• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

MoosBummerl-Cup im Steinheben 2011 - erHeben gegen Gewalt

MoosBummerl

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
39
Die Vorbereitungen für den MoosBummerl-Cup 2011 gehen allmählich los,
und so möchte ich mal eben erste Infos publizieren.

Am Sonntag, den 21. August wird das Event pünktlich zum Frühschoppen
im großen Festzelt auf dem Volksfest Dachau beginnen - wie immer:

Eintritt frei!

Mit großzügiger Unterstützung der Firma Keystorage wird die Veranstaltung
zu Gunsten des "Weissen Ring" angelegt - weitere Informationen kommen
natürlich noch.

Vorab - und hoffentlich als Appetizer für den einen oder anderen starken
Athleten aus dem Powerlifting - unser Trailer

[YOUTUBE]VSiAzsMtb3M[/YOUTUBE]
 

MoosBummerl

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
39
AW: MoosBummerl-Cup im Steinheben 2011 - erHeben gegen Gewalt

Der MoosBummerl-Cup 2011 steht vor der Tür und schon in etwa 8 Wochen geht es ein weiteres Mal hoch her im großen Festzelt auf dem Dachauer Volksfest. Steinheben für Frauen und Männer: Blasmusik in den Pausen, Rock zu den Antritten am Stein, eine geniale Stimmung im Zelt, ein pfundiger Bierpreis von 4,90 Euro die Mass, über 4.000 Zuschauer im Festzelt und – der Eintritt ist kostenlos!

moosbummerl-cup2011.jpg


Erstmals stellen wir unseren MoosBummerl-Cup auch in den Dienst einer guten Sache, einer ehrenamtlichen Sache, einer Sache die uns alle angeht und die uns alle sehr viel schneller berühren könnte als uns das lieb ist. – Opferschutz. Die Kriminalstatistiken sprechen allgemein eine klare Sprache und leider mussten gerade in jüngster Zeit auch vermehrt Angriffe, Totschläge und Körperverletzungen aus öffentlichen Einrichtungen wie etwa Bahnhöfen in der Presse publiziert werden. Übergriffe mit teils tödlichem Ausgang in die arglose Bürger involviert wurden – einschlägige Bilder davon sind uns allen wohl noch im Gedächtnis. Der Weisse Ring steht hier in vorderster Front und als gemeinnütziger Verein der Gewalt entgegen, fordert Opferschutz und Vorbeugung, bietet Hilfestellung und Solidarität – Ziele mit denen auch wir uns identifizieren können. Unter dem Motto “Sportler setzen Zeichen” haben sich schon etliche namhafte Athleten in den Dienst dieser Anliegen gestellt und so wollen auch wir in diesem Jahr einen kleinen Teil dazu beitragen.

Kraft gegen Gewalt – oder um im Bild zu bleiben: erHeben gegen Gewalt wird also das Motto unserer heurigen Steinhebe-Veranstaltung werden und wir vertrauen hierbei auf eine große Unterstützung der Kraftsportfamilie. Eine schöne Gelegenheit für die Schwerathletik den allgemeinen Vorurteilen zu begegnen, eine wunderbare Chance den Diensten des Weissen Rings weitere Aufmerksamkeit und mediales Interesse zukommen zu lassen. Wir laden deshalb alle Hebewesen aus Nah und Fern, gleich welcher Disziplin, recht herzlich ein uns an diesem Tag zu unterstützen. Die Stimmung ist brachial, das Festzelt prall gefüllt, die Athleten herzlich. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und erHeben gegen Gewalt! Sonntag, 21. August 2011 ab 10.30 Uhr im großen Festzelt auf dem Dachauer Volksfest

Hier findet Ihr die offizielle Ausschreibung nebst Pressemitteilung
http://www.moosbummerl.com/moosbummerl-cup/steinheben_2011.php
 

inde

New Member
Registriert
9. März 2011
Beiträge
64
AW: MoosBummerl-Cup im Steinheben 2011 - erHeben gegen Gewalt

Bei euch gibts kein Leichtgewicht bis 85kg wie im lvb oder?
90, 110 und 110+ hab ich gelesen.

