• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Muskelkater und Berufstätig

Flo1989

New Member
Registriert
27. November 2012
Beiträge
5
Moin Moin,

arbeitet jemand von euch im Einzelhandel? Wenn ja weiß er ja wie es da zu geht.

Ich möchte gerne meine Beine trainieren aber ich habe die nächsten zwei Tage so verdammten Muskelkater =/
Was kann ich dagegen tun. Muss im Laden ja auch den ganzen Tag stehen und Ware verräumen.

Zu meiner Person:

Alter : 23
Größe : 171
Gewicht: 66,5-67Kg
Körperfettanteil: 13 %
Trainingserfahrung seit ca 4 Jahren

Gruß Flo:)
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Muskelkater und Berufstätig

Die Regelmäßigkeit des Beintrainings wird dazu führen, die Schmerztoleranz nach oben zu schrauben - mit zunehmender Gewöhnung an ein Training oder eine Übung und dazu steigendem Funktionszustand der Muskulatur, nimmt der Schmerz ansich ab (sofern du nicht krampfhaft in jeder Einheit etwas völlig anderes machst). Es ist lästig, es schmerzt, aber da musst du in der Anfangszeit durch. Ich habe am Sonntag auch nach längerer Pause gebeugt und darf heute Abend 2 Kurse im Studio leiten, in denen die Beine ordentlich belastet werden, frag mich mal was ich jetzt noch für einen Kater habe - Augen zu und durch >:D

Das hier noch als kleine Zusatzmotivation:
http://www.muscle-corps.de/forum/f94/warum-man-seine-beine-trainieren-sollte-5538/
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Muskelkater und Berufstätig

+1 @ forti.

Ich hab paar Jahre als Samstagsjob Kassier gemacht, das ist mit verkaterten Schultern relativ mühsam. Aber mei. Beine find ich persönlich nicht so schlimm, ich mag das sogar ganz gern wenn man dann geht, Stiegen steigt etc., um da Durchblutung reinzubekommen. Kannst ja dein Training auch mal etwas planen, sodass du nicht Mörder Muskelkater hast, und dafür Progression planst.

Quintessenz:
Augen zu und durch.
 

Flo1989

New Member
Registriert
27. November 2012
Beiträge
5
AW: Muskelkater und Berufstätig

Erst einmal vielen dank für die Antworten =)

Wenn ich wieder mit dem Beintraining anfange, möchte ich direkt die Königsdisziplin "Kniebeugen" machen.
Habe vor einigen Monaten mal Beintraining wieder in mein Trainingsprogramm aufgenommen.
Bloß der Muskelkater war so enorm =/

Bevorzuge lieber die typische Übungen

4 Sätze je 8-10Wdh. Kniebeugen mit 60-70Kilo
4 Sätze je 8-10wdh. Beinpresse mit 120-140Kilo

Mehr habe ich nicht gemacht, 3-4Tage extremen Muskelkater. Konnte mich kaum auf Toilette begeben xD
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Muskelkater und Berufstätig

3-4Tage extremen Muskelkater. Konnte mich kaum auf Toilette begeben xD
Was ja zu Beginn, wie ich bereits schrieb, normal ist. Mit der Gewöhnung lässt das nach. Optional zur Beinpresse würden Ausfallschritte die Kniebeugen ergänzen und wer beugt, sollte auch Kreuzheben im Plan haben.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.549
AW: Muskelkater und Berufstätig

jup, einfach mal zwei wochen regelmäßig beugen, dann hat sich das von selbst erledigt.
es gilt sogar die faustregel, je öfter du die übung machst, desto weniger muskelkater.
also 1x beintraining die woche = humpeln,
aber 3x beintraining die woche = nicht mehr als etwas müdigkeit in den oberschenkeln... ist außerdem effektiver.
 

Flo1989

New Member
Registriert
27. November 2012
Beiträge
5
AW: Muskelkater und Berufstätig

Okey ich werds testen !
Starte gleich morgen mit meinem Beinworkout !

