S
Solos
Guest
Hallo!
Heute startet meine - wie der Threadtitel schon erahnen lässt - wohl letzte ernsthafte Vorbereitung auf eine Wettkampfsaison. Ziel wird die Hallensaison 2011 sein, in der ich nach derzeitigem Stand wohl an drei Wettkämpfen teilnehmen werde. Um genauer zu sein handelt sich dabei um Bezirks-, Landes- und Norddeutsche Meisterschaften. Letztere stellen den Höhepunkt dar, d.h. dort (Anfang Februar) sollte die beste Leistung erzielt werden.
Wie immer sind diese Angaben ohne Gewähr, es wäre ja nicht das erste Mal das ich aus beruflichen Gründen Wettkampfteilnahmen absagen und meine ursprüngliche Planung über den haufen werfen muss.
Nach der Hallensaison werde ich dem Sport natürlich nicht vollkommen den Rücken kehren, aber aus verschiedenen Gründen ist es mir in Zukunft nicht mehr möglich ambitionierten Wettkampfsport zu treiben. Dieser erfordert einen Zeitaufwand den ich immer schwerer und nur noch in Verbindung mit sehr viel Disziplin und Verzicht betreiben kann. Dazu bin ich aber so langsam nicht mehr in der Lage, es gibt andere Dinge die wichtiger werden.
Vermutlich werde ich dann eine breitere Zielsetzung angehen und mich in einigen Bereichen umorientieren, aber das ist Zukunftsmusik.
Da es meine letzte Vorbereitung ist habe ich noch mal einen Thread eröffnet, der quasi den Abschluss bilden soll. Insgesamt werde ich versuchen in den nächsten Wochen noch einmal alles zu geben und an alte Leistungen anzuknüpfen. Mit konkreten Zielsetzungen tue ich mich etwas schwer, da diese von vielen Einflussfaktoren abhängen und nicht alle direkt von mir beeinflussbar sind. Ich bin aber guter Dinge und glaube das es ganz gut laufen wird.
Trainingstechnisch werde ich wieder mit den drei Phasen allgemeines Training - Maximalkrafttraining - spezielles Training arbeiten. Diese Phasen splitten sich wiederum in einzelne Abschnitte auf, die verschiedene Zielstellungen bedienen.
Grundsätzlich wird wieder eine Akzentuierung von Traininginhalten zu erkennen sein, die sich auch in den Namen der Phasen wiederspiegelt. Da ich mittlerweile aber nen relativ eigenständiges System fahre möchte ich das ganze nicht als klassisches Blocktraining bezeichnen.
Zum besseren Verständis und auch um einen Überblick über die zeitliche Planung zu bekommen werde ich heute Abend noch eine Übersicht meiner Planung hier reinstellen.
Das mit dem heutigen Tage beginnende allgemeine Training besitzt in erster Linie Belastungsvorbereitende Aufgaben. Neben allgemeiner Ausdauerentwicklung stehen deshalb vor allem so Dinge wie Stabilisation und Kräftigung von verletzungsträchtigen Körperegionen wie Schultern, Rumpf und Fußgelenke an. Im Prinzip geht es in den nächsten 4 Wochen ausschließlich darum, den Körper auf die später folgenden hohen Belastungen im Maximalkrafttraining und dann vor allem während des speziellen Trainings vorzubereiten.
Diese Woche wird dann als Einstiegswoche recht leicht sein, in den nächsten beiden Wochen steigt die Belastung sukzsive an und in Woche 4 wird reduziert.
Diesen 3:1 Belastungsrhythmus werde ich bis einschließlich des Maximalkrafttrainings fahren, im speziellen Training kommt es auch verschiedenen Gründen zu Verschiebungen.
Auch bei den Einheiten werde ich nach Belastungsgrad klassifizieren. Dabei wird es leichte regenerative/erhaltende, mittlere und schwere entwickelnde Einheiten geben. Die schweren Einheiten sind die entscheidenen "Schlüsseleinheiten", in denen der zu akzentuierende Inhalt mit entsprechendem Umfang dran kommt (z.B. Kraft). Pro Woche wird es 2-3 Schlüsseleinheiten geben, in Spitzenbelastungen wenn es Sinn macht 4.
Um die Schlüsseleinheiten herum werden die anderen Inhalte gepackt, eine mittlere bis leichte Einheit sollte dabei die schweren Einheiten vor- bzw. nachbereiten.
