• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Meltdown-Training

Limes

New Member
Registriert
7. September 2008
Beiträge
115
Guten Morgen zusammen,

da ich momentan mit meinem Krafttraining aus verschiedenen gründen nicht so zufrieden bin (wenig Motivatiopnb, Stagnation...), wollt ich mal ein anderen Trainingsreiz setzen. Da ich eh weiter Fett abbauen möchte und ich seit langem bei den 80 kg hängen bleibe (möchte auf 73 bis 75 kg) bin ich auf das sogh. Meltdown-Training gestoßen. Hier die Erklärung dazu:

http://www.ironsport.de/MeltdownInfo.htm

Hat einer mit diesem System schon Erfahrung? Bringt das eurer Meinung überhaupt was?

Danke schon mal!
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Meltdown-Training

Gutes Trainingssystem. Leichter Muskelaufbau und Fettreduktion kann damit gut erreicht werden.
 

Limes

New Member
Registriert
7. September 2008
Beiträge
115
AW: Meltdown-Training

Hi Bodycounter,

na, dann ist es ja genau das Richtige für mich. Schon Erfahrungen damit gemacht?

Ich wollt das training 2 mal die Woche durchführen, vielleicht auch dreimal.

So in etwa:
Kreuzheben mit 60kg
Bankdrücken mit 45kg
Klimmzüge
Schulterdrücken Kurzhantel mit14kg

Jeweils 12 Wiederholungen, wobei bei Klimmzüge werde ich keine 12 schaffen. Was meinst du/oder andere, ist das so in Ordnung? Habt Ihr sonst noch Tipps oder Anregungen? Danke schon mal!
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Meltdown-Training

Probiert habe ich es, ja. Ist aber sehr fordernd, wenn man es richtig macht.

Bei deinem Plan sehe ich leichte Probleme: Der Plan beinhaltet Übungen, die kaum schnell aufeinanderfolgend ausführen kannst. Außerdem würde ich etwas mehr Wert auf den Unterkörper legen bzw auf Ganzkörperübungen. Also Kniebeuge oder Ausfallschritte rein. Ich würde Übungen wählen die du nur mit dem Körper oder der Langhantel ausführen kannst: Kniebeuge, Kreuzheben, Ausfallschritte, Bankdrücken, Rudern, Frontdrücken, Klimmzüge und Dips. Letztere beiden bieten sich allein wegen der schnell Wechselmöglichkeit an.

Wo trainierst du denn und was steht dir zur Verfügung?

Meine Pläne sahen so aus:

- Kniebeuge
- Klimmzüge
- Dips
- Kreuzheben

- Kniebeuge
- Kurzhantelbankdrücken
- Kurzhantelrudern
- Kreuzheben

Musste dabei nicht viel wechseln und der Wechsel ging ziemlich schnell, da ich fürs Rudern/Bankdrücken und Kniebeuge/Kreuzheben das gleiche Gewicht benutzt habe.
 

Limes

New Member
Registriert
7. September 2008
Beiträge
115
AW: Meltdown-Training

Hi Bodycounter,

Deine Pläne gefallen mir, denke dass ich die so übernehme. Ich trainiere in einem Studio, allerdings fehlt ein Rack in diesem studio, d.h. ich müsste Kniebeugen in der Multipresse machen, sollte aber ja keion großes Problem sein, oder?
Kurzhantelrudern aber dann abwechseld für jede Seite, oder?
Das Training kann man schon 2-mal die Woche absolvieren oder sogar 3mal?
 

Bodycounter

New Member
Registriert
25. August 2006
Beiträge
813
AW: Meltdown-Training

d.h. ich müsste Kniebeugen in der Multipresse machen, sollte aber ja keion großes Problem sein, oder?
Kurzhantelrudern aber dann abwechseld für jede Seite, oder?
Das Training kann man schon 2-mal die Woche absolvieren oder sogar 3mal?

- Multipresse und Kniebeuge sind auf Grund der geführten Bewegung eigentlich ehr zu meiden und man sollte freie Kniebeuge vorziehen, aber dir bleibt wohl nichts anderes übrig

- Ja, Kurzhantelrudern wird wechselseitig durchgeführt

- Ich würde zu maximal drei Trainingseinheiten pro Woche raten
 
Oben