Thx an euch werde berichten wie es ist !
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Muskelkater und Berufstätig

Bevorzuge lieber die typische Übungen

4 Sätze je 8-10Wdh. Kniebeugen mit 60-70Kilo
4 Sätze je 8-10wdh. Beinpresse mit 120-140Kilo

Mehr habe ich nicht gemacht, 3-4Tage extremen Muskelkater. Konnte mich kaum auf Toilette begeben xD

Solltest vllt abgesehen von der Gewöhnung - siehe forti und vogel - auch an deine Anlagen denken. Ich hab zum Beispiel ohne relativ starke Gewöhnung schnell Muskelkater. Wenn ich dein Programm da oben mit passenden Gewichten mache, kann ich mich auch nicht mehr hinsetzen - nach paar regelmäßigen Trainings ists dann kein Prob mehr. Da aber anfangs auch weniger Reiz vollkommen ausreichend ist, würd ich einfach mal "nur" mit 3-4 Sätzen Kniebeugen starten.
 

Flo1989

New Member
Registriert
27. November 2012
Beiträge
5
AW: Muskelkater und Berufstätig

Ich habe in letzter Zeit meine Beine sowieso extrem vernachlässigt. Belaste sie eigentlich nur bei der Arbeit und das wars.
Ich habe eigentlich eine sehr gute Genetik, und auch sehr definierte Beine.
Ich fange mal klein an =)
Danke für die ganzen Tipps. Ich find Kniebeugen einfach so klasse da sie auch die Testosteronproduktion enorm anhebt =)

LG
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Muskelkater und Berufstätig

Ich habe eigentlich eine sehr gute Genetik, und auch sehr definierte Beine.
Ich fange mal klein an =)
Nur um Missverständnisse vorzubeugen: Meine Aussage sollte nicht in die Richtung "gute"/"schlechte" Veranlagung gehen; ich finds z.B. oft recht praktisch, erstens brauch ich weniger Reiz setzen und zweitens bin ich halbwegs schnellkräftig. Sollte nur darum gehen, die Sache optimaler anzupassen.

Aber du klingst jetzt sowieso motiviert, das ist das Wichtigste ;) hau rein!
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.501
AW: Muskelkater und Berufstätig

Quintessenz:
Augen zu und durch.

Dein Körper gewöhnt sich mit der Zeit an so ziemlich alles ;)
Die ersten Wochen werden hart sein aber wenn du deinen inneren Schweinehund überwindest geht das schon!

Sieht bei mir nicht anders aus ich bin von 8:30 bis 15 Uhr auf den Beinen geh zum training und dann ohne Pause wieder auf die Arbeit!
ALso Zähne zusammen und durch! Wenn ich das Zeitlich mal nicht geregelt bekomme nagt es sogar am gewissen ;)

Gruß

Vali
 

Hiroshige

Member
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
518
AW: Muskelkater und Berufstätig

Wie schon gesagt, gerade am Anfang hat man immer Muskelkater. Auch bei schwerem Beintraining zieht sich das eine gute Weile hin. Hatte oft Schmerzen/Ziehen in der Innenseite.

Ich habe aber gar keinen Muskelkater mehr. In meinen Augen kommt es auch stark darauf an wie man Trainiert. Muskelkater halte ich für das Wachstum auch nicht für nötig.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Muskelkater und Berufstätig

Muskelkater halte ich für das Wachstum auch nicht für nötig.

Bezogen auf die Mikrotraumatisierung ist diese essentiell, der Schmerz ist nur schmückendes Beiwerk der von vers. Faktoren (Art und Ungewohntheit der Belastung, Gesamtmechanotransduktion, Trainings-/Funktionszustand) abhängt. Induzierst du DOMS, ist dir ein passabler Reiz garantiert. Sofern die Schmerzen folgende TEs nicht negativ beeinflussen, sind sie doch für die meisten eines der geilsten Feedbacks und nicht selten Messgarant für die Trainingsplanung.
 

Hiroshige

Member
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
518
AW: Muskelkater und Berufstätig

Es gibt ja Muskelkater und Muskelkater. Neue Bewegungsabläufe verursachen einen, oder eine bestimmte Art zu trainieren.
Dann gibt es noch den "tieferen". Das ist wenn man seine Muskeln optimal erreicht. Der ist positiv zu sehen und sollte einen in den nächsten Tagen nicht in den Bewegungen limitieren.

Meinte also mehr den "negativen" Karter, welcher gerade am Anfang oder beim Übungswechsel auftritt. Oder wenn man zu intensiv trainiert.
 
Oben