserin

Danke bedee!

Das ist natürlich eine extrem verwirrende Aussage! Ich kann mir hier nur vorstellen, dass das PS zur Stabilisierung in einem Hartfett eingekapselt ist, wie am Ende dieses Patentes beschrieben. Das sollte man aber wirklich verständlicher formulieren!

Es ist ein Pulver, welches aussieht wie feiner, leicht befeuchteter Baustaub, und auch so schmeckt. Ich vermute ja, dass sich meine Bad-Installateure, die meine Wohnung neulich so eingesaut haben, damit nebenbei heimlich ne goldene Nase verdienen! ;D

Also im Ernst jetzt, die Dosierung welche von MyProtein empfohlen wird, verstehe ich nach einigem Lesen jetzt besser, weil auf der Packung eine Dosieranleitung mit dem MP Minilöffel angegeben war. Und wenn ich da Volumen in Gewicht umrechne heißt das man soll 300 mg des Pulvers nehmen. Wenn die Angabe 20% das heißt, was Du vermutest, sind das ja nur 60 mg reines PS. In den Studien ist oft auch von 300 mg die Rede, die Frage ist, ob das reines war oder eben auch ein 20 %iges. Ich blicke nicht durch, fühle mich aber durch die Dosierungsanleitung auf der Tüte einigermaßen sicher, weil die ja eher zu viel empfehlen als zu wenig. Kann man ja Geld mit verdienen... Das ist eine flache Messerspitze voll. So reicht die 40 Euro teure 100 g Packung immerhin ein Jahr.

Ich werde dann auf jeden Fall mal berichten. Es heißt ja, einmalige Gabe bringt nichts, man soll es über eine Zeit lang nehmen. Vom Beintraining vorgestern habe ich jedenfalls übelsten Muskelkater, also sofern es dagegen helfen soll, nehme ich es noch nicht lang genug.

Zum Immunthema, welches ja mein Hauptgrund ist (wobei ich die Testo/Cortisol-Veränderung natürlich auch willkommen heißen würde), werde ich mich die kommenden Monate dann mal äußern. Erfahrungsgemäß würde ich unter Normalbedingungen bis Weihnachten noch mindestens 2 mal krank werden.

Wäre trotzdem toll, wenn hier irgendjemand noch mehr Erfahrungen hätte oder auch in der Theorie gut bewandert ist um das kritisch zu würdigen.
 

Furor Germanicus

Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
212
AW: Phosphatidylserin

Hey, gerade Zeit gefunden zum Antworten. Du hast Präparate ja immer als Verbindung vorliegen - hier eben Phosphatidyl-Serine (ein Zinkprodukt kann z.B. als "Zink-Citrat" (wie bei MP) vorliegen. Das Produkt ist dann natürlich 100 % Zink-Citrat aber nicht 100 % Zink; je nach Verbindung hast du einen geringeren oder größeren Anteil an der jeweiligen Substanz dabei. Serine ist hier somit 20 % Bestandteil des Produkts.

Mit dem Produkt kenne ich mich selbst noch nicht so aus - weder informiert, noch selbst genommen. Kann ja beizeiten ja mal gucken, was ich so dazu finde und ggf. einen Artikel draus bauen.

Weißt du nun, wie das Produkt einzunehmen ist? Es hilft auch oft einmal die englische Seite des Produkts aufzurufen. Manchmal sind die Übersetzungen nicht so Bombe.
 
G

Gast10

Guest
AW: Phosphatidylserin

Naja, ich nehme die 300 mg laut Angabe so ungefähr. Problem ist dass man über die Verbindung der 300 mg in den bekannten Studien nichts weiß, also hat man keine Ahnung, ob das in etwa dieselbe Menge ist. Aber egal. Ich habe mir mengenmäßig eine flache Messerspitze dazu ausgerechnet, die nehme ich jetzt über den Winter ein, und habe sowieso den Eindruck, dass das nichts bringt. Wichtigste Eigenschaft soll ja die Cortisol-Senkung sein, die mit ordentlich Kohlenhydraten im Post Workout Shake auch erreicht wird, so argumentiert zumindest Loeffelholz in seinem Buch "Ernährungskonzepte in Kraftsport und Bodybuilding" und rät daher von der Einnahme einer zweifelhaften Substanz wie Phosphatidylserin ab. Naja, jetzt hab ich´s und zieh´s mir halt rein, wird ja nicht schaden.
 