Macht ihr das ausschließlich mit einem 250kg Stein und messt dann die Höhe oder gibts auch kleinere Steine?

Wie istn das mit der Schwierigkeit Kreuzheben vergleichbar? Ist Sumo-Ziehen erlaubt / sinnvoll?

Nachfrage noch: Bist du der Stefan Degasperi, auf den man durch etwas Weiterklicken kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:

MoosBummerl

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
39
AW: MoosBummerl-Cup im Steinheben 2011 - erHeben gegen Gewalt

Ja, anders als die Wertungsheben haben wir nur eine statt zwei Frauen-
klassen und nur drei an Stelle der vier Männerklassen.

Bei den Männern: Bis 90, bis 110 und darüber -

Startgewicht bei den Frauen: 125kg, bei den Männern traditionell die 254kg

In der Regel geht der Stein ab einer Kreuzhebeleistung von 180-190kg, das
hängt wohl mit dem engen Griff zusammen. Der Griff selbst ist auch in der
Höhe verstellbar - da kann man also schon was tricksen damit der überhaupt
geht. Mit um die ersten Plätze startet man hier dann natürlich nicht, aber
zum einen hat jeder mal angefangen, zum anderen macht es Spass und man
kann sich auch mal orientieren...

Du kannst gerne im Vorfeld nach der Waage mal anlupfen - allemal besser
als später vor 4000 Zuschauern ran zu müssen.
 

MoosBummerl

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
39
AW: MoosBummerl-Cup im Steinheben 2011 - erHeben gegen Gewalt

[...]
Eine super Grundübung mit axialer und daher äußerst schonender Wirbelsäulenbelastung
[/...]

[YOUTUBE]Jw-jPbKvJg0[/YOUTUBE]
 

MoosBummerl

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
39
AW: MoosBummerl-Cup im Steinheben 2011 - erHeben gegen Gewalt

War auch als Spass gedacht - Mir hatte die Video-Beschreibung so gut
gefallen. So sehr mir das Steinheben Freude bereitet - so wirklich gesund
ist das als Wettkampfsport ebenso wenig wie alles andere wohl auch...

Und hier noch als Hinführung zum Event: Die Geschichte des Steinhebens

[...]
In Griechenland war das 6. Jahrhundert vor Christi das „Zeitalter der
Kraft“ und das Heben von schweren Steinen bildete die Basis eines jeden
Gewichthebewettkampfes. Ein 68 cm x 33 cm x 38 cm großer, roter
Sandsteinblock mit 143 Kg Gewicht wurde unweit von Olympia gefunden.
Der Stein hatte eine Inschrift und diese besagte das „BYBON“ diesen
Steinblock einhändig über seinen Kopf warf. Zweifelsfrei gibt es noch
weitere Informationen und Hinweise auf das Steinheben und Steinstoßen
in der Vorzeit, doch der Vorteil in Griechenland ist bzw. war, dass all
dies „bildlich“ in Zeichnungen festgehalten wurde.
[/...]

http://www.moosbummerl.com/allerlei/geschichte-des-steinhebens.php
 

MoosBummerl

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
39
AW: MoosBummerl-Cup im Steinheben 2011 - erHeben gegen Gewalt

Judgement day

Das Halali: In der Jägersprache ein Gruß- und Jagdruf der das (vorläufige) Ende einer Jagd anzeigt – Beim MoosBummerl-Cup in Dachau wird er auch die Jagd nach dem absoluten Rekord im Steinheben verkünden. Schon mal davon gehört? Die Wellen schlagen hoch bei diesem Thema. Namen und Zahlen werden wild in die Runde geworfen, Fakten verdreht und Zahlen gerne mal vertauscht – und damit wir dem Ganzen etwas Substanz verleihen hier eine kurze Rekapitulation…

