AW: mit Mineralwasser kochen
Huhu jetzt gebe ich auchnochmal meinen Senf dazu ab
Das man mit Wasser jeglicherart nicht Braten kann sollte mitlerweile klar sein.
Stellt sich nun die Frage ob es Sinn macht mit Mineralwasser zu Kochen, Dünsten, Pochieren ect.
Wenn man in Deutschland lebt. NEIN macht es meiner Ansicht nach keinen Sinn auf Mineralwasser zurückzugreifen (diverse Spitzenköche neigen allerdings zu so einem Splin und Kochen mit levidiertem Wasser oder was es sonst so teures auf dem Markt gibt) da das Leitungswasser im Deutschenhaushalt mit zu den streng Kontrolliertesten Lebensmitten gehört.
Mineralwasser bei Teigen und Massen. Hier würde ich sagen das es wiederum Sinn macht da die Kohlensäure den Teigen und Masse eine Gewisse flüffigkeit verleihen kann und jenachdem was man gerade macht kann es Sinn machen.
Lebensmittel insbesondere Fisch/Fleisch/Geflügel zu Pochieren, Dünsten,...ect pp. macht nur bei Fettarmen Fleischteilen Sinn.
Da diese bei zu scharfen anbraten (wenn man es falsch macht) schnell zu tocken werden könnnen.
Zum Thema Fett in Hackfleisch
Auch hierfür gibt es hierzulande eine strenge Auflage die von den Schlachter/Fleischern eingehalten werden muss.
z.B. Tatar darf sich nur nennen bis zueinem Fettgehalt von 6%
. Rinderhackfleisch darf Mindestens 20% Fett haben und Schweinehack bis 35%.
Hackfleisch ist ein Naturprodukt und daher schwanken die Werte von Fleisch zu Fleisch aber es gibt auch Grenzen die dabei Eingehalten werden müssen (sie oben).
@ Bedee
Du täuschst dich du würdest dir nach meiner geschmorten Kalbsbacke mit Kalbsfilet aus dem Sud die Finger wund lecken

Ein Stück Fleisch würde ich nie Kochen! Eher in einem Fond (versetzt mit Kräutern ect.) bei 70-80° Gar ziehen lassen. Dieses Stück Fleisch kann nicht trocken werden solange die Temperatur Konstant eingehalten wird. Da ist die wahrscheinlichkeit höher das du ein Stück Fleisch trockenbrätst oder wie du es grad erwähnt hast beinnahe dünstest..weil das Fett nicht heiß genug war. Fleisch in einer noch nicht Pfanne zu braten ist für mich eine Perversion

Dein Schmorbraten wird genaugenommen NICHT gekocht sondern wie der Name schon sagt geschmort.
Bedee du machst dir grad einen Feind
Wenn ich dir ein Stück Fleisch ins kalte Wasser schmeiße und dir anschließend serviere würdest du mir hinterher zu Hundertprozent versichern das dies das best "gekochte" ausgelutschte (um es mit deinen worten wiederzugeben) Fleisch gewesen ist was du gegessen hast.
Beim Kochen ist es grundlegend wichtig sich den Gedanken zu machen welches Stück Fleisch man WOFÜR und vor allem WIE zubereitet.
Ich würde nie eine Kalbs/Rinderbacke z.B Kurzbraten...
Ich hab schon Filets gegessen die wurden in der Pfanne sowas von vergewaltigt...und zur sogenanten "Schuhsohle" verwnadelt.. wo man sagt wie kann das sein? Ganz klar die Falsche Technik beim Braten.
Wenn es gewünscht wird werde ich nächste Woche mir mal die Zeit nehmen um für das Forum eine Tabelle auszuarbeiten welches Garverfahren welchem Fleischstück am ehesten entspricht...
@ jan one
Ich möchte dir nicht zunahe treten aber ich glaub du hast kein Funken geschmack in deiner Mundhöhle...
Wenn du keinen Unterschied zum "Braten" mit Mineralwasser und Öl gemerkt hast dann ist da etwas Grundlegend schief gegangen bei dir.
Es ist nämlich davon auszugehen das du beim Braten mit Öl dein Fett nicht vernünftig erhitzt die Pfanne für das Gargut evtl auch zu klein ist. und dadurch automatisch wieder Dünstet. Folglich ist es wumme ob du da vorher Öl reingeschmissen hast.
@ all beim Kochen kommt es auch auf das richtige Kochgeschirr an..(nein nicht teuer oder sonst was dolles..)
Die größe der Pfanne z.B das sind auch Dinge die beachtet werden sollten. Ist die Pfanne für das Stück Fleisch zu klein kühlt die Pfanne nämlich zu schnell aus und die poren des Fleisches schließen sich zu langsam....
Gruß
Vali