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
AW: Phosphatidylserin

Hühnerbrust enthält pro 100g ca. 100mg Phosphatidylserin. (Quelle)
 
G

Gast10

Guest
AW: Phosphatidylserin

Ja, das ist klar, aber vielleicht ging es bei den Studien, die positive Wirkungen untersucht haben und auch beim Einsatz als Medikament (Alzheimer) ja um die "zusätzliche" Aufnahme. Ist ja ähnlich wie mit dem Kreatin. Theoretisch findest Du das auch im Rindfleisch etc., aber regelmäßig deswegen solche Mengen davon zu essen führt dann wohl zu recht einseitiger Ernährung und/oder Gewichtszunahme, wobei auch gefragt werden darf, ob die Aufnahme aus dem Stück Hühnerbrust tatsächlich erfolgt und nicht wieder durch andere Nahrungsbestandteile gehemmt ist.

Nun, ich teste sowas einfach gerne, und da ich in den letzten Wochen ständig erkältet war, ist meine kurzfrist-Meinung jedenfalls Daumen runter... :)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Phosphatidylserin

Nun, ich teste sowas einfach gerne, und da ich in den letzten Wochen ständig erkältet war, ist meine kurzfrist-Meinung jedenfalls Daumen runter... :)

mal von diesen nahrungsergänzungsmitteln weit ab...was hast du denn sonst noch gegen deine erkältungs-/infektanfälligkeit getan?

ich meine es gibt ja eine menge möglichkeiten und/oder hausmittel, die bei so was als hilfreich erachtet werden und meist wesentlich preisgünstiger sind, als nahrungsergänzungsmittel. wenn ich da die wahl habe so verfolge ich doch meist die wesentlich älteren und erprobteren konzepte aus dem bereich der hausmittel...

Wichtigste Eigenschaft soll ja die Cortisol-Senkung sein, die mit ordentlich Kohlenhydraten im Post Workout Shake auch erreicht wird, so argumentiert zumindest Loeffelholz in seinem Buch "Ernährungskonzepte in Kraftsport und Bodybuilding" und rät daher von der Einnahme einer zweifelhaften Substanz wie Phosphatidylserin ab. Naja, jetzt hab ich´s und zieh´s mir halt rein, wird ja nicht schaden.

was meiner ansicht nach eine ganz gute quelle darstellt, auch als schule für den kritischen blick auf neues, von der nahrungsergänzungsmittelindustrie angebotenes/angepriesenes zeugs. ;)
 

BlackPanda

Member
Registriert
25. September 2013
Beiträge
75
AW: Phosphatidylserin

Auch wenn das jetzt nicht unmittelbar in die angeschlagene Kerbe trifft, hab ich etwas was bei mir definitiv zum einen die Heilung von Bauen Flecken usw. extrem bescheunigt und zum anderen meine Regenereation sehr fördert : Bromelain!
Als 500mg Pillchen nehme ich die seit einiger Zeit mit für mich großen Nutzen. ( Haupt: medizinischer Nutzen; Trainingseffekt nur Nebensache )
 
G

Gast10

Guest
AW: Phosphatidylserin

Ich habe glaube alles durch. Ja. Das einzige wäre mit Sport aufhören. Das würde meine Krankentage locker halbieren. Aber vielleicht auch neue entstehen lassen ...
 
G

Gast10

Guest
AW: Phosphatidylserin

Versuch mal Vitamin C 5-8g pro Tag wenn Du erkältet bist. Aber bitte nicht als Ascorbinsäure wegen Deinem Zahnschmelz.
Ich habe sehr gute Ergebnisse mit einer Einnahme von 2g Vit. C täglich.

Also davon halte ich nichts. Hat mir a nie geholfen und b gibt es keine Studie die einen Beleg liefern würde dass Vitamin C supplementieren bei Erkältung hilft. Ich habe da auch sicher keinen Mangel.
 

BlackPanda

Member
Registriert
25. September 2013
Beiträge
75
AW: Phosphatidylserin

gibt es keine Studie die einen Beleg liefern würde dass Vitamin C supplementieren bei Erkältung hilft..

Gegen Deine persönliche Erfahrung kann ich natürlich nicht anstinken, aber Studien gab es auch das Eier den Cholesterinspiegel erhöhen und das viel Eisen im Spinat sein soll. Meiner Mutter wurde vor knapp 30 Jahren in der Kur gesagt: Mehr als 1 Liter trinken ist schädlich, auch ne Studie...
 