In seiner aktiven Zeit als Strongman hatte niemand anderer als der legendäre Martin Muhr im Rahmen eines Wettbewerbs erstmals die sagenumwobene Marke von 350 Kg auf 89cm gehoben. Ein Rekord, ganz sicher, und doch in Steinheberkreisen ungern anerkannt weil das Heben nicht von der traditionellen Startlast von 254Kg aus begonnen hatte sondern wie bei den Strongman üblich erst von einem höheren Gewicht aus. Lange Zeit war dann Ruhe, bis – ja bis sich ein weiterer Bolide aus den heimischen Wäldern der Niederbayrischen Region aufmachte den Rekord einzustellen: Florian Trimpl. Im Rahmen des MoosBummerl-Cups im Jahr 2008 vermochte er bei ordentlicher Steigerung den 350 Kilogramm schweren Stein hinauf bis auf gewaltige 81 cm zu lupfen. – Das Rennen um den absoluten Rekord war damit aber erst eröffnet. Diskussionen darüber welcher Rekord denn nun mehr Gewicht habe, welchem Athlet die Ehre gebührte – Muhr oder Trimpl – entfachten. Schluss machte damit dann erstmals Martin Wildauer aus Tirol. Im Rahmen des Indersdorfer HebAuf im Jahr 2009 startete er seinen Angriff auf den Rekord. Er endete im Festzelt bei 350Kg und 94 Zentimeter was erstmals beide bestehenden Rekorde einstellte. Insider vermuteten schon damals, dass noch mehr dringewesen wäre – Martin musste den wahrlich hitzigen Temperaturen im Festzelt und einer tiefen Verletzung seiner Griffhand Tribut zollen – aber zunächst war das Rennen also beendet. Beendet? Nun, nicht so wirklich, denn ein weiterer Schwerathlet machte sich bereits damals auf den Weg den traditionsbewährten Rekord zurück in die bayrischen Gefilden zu holen: Andreas Altmann. Am Lechfeldstein (hier war die Last 354Kg) zog er den Stein auf 80,6 Zentimeter – Neue Nahrung also wem die Ehre gebühren sollte. Der Wuidara hatte daraufhin beim Steinheben der FIBO 2010 die 350 auf einen Meter gehievt und einen neuen Rekord damit auf mindestens 375Kg erhöht, doch wieder wurden Stimmen laut die ob der Steigerung bei den Strongman (wir hatten das bereits) diese Last nicht anerkennen wollten. Was sollte zählen? 354 auf 80,6 oder 350 auf 94 oder 350 auf einen Meter? Letztlich war es Andreas zu verdanken, dass ein neuer – und allseits anerkannter Rekord – die Diskussion (nicht die Jagd) zunächst beendete. In Eging am See (vor exakt einem Jahr) vermochte er sowohl den Meter bei 350 zu bringen, als auch die 375 Kg nochmals anzulupfen: Neuer Rekord damit: 375 Kilogramm auf 7.7 Zentimeter - regelkonform gezogen. Eigentlich hätte man damit dann auch mal zufrieden sein können, wenn – ja wenn nicht Martin Wildauer zu diesem Zeitpunkt verletzungsbedingt durch einen Brustmuskelabriss dem Geschehen tatenlos hätte zusehen müssen.

Die Schwerathleten erwarten seither sehnend ein direktes Aufeinandertreffen dieser beiden Giganten der Schwerathletik. Wildauer oder Altmann – Altmann oder Wildauer – wem gebührt der Rekord, wem gebührt die Ehre?! Andreas Altmann hatte in diesem Jahr beim Steinheben auf dem Lechfeld zunächst einen “unglücklichen” Start mit 350 auf 10 Zentimeter, konnte aber schon beim Heben in Babylon (CZ) am vergangenen Wochenende abermals wieder hoch bis auf 350 zu 89,5 cm… Tendenz also steigend!