Gruß
Heute startet meine - wie der Threadtitel schon erahnen lässt - wohl letzte ernsthafte Vorbereitung auf eine Wettkampfsaison. Ziel wird die Hallensaison 2011 sein, in der ich nach derzeitigem Stand wohl an drei Wettkämpfen teilnehmen werde. Um genauer zu sein handelt sich dabei um Bezirks-, Landes- und Norddeutsche Meisterschaften. Letztere stellen den Höhepunkt dar, d.h. dort (Anfang Februar) sollte die beste Leistung erzielt werden.
Wie immer sind diese Angaben ohne Gewähr, es wäre ja nicht das erste Mal das ich aus beruflichen Gründen Wettkampfteilnahmen absagen und meine ursprüngliche Planung über den haufen werfen muss.
Nach der Hallensaison werde ich dem Sport natürlich nicht vollkommen den Rücken kehren, aber aus verschiedenen Gründen ist es mir in Zukunft nicht mehr möglich ambitionierten Wettkampfsport zu treiben. Dieser erfordert einen Zeitaufwand den ich immer schwerer und nur noch in Verbindung mit sehr viel Disziplin und Verzicht betreiben kann. Dazu bin ich aber so langsam nicht mehr in der Lage, es gibt andere Dinge die wichtiger werden.
Vermutlich werde ich dann eine breitere Zielsetzung angehen und mich in einigen Bereichen umorientieren, aber das ist Zukunftsmusik.
Da es meine letzte Vorbereitung ist habe ich noch mal einen Thread eröffnet, der quasi den Abschluss bilden soll. Insgesamt werde ich versuchen in den nächsten Wochen noch einmal alles zu geben und an alte Leistungen anzuknüpfen. Mit konkreten Zielsetzungen tue ich mich etwas schwer, da diese von vielen Einflussfaktoren abhängen und nicht alle direkt von mir beeinflussbar sind. Ich bin aber guter Dinge und glaube das es ganz gut laufen wird.
Trainingstechnisch werde ich wieder mit den drei Phasen allgemeines Training - Maximalkrafttraining - spezielles Training arbeiten. Diese Phasen splitten sich wiederum in einzelne Abschnitte auf, die verschiedene Zielstellungen bedienen.
Grundsätzlich wird wieder eine Akzentuierung von Traininginhalten zu erkennen sein, die sich auch in den Namen der Phasen wiederspiegelt. Da ich mittlerweile aber nen relativ eigenständiges System fahre möchte ich das ganze nicht als klassisches Blocktraining bezeichnen.
Zum besseren Verständis und auch um einen Überblick über die zeitliche Planung zu bekommen werde ich heute Abend noch eine Übersicht meiner Planung hier reinstellen.
Das mit dem heutigen Tage beginnende allgemeine Training besitzt in erster Linie Belastungsvorbereitende Aufgaben. Neben allgemeiner Ausdauerentwicklung stehen deshalb vor allem so Dinge wie Stabilisation und Kräftigung von verletzungsträchtigen Körperegionen wie Schultern, Rumpf und Fußgelenke an. Im Prinzip geht es in den nächsten 4 Wochen ausschließlich darum, den Körper auf die später folgenden hohen Belastungen im Maximalkrafttraining und dann vor allem während des speziellen Trainings vorzubereiten.
Diese Woche wird dann als Einstiegswoche recht leicht sein, in den nächsten beiden Wochen steigt die Belastung sukzsive an und in Woche 4 wird reduziert.
Diesen 3:1 Belastungsrhythmus werde ich bis einschließlich des Maximalkrafttrainings fahren, im speziellen Training kommt es auch verschiedenen Gründen zu Verschiebungen.
Auch bei den Einheiten werde ich nach Belastungsgrad klassifizieren. Dabei wird es leichte regenerative/erhaltende, mittlere und schwere entwickelnde Einheiten geben. Die schweren Einheiten sind die entscheidenen "Schlüsseleinheiten", in denen der zu akzentuierende Inhalt mit entsprechendem Umfang dran kommt (z.B. Kraft). Pro Woche wird es 2-3 Schlüsseleinheiten geben, in Spitzenbelastungen wenn es Sinn macht 4.
Um die Schlüsseleinheiten herum werden die anderen Inhalte gepackt, eine mittlere bis leichte Einheit sollte dabei die schweren Einheiten vor- bzw. nachbereiten.
Gruß