G

Gast10

Guest
AW: Phosphatidylserin

Vielleicht solltest Du Dich mal damit auseinandersetzen, was genau eine wissenschaftliche Studie ist. Das Spinatthema war schlicht ein Übertragungsfehler bei der Analyse, keine Studie - es wurde getrockneter, also 10-fach konzentrierter Spinat untersucht -, das mit wenig trinken sind Altomaweisheiten und gerade dass Vitamin C bei Erkältungen hilft ist etwas, was mit meine Mutter vor 30 Jahren immer gesagt hat und bis heute durch Studien nicht belegt ist, im Gegenteil. Dummerweise helfen Vitamingaben nur dann, wenn ein Mangel besteht, und das kommt beim Europäer eigentlich nicht vor. Aber natürlich kann auch ich nicht gegen Deine Erfahrung anstinken, und sei es nur der Glaube, der hier Berge versetzt. :scool:
 

Furor Germanicus

Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
212
AW: Phosphatidylserin

Anfälligkeit für Erkältungen kann ja auch mit intensivem Training und einer starken Belastung des ZNS zu tun haben. Hast du da vielleicht ein Muster festgestellt? z.B. immer nach einem harten Beinworkout aufkommende Erkältungen? Einige Experten raten z.B. zu einer Intra-Workout Supplementation. 20-25g Traubenzucker mit 6g Whey und einer Brausetablette Vitamin C/E (Radikalfänger, welche im Training vermehrt auftreten). Mit einer solchen Ergänzung schonst du deine Glykogenreserven, drückst Kortisol runter und kannst generell schneller regenerieren (geringere Infektanfälligkeit).

Das kannst du noch verbessern, in dem du nach dem Training nicht wie üblich einfach 20-25g Whey reinhaust, sondern ein paar Gramm Glutamin mit reinschmuggelst. Also statt 25g reines Whey z.B. 22g Whey + 3g Glutamin.

Was PS betrifft, schreibe ich heute einen kleinen Artikel für fitnessfreaks.com ; werde den Link hier reinstellen, sobald das Teil online geht (20 Uhr heute Abend ist der Termin). Vielleicht ist ja was Interessantes dabei.
 
G

Gast10

Guest
AW: Phosphatidylserin

Ja, ich stelle ein Muster fest, und das macht es mir (psychisch) so schwer, etwas dagegen zu tun. Ich liebe Training, und ich trainiere für meine Verhältnisse intensiv und kann das auch, da ich schon ein paar Jahre dabei bin, also keine anfängerbedingten Probleme mehr habe, mich wirklich auszureizen. Ich müsste wahrscheinlich mehr Pausentage machen oder weniger intensive Einheiten einschieben. Aber das KANN ich nicht. Sobald ich an einer Körperpartie keinen Muskelkater mehr habe, will ich trainieren sonst bin ich unglücklich.

Das Muster im 2er Split Ober-/Unterkörper (3-4 Einheiten/Woche) war so: 3-4x trainieren, eine Woche Ausfall, 3-4x trainieren, eine Woche ausfallen ... Im 3er oder 4er sieht es etwas besser, aber ähnlich aus.

Dazu kommen Stress und Kälte. Wenn ich Urlaub habe, im Sommer, kann ich 3 Wochen am Stück täglich hart trainieren, das macht mir gar nichts aus, außer dass ich mich super fühle. Am Training alleine liegt es also nicht. Muss aber dazu sagen, dass ich schon immer infektanfälliger war als andere.

Ich habe aus diesen Gründen schon wieder Malto in dem PW-Shake reingenommen und nehme EAAs + Malto vor dem Training, manchmal auch Instant BCAAs mit Malto während des Trainings. Glutamin weiß ich jetzt nicht so, ich glaube da nicht so dran, vor allem ist im Whey ja eigentlich auch schon Glutamin enthalten. Ich teste es aber gerne mal. Vit. C und E supplementieren sehe ich eigentlich eher kritisch.

Bin auf Deinen Artikel gespannt, wenn Du Dich vor 3 Tagen mit dem Produkt noch nicht auskanntest, hast Du ja einiges an Recherche-Arbeit vor Dir
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049
AW: Phosphatidylserin

Ja, ich stelle ein Muster fest, und das macht es mir (psychisch) so schwer, etwas dagegen zu tun. Ich liebe Training, und ich trainiere für meine Verhältnisse intensiv und kann das auch, da ich schon ein paar Jahre dabei bin, also keine anfängerbedingten Probleme mehr habe, mich wirklich auszureizen. Ich müsste wahrscheinlich mehr Pausentage machen oder weniger intensive Einheiten einschieben. Aber das KANN ich nicht. Sobald ich an einer Körperpartie keinen Muskelkater mehr habe, will ich trainieren sonst bin ich unglücklich.

Das Muster im 2er Split Ober-/Unterkörper (3-4 Einheiten/Woche) war so: 3-4x trainieren, eine Woche Ausfall, 3-4x trainieren, eine Woche ausfallen ... Im 3er oder 4er sieht es etwas besser, aber ähnlich aus.


Dazu kommen Stress und Kälte. Wenn ich Urlaub habe, im Sommer, kann ich 3 Wochen am Stück täglich hart trainieren, das macht mir gar nichts aus, außer dass ich mich super fühle. Am Training alleine liegt es also nicht. Muss aber dazu sagen, dass ich schon immer infektanfälliger war als andere.