Und jetzt? Jetzt geht”s lohos, denn beim MoosBummerl-Cup im großen Festzelt auf dem Dachauer Volksfest (21.08.2011) wird es jetzt ein Treffen der beiden Boliden geben. Andreas Altmann und Martin Wildauer blasen zum Halali und werden die Diskussionen um den absoluten Rekord beenden. – Ganz sicher .-) Wir haben uns vorab schon mal mit 400Kg Fels eingedeckt und warten gespannt auf dieses Treffen – und haben das übrige Teilnehmerfeld dabei im Auge. Hans Strobl etwa: 110 Kilogramm schwer hat eine enorme Vorbereitung in den Knochen und hebt schon auch mal gerne bis auf die 350 hinauf, Robert Baumann etwa: Der Altmeister hat sich im vergangenen Jahr ein weiteres Mal aufgemacht den Jungspunden das Fürchten zu lehren. Willi Kliesch etwa – gut genährt und mit einer soliden Vorbereitung im Rücken kann noch keiner abschätzen wo er sein aktuelles Leistungsende setzen wird. Hans-Peter Streifinger etwa – er hat seit seinem Eintritt in die Steinhebergeschichte einen beständigen wie soliden Durchmarsch hinweg durch alle Lasten hinauf hingelegt. Thomas Tallafuß etwa – nach einer kurzen Auszeit war er bereits beim Lechfeld-Cup ein schwerer Brocken und hob selbst die 300Kg noch ohne mit dem Zehen zu wackeln und letztlich: Wer weiß schon wer da noch alles auftauchen wird? Noch Fragen – aber ja: Denn wir sprechen bislang ja nur vom Superschwergewicht und haben die anderen Klassen ja noch gar nicht beleuchtet :) in X-1 Monat: Halali in Dachau - Wildauer vs. Altmann Der eine oder andere mag also durchaus auch in dieser Klasse noch in der Aufzählung fehlen – und wir erwarten allesamt mit Spannung wer da alles eintreffen wird. Letztlich: Es geht um einen guten Zweck – dem “erHeben gegen Gewalt” zugunsten des Weissen Rings – und jeder der den Antritt am Stein findet ist herzlich Willkommen und hat Respekt verdient. Wildauer oder Altmann – zumindest diese Frage werden wir am 21.08 beantwortet wissen…

[YOUTUBE]cfxDDWTWXFg[/YOUTUBE]

[YOUTUBE]ifgm_OUsjYI[/YOUTUBE]

[YOUTUBE]Po5ONdY2lGc[/YOUTUBE]
 

MoosBummerl

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
39
AW: MoosBummerl-Cup im Steinheben 2011 - erHeben gegen Gewalt

Nur mehr 11 Tage - Die unmittelbare WK-Vorbereitung hat begonnen ;D

Hier unser "Dürrlochada Haring" beim einem virtuellen Vergleichs-WK
mit einem abtrünnigen Gallier...

[YOUTUBE]imAv3Ja1WiI[/YOUTUBE]
 

MoosBummerl

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
39
AW: MoosBummerl-Cup im Steinheben 2011 - erHeben gegen Gewalt

Geschichte sein – oder Geschichte schreiben?!

An diesem Sonntag ist es soweit - pünktlich zum Früschoppen um 10.30 Uhr
wird Dachau in eine neue Steinzeit versetzt und wir laden Euch alle hierzu
recht herzlich ein...

erHeben gegen Gewalt - Der MoosBummerl-Cup 2011
Steinheben für Frauen und Männer
Großes Festzelt auf dem Volksfest Dachau
Thomawiese, am Fuße der Altstadt
85221 Dachau

Datum: Sonntag, 21.08.2011
Beginn: 10.30 Uhr
Waage: ab 09.45 Uhr

Eintritt und Teilnahme sind natürlich kostenfrei!

Wir wünschen Euch allen eine schöne Anreise, viel Spass bei den Antritten und
einen sportlich fairen wie verletzungsfreien Wettkampf.

Dem Sieger die Ehre - Den Mitstreitern die Achtung!

Noch ein wichtiger Hinweis:
Wer zu den Antritten von seiner eigenen Musik begleitet werden möchte kann
dies gerne machen - es soll ja auch ein Fest für die Athleten sein. Musikwünsche
bitte direkt an unseren Moderator über die Mail: wanke@events-absolut.de

Geng ma's oh
biggrin.gif
 

MoosBummerl

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
39
AW: MoosBummerl-Cup im Steinheben 2011 - erHeben gegen Gewalt

Voila ;D

Von unseren Freunden aus dem Saarland angefertigt...

[YOUTUBE]4hs66eeDuj4[/YOUTUBE]
 
Oben