Richtig, wobei es immer ein Problem mit KH und KB in einer TE gibt.
Bei Split:
Push-/Pullsplit
TE1:
Kreuzheben,
Klimmies
Rudern (ich würde sitzendes Kabelrudern machen, weil KH davor)
Bauch
TE2:
Kniebeuge
Dips/Bankdrücken (Dips sind IMHO die bessere Übung für Masse wegen der stärkeren Dehnung)
Frontdrücken (=Schulterdrücken)
Als alternierendem GK:
TE1:
Kreuzheben
Bankdrücken
Rudern
TE2:
Kniebeuge
Dips
Klimmies
Wenn du Frontdrücken reinhaust, dann noch als letzte Übung bei TE2
Der Clou ist einfach sich auf wenige Übungen zu konzentrieren und einfach immer mehr Eisen drauf zu packen. Dass das nur bei den größten Übungen Sinn macht ist logisch.
Um mehr Abwechslung reinzubringen kannst du alle paar Wochen andere Variationen der Hauptübungen machen.
Sprich:
Drei Wochen normale Kniebeuge
Drei Wochen Frontkniebeuge
Drei Wochen Ausfallschritte
oder
Drei Wochen Klimmzüge eng und Untergriff
Drei Wochen Klimmzüge mittel und Untergriff
Drei Wochen Klimmzüge weit und Obergriff
oder
Drei Wochen Bankdrücken eng (Schulterbreite reicht)
Drei Wochen Bandrücken mit Kurzhanteln
Drei Wochen Bankdrücken weit
Drei Wochen Bankdrücken Incline (Schrägbankdrücken)
Drei Wochen Bankdrücken Decline (Negativbank)
oder
Drei Wochen Kreuzheben
Drei Wochen Kreuzeben Sumo
Drei Wochen Kreuzheben Rumänisch
Drei Wochen Kreuzheben steifbeinig
usw.
Haupsache du wirst in den Hauptübungen stärker.
Sätze? Ein paar. Das musst du deinem sonstigem Trainingsumfang anpassen.
Wiederholungen?
Du fängst mit ca. 20 Wiederholunge an (bei 21 wäre Muskelversagen) und packst ohne Rücksicht auf Verluste (nur eine Redensart) Gewicht drauf (in den dir kleinstmöglichen Schritten). Logischerweise sinken die die Wiederholungen auch. Wenn du bei 3 Wdh. angekommen bist. Steigst du wieder bei 20 Wiederholungen ein. Diesmal ist dein Startgewicht aber größer, weil du hoffentlich stärker geworden bist. Und das Spiel beginnt von vorne.
Irgendwann hast du dein Zielgewicht erreicht und kannst mit echtem funktionalem Training anfangen. [wink]