Ich habe aus diesen Gründen schon wieder Malto in dem PW-Shake reingenommen und nehme EAAs + Malto vor dem Training, manchmal auch Instant BCAAs mit Malto während des Trainings. Glutamin weiß ich jetzt nicht so, ich glaube da nicht so dran, vor allem ist im Whey ja eigentlich auch schon Glutamin enthalten. Ich teste es aber gerne mal. Vit. C und E supplementieren sehe ich eigentlich eher kritisch.

Bin auf Deinen Artikel gespannt, wenn Du Dich vor 3 Tagen mit dem Produkt noch nicht auskanntest, hast Du ja einiges an Recherche-Arbeit vor Dir
THIS!!![img96]

...ist bei mir ähnlich, deswegen geht bei mir Ganzkörperplan oder 2er-Split nur in Kombination mit KDK, wo ich mir immer die Intensitäten vorgegeben und mich immer an einen Plan gehalten habe......wenn sich meine Zielsetzung aber immer mehr hinsichtlich BB verschob, war ich gezwungen hoch zu splitten, so halte ich die einzelnen TE`s recht kurz, kann aber trotzdem alles geben und auch oft trainieren, so wie ich es mag!!!:scool:

...ein 3er ist für mich das absolute Minimum, aber auch da bin ich gezwungen Pausentage zwischenzuschiebe, weil sonst die Erholung nicht nachkommt...deswegen bin ich derzeit auch wieder auf einen 4er Split, trainiere dabei 4-5xwöchtl., wenn ich jeden Tag trainieren könnte (und die blöde Arbeit nicht immer dazwischen kommen würde[img3]), würde ich evtl. sogar auf einen 5-er gehen...



...also ja, ich denke das es bei dir dein Training ist!!!...ich persönlich bin eh ein absoluter Gegner von diesen neueren Strömungen wieder hin zur Old-School-Splittung, Ganzkörperplan oder 2-er Split, nach dem Motto..."WIR Naturals müssen frequenter trainieren...bla bla bla..."

...ich WILL häufig trainieren, so häufig wie ich kann, mind. aber 4xwöchtl., wenn es zeitlich geht lieber 5-6x, das Training im Gym ist für mich halt einfach ein Teil meiner Lebensqualität, mein Lifestyle!!! Wenn ich jetzt aber mit einem Ganzörper oder 2-er Split arbeite, habe ich spätestens nach 1-2 Wochen absolute Trainingsunlust, fühle mich ausgelaugt und saft- und kraftlos, ja fühle mich krank und muss mich zu jedem Training zwingen...der Genuss ist dann völlig weg...bei einem 3er Split ist es etwas besser, aber auch nicht optimal, zumal da die einzelnen TE`s immer länger werden und ich teilweise bis zu 2 Stunden traineire, was ich aber einfach nicht will!!!...ab einem 4er Split wird es angenehm, zumal sich automatisch Pausentage durch die Arbeit ergeben...


Also mein Tipp: ...splitte einfach mal ein paar Wochen etwas höher und schau wie es dir bekommt...:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Furor Germanicus

Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
212
AW: Phosphatidylserin

Ich kann vorab sagen, dass die Studienlage nicht sehr überzeugend ist, wenn es um die Kortisolwirkung geht (dafür besser in Sachen kognitive Leistung). Der Grund liegt aber nicht an PS selbst, sondern darin woraus es gewonnen wird. Das PS aus Rinderhirn hat anscheinend Moleküleigenschaften, die die Version aus Soja nicht besitzt. Problem ist aber, dass nach der Rinderwahnsinnepidemie kaum jemand noch PS aus tierischem Ursprung herstellt (aus Sicherheitsgründen - und ich glaube nicht, dass MP seines daraus macht. Wird zu 99 % aus Soja extrahiert).

Was du machen kannst, ist den "alten Weg" der Ernährung zu gehen und öfters mal tierische Organe futtern, so wie es unsere Großeltern schon gemacht haben. Leber, Herz, Niere und Hirn. Natürlich sollte man gerade da auf die Quelle achten und nur beim Metzger/Bauer des Vertrauens einkaufen (und sich entsprechende Rezepte besorgen um den Kram essbar zu machen). Die sind reich an PS und tierischen Ursprungs. Eine gezielte Ergänzung ist so aber nicht möglich.

Den Grund für die Infekte hast du ja allem Anscheind nach schon herausgefunden.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Phosphatidylserin

Meine derzeitige (aber wohl noch nicht entgültige) "Lösung" des Problems ist GK jeden 2 Tag und an den anderen Tagen Spielkram um die Trainingslust zubesiegen !
 
Oben