• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

mein Weg ins neue Leben

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Training und andere Veranstaltungen

habe so ein teil von der frau übernommen. laut anleitung kann man damit auch seitliche planken auf einem fuß machen und gleichzeitig mit dem stick wackeln. dürfte eine sehr harte sache sein. glaube, wenn man sich ernsthaft damit beschäftigt könnte man das teil gut nutzen. hanteln und kugeln sind aber extrem cooler!!
Gymstick ist kein Swingstab ,sondern einfach ein Stab mit Tube .Welche man durch auf und abwickel in der Stärke regulieren kann .
Hab ich auf ner Fortbildung ausprobiert,ganz nett ,aber mehr nen Gruppenfeatures .
 
G

Gast

Guest
AW: Training und andere Veranstaltungen

Gymstick ist kein Swingstab ,sondern einfach ein Stab mit Tube .Welche man durch auf und abwickel in der Stärke regulieren kann .
Hab ich auf ner Fortbildung ausprobiert,ganz nett ,aber mehr nen Gruppenfeatures .

was verstehst du an meinem post nicht??

@ swingstick

habe so ein teil von der frau übernommen. laut anleitung kann man damit auch seitliche planken auf einem fuß machen und gleichzeitig mit dem stick wackeln. dürfte eine sehr harte sache sein. glaube, wenn man sich ernsthaft damit beschäftigt könnte man das teil gut nutzen. hanteln und kugeln sind aber extrem cooler!!
ging mir um den swingstick! und wie geschrieben: kannte den gymstick bis dato noch nicht :dft012:
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Training und andere Veranstaltungen

Ach so Taurus !
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Training und andere Veranstaltungen

So, mal schnell die Trainings der letzten Tage geloggt (muss ev. noch Gewichte ändern, da ich die grad nicht im Kopf habe):

Freitag, 11.7.14

Mobis
Bankdrücken
5 x 30 kg
5 x 30 kg
5 x 30 kg

Frontkniebeugen
5 x 25 kg
5 x 27,5 kg
5 x 30 kg

KH-Fliegende
15 x 5 kg
15 x 5 kg

Trizepsdrücken schwarzes und blaues Tube (die Neuen)
15x / 15x

Liegestütz erhöht/BW
15x /15x


Samstag, 12.7.14:
die ganze Hüfthebechallenge (versch. Varianten, 8x40 WH, mit kurzen Pausen zwischen den Sätzen)
KB-Swings @ 16 kg, 5 Minuten im Tabata-Stil (11-12 WH in 20 sec)
Irgend ne Kleinigkeit hab ich dann noch gemacht, fällt mir aber grade nicht ein.


Sonntag, 13.7.14 (statt Fußballgucken)

Mobis

Bankdrücken eng
5 x 25 kg
5 x 25 kg
5 x 25 kg

Kreuzheben
5 x 65 kg
5 x 65 kg
5 x 65 kg

vorg. LH-Rudern
15 x 25 kg
15 x 25 kg
15 x 25 kg

KH-Curls
15 x 5 kg
15 x 6 kg
15 x 6 kg

Sideplanks
40/40 Sek.

häng. Knieheben
ausgefallen
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Training und andere Veranstaltungen

SOOO:
Montag nix, Dienstag auch nix (ungeplante soziale Einheit einlegen müssen) und Mittwoch ne kleine Lust und Launeeinheit:
Floorpress 5x30, 5x32,5, 5x32,5
Langhantelrudern 32,5 kg: 6, 10, 10 WH
Gobletsquat 8er Kugel: 12, 16, 20 WH

Dann noch a bissle mit der 8er rumgespielt und überlegt ob ich die mit in den Urlaub nehmen soll...
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Training und andere Veranstaltungen

hast jemand trösten müssen?
Ganz genau. Sehr energiezehrend.

Naja, die Frage war nicht, ob ich denn eine Kugel in den Urlaub mitnehmen will sondern obs die 8-er sein soll. Die ist für Swings zwar etwas sehr unterdimensioniert aber ich brauch im Bergurlaub ja auch nicht mehr so viel Beintraining. Und für Sachen wie Windmill, TGU-Teilübungen, Snatch, Waiters Walk oder sonstige OK-Sächelchen ist die im Moment grade richtig.
 
G

Gast

Guest
AW: Training und andere Veranstaltungen

Naja, die Frage war nicht, ob ich denn eine Kugel in den Urlaub mitnehmen will sondern obs die 8-er sein soll. Die ist für Swings zwar etwas sehr unterdimensioniert aber ich brauch im Bergurlaub ja auch nicht mehr so viel Beintraining. Und für Sachen wie Windmill, TGU-Teilübungen, Snatch, Waiters Walk oder sonstige OK-Sächelchen ist die im Moment grade richtig.
denke mal, mit der 8er kannst du viel anstellen und das urlaubsgepäck wird nicht zu schwer:)

musste ich direkt googeln, obwohl ich das jede woche paarmal mache[img10]
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Training und andere Veranstaltungen

musste ich direkt googeln, obwohl ich das jede woche paarmal mache[img10]

[img3]
Wie würdest du die Übung denn nennen wenn dir der englische Begriff so ungeläufig ist?

Donnerstag, 17.7.14


aufm Rasenplatz:
Stein 6 kg Breamar Stil
Stein 3,6 kg "normal"
Hochwurf
Weitwurf

Baum und Hammer hab ich mit Absicht weggelassen weil ich nicht wollte, dass mein Ekzem an der linken Hand wieder schlimmer wird und ich mir auf die Schnelle doch noch nen Arzttermin ergattern muss. Anfang der Woche sah das ziemlich schlimm aus. Und was hat geholfen? Nein, nicht die Chemiekeulen sondern Propolissalbe!

Morgen letzter Arbeitstag! Froi!! Danach Urlaub [img30]
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Training und andere Veranstaltungen

jetzt bin ich aber enttäuscht! schaust du nie in mein log??:(
Äääähja, war jetzt nicht zu übersehen :dft001:

Ich schau schon auch in den Log aber definitiv nicht so oft wie du in meins. Und die letzten zwei Wochen kam ich grade mal dazu, hier ab und zu mal was reinzutippseln und mal eben kurz die Startseite zu überfliegen. Das muss anders werden und ich werde mir im Urlaub ausführlich Gedanken machen über ein ausgeglicheneres Verhältnis von Arbeit und Freizeit.

ich habe noch eine arbeitswoche vor mir. dann drei wochen frei!!:scool:
Schön, freut mich für dich! Fahrt ihr weg?
Ärgerlich ist, dass grade jetzt im Garten alles reif wird und wir nicht da sind. Das Leid eines Gärtners. Aber die erste Charge Feigen werde ich mitnehmen. Auch wenn die noch ein, zwei weitere Sonnentage gebraucht hätten: spätestens am Sonntag morgen verlassen die den Baum. Sind aber nur 3 Stück. Die zweite Charge ist viel zahlreicher.....
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Training und andere Veranstaltungen

Nur kurz ein paar Grüßle aus dem Urlaub [img24][img24][img24]
(hab die Forenkollegen hier nicht vergessen und leide mittelprächtig unter Internetentzug!)

Wir haben hier etwas oft Wasