• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

mein Weg ins neue Leben

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905

doschi

Well-Known Member
Registriert
5. Juli 2009
Beiträge
4.276

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Ich glaube ihr macht beim Urlauben was falsch :D
Der Fehler ist vielleicht als Frau geboren zu sein so dass den Kühlschrank leer räumen und die Gartenernte verarbeiten vorher und der Wäscheberg nach dem Urlaub meine Aufgabe ist? Aber Aktivurlaub ist gut [img3].

@Schlafen:
Ist bei mir im Urlaub auch immer sehr viel besser. Hab es früher schon auf 10 bis 11 Stunden gebracht mit den wildesten Träumen. Hier klappen meistens auch keine 8 Stunden denn um 6:00 fangen die Kirchenglocken an.
Ich denke, der bessere Schlaf im Urlaub könnte auch mit an mehr Aufenthalt im Freien und somit mehr Licht/Sonne liegen.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Dienstag, 23.8.16:
Wanderung auf die Gottschaunalm (1940m). Laut einem der Gäste da oben die schönste Alm in Osttirol:
20160823_120037.jpg
20160823_120436.jpg

Aufstieg 2h20, Abstieg in 2h05 inklusive verlaufen/umdrehen. Der Weg führte vorwiegend durch Wald und war deutlich steiler als auf die Alm vom Mo. Highlight beim Abstieg war nicht die Strecke mit knöcheltief Matsch sondern die Pause am Wasserfall mit den Füßen im Wildbach. Hätt ich nur das Badezeug dabei gehabt....

Zu Planks und KB war ich nach dem üppigen Abendessen nicht mehr in der Lage.
Schrittzähler: 21596
 

rustinxcohle

Well-Known Member
Registriert
29. Februar 2016
Beiträge
2.562
Ich denke, der bessere Schlaf im Urlaub könnte auch mit an mehr Aufenthalt im Freien und somit mehr Licht/Sonne liegen.

Auf jeden Fall. Bei mir ist es definitiv die Kombination aus geistiger Entspannung, viel Bewegung und viel Sonne.

Ok, und viel essen:D

Aber im Urlaub schlaf ich immer wie ein baby...[img29]
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Am Mittwoch sind wir etwas höher hinauf: von Matrei aus mit der Bergbahn auf 2190 m. Das Erste, was mir dort oben aufgefallen ist war der starke Ozongeruch. Von der Bergstation sind wir über die Adlerlounge (eine andere Bergstation, Riesenhütte) bis zur Blauspitze (die Bergspitze haben wir links liegen gelassen) wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Gehzeit ca. 4 Stunden
Pausenzeit 1h20, vor allem um die Berge zu bestaunen. Auf Fotos kommt der grandiose Weitblick ja leider nicht so toll rüber.
(Bild folgt)

KBs: 8/13/8/6/9
Schritte: 23150
MK (oder was immer das auch ist mit meinen Beinschmerzen. Ich nenn das halt einfach mal Muskelkater): habe manchmal den Eindruck es wird besser, bei den Steigungen wirds aber teilweise recht heftig.

Auf einem T-Shirt eines Wanderers:
pain is weakness leaving the body
Also sollte ich mich wohl über jeden Schwächeverlust freuen!?
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.049

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Wie riecht Ozon und warum sollte das auf 2000m schon so stark sein?! :O
Tja, wie riecht Ozon? Das hat einen stechenden Geruch, so ein bisschen Richtung Chlorgas. Ich hab das sehr gut in Erinnerung von der Höhensonne in meiner Kindheit. Und dass ich das auf knapp 2200 schon wahrgenommen habe, hat mich auch sehr verwundert. Lag vielleicht auch daran dass wir in einer Viertelstunde knapp 1000 m hochgefahren sind. Am Ende der Tour hab ich auch nichts mehr gerochen. Der Mensch gewöhnt sich dran. Hat mich aber auf die Idee gebracht dass die UV-Strahlung bei dem Postkarten-Wetter nicht ganz ohne ist.

Und ja, die Berge muss man mögen. Hat bei mir auch lange gedauert bis ich eine Vorliebe für diese Art Landschaft entwickelt habe. Mein Mann hat schon viele Jahre vorher Mit seinen Kumpels Touren von Hütte zu Hütte gemacht. Und kam immer zurück mit geschwollenen Knien weil die das bergab etwas übertrieben haben (und ich dachte mir: wie kann man sich sowas antun!).
 
Registriert
19. August 2016
Beiträge
36
Ich finde die Berge auch klasse. Gerade das Allgäu und ähnliches sind für Wandertouren aber auch entspannte Spaziergänge richtig klasse. Die Gegend machts da einfach und die Atmosphäre. In Kärnten war ich öfters mal bei einer Freundin zu besuch, die sehr nahe an den Bergen gewohnt hat. Das war son typisches 1-Straßen-Dorf mit Häusern rechts und links und auch dem ein oder anderen Kuhstall ^^
Da biste morgens aus dem Haus und hast zuerst die Berge mit den verschneiten Gipfeln gesehen... fand ich unheimlich geil.
Und wenn dann noch die Sonne geschienen hat und man im Garten liegen konnte wars noch besser.

Sowas kann man sich fürs Alter irgendwie vorstellen ^^ Dann natürlich ohne Wandertouren und mehr mit im Garten schimmeln :D
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Sowas kann man sich fürs Alter irgendwie vorstellen ^^ Dann natürlich ohne Wandertouren und mehr mit im Garten schimmeln :D
Hi, schön dass dir die Berge auch gefallen!
Aber ab wann beginnt bei dir das "Alter" und warum dann "natürlich" ohne Wandertouren?
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Donnerstag:
Diesmal dominierte das Wasser den Tag. Am Ende des Tales finden sich die Umballfälle die im Sommer 30x mehr Wasser führen als im Winter. Da wundert man sich dass der Gletscher, welcher die Fluten speist, inzwischen nicht schon ganz verschwunden ist:
20160825_103559.jpg
20160825_123158.jpg

Die Wanderung ging wieder um die 4 Stunden, es waren jeweils 350 Höhenmeter "nuff und naa" zu überwinden und der Weg war durchaus für Sandalenträger geeignet (Insiderwitz)

Und eine Rechtfertigung, um wieder die Füße in den nächsten Bergbach zu stecken, habe ich auch gefunden:
20160825_121904.jpg


Für Luft-KBs hats auch noch gereicht (12-15-12-13-18) und der Schrittzähler behauptet, es seien 22862 Tappser gewesen.
 
Registriert
19. August 2016
Beiträge
36
Hi, schön dass dir die Berge auch gefallen!
Aber ab wann beginnt bei dir das "Alter" und warum dann "natürlich" ohne Wandertouren?

So ab 65 rum beginnt das bei mir^^
Naja, oft kann man dann halt nicht mehr so wie man möchte, auch wenn man sein Leben lang Sport macht irgendwann gehts rückwärts.
Wenn man in dem Alter ist wird man,denk ich, nicht mehr die Wandertouren machen können die auch einer Wandertour entsprechen... Also ka, wenn ne Tour 10,20km sind, wirst mit 65 rum entweder gar keine mehr machen können oder halt nur noch paar Kilometer. Und das entspricht dann ggf persönlich ner Anstrengung und man is viele auch froh überhaupt noch was machen zu können, aber im Vgl zu ner "richtigen" Tour ists halt nüscht.
Deswegen meinte ich ohne Wandertouren
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, dass jemdan mit 70,80 noch 30km wandert kann natürlich passieren und is dann ja um so besser:)

Deswegen würde ich persönlich in dem Alter weniger machen und mehr im Garten in der Sonne schimmeln ^^
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
So ab 65 rum beginnt das bei mir^^....
Dann muss ich mich aber mal ranhalten damit ich in den nächsten 3 Jahren all die ausstehenden Wandertouren noch hinkriege [img3][img3][img3]

Aber Spaß beiseite:
erschreckend viele Leute setzen sich für ihre Aktivitäten ein Alterslimit. Erst neulich haben wir im Restaurant ein Pärchen getroffen welche schon viele Jahre an diesen Urlaubsort kommen. Aber sie würden aufgrund ihres "hohen Alters" nur noch Höhenwege gehen und nicht mehr auf die Berge. Höflicherweise hab ich nicht nach deren Alter gefragt aber so greisenhaft sahen die jetzt nicht aus.

Meiner Meinung nach gibt es keine Altersgrenze ab der man sich nicht mehr anstrengen darf oder soll. Ohne Mühe kommt man zu nix, das weiß hier doch jeder.

Ein Beispiel: meine Mutter konnte mit ihren 84 Jahren mit maximaler Anstrengung vom Boden aufstehen. Ich habe ihr angetragen, das zu üben und ihr angeboten, da immer dabei zu sein falls sie alleine Angst hat. Aber nein, ist ihr zu mühsam. Dabei wäre das meiner Meinung nach extrem wichtig und ausgesprochen förderlich für ihr Selbstbewusstsein ((ist ja nicht so ungewöhnlich dass man "im Alter" mal auf dem Boden landet). Ich bin mir sicher, dass sie mit etwas Training sehr viel leichter vom Boden aufstehen könnte, aber sie hat sich dagegen entschieden.

Natürlich gibt es Umstände die einen zur "Schonung" zwingen, bei manchen körperlichen Mankos darf man halt nicht mehr so unbekümmert und gedankenlos agieren wie in ganz jungen Jahren. Aber ich glaube nicht, dass man die an der Anzahl der Geburtstage festnageln kann. Es möge sich also jeder gründlich überlegen, ab wann er sich "zur Ruhe setzt"itzen war noch nie gesund!), der Abbau fängt nämlich gleich danach an!
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
Freitag, 26.8.16:
Tour Nummer 49 aus dem Wanderführer --> von Prägraten zur Lasnitzenalm-Hütte über den Muhs-Panoramaweg zur Bergerseehütte und von da wieder zum Ausgangsort.
Der Anstieg leicht (teilweise Fahrstraße, wenig Steigung), im Abstieg ab der Bergerseehütte aber steil und steinig.
Gehzeit 6 Stunden, Pausen- und Hüttenzeiten um die 2 Stunden. Jeweils 1100 m Auf- und Abstieg.
Ergab in der Summe 32600 Schritte.

Und einen Kraftplatz habe ich auch gefunden:
20160826_125536.jpg

Samstag, 27.8.16:
Leider hat sich mein lieber Mann am Vortag beim Abstieg das Knie verdreht. Also gab es nur einen Stadtbummel- und Schwimmbadtag mit im Vergleich zum Freitag mickrigen 5500 Schritten.

Paar KBs sind noch zu melden: 3-8-4-5-6 (easy halt)
 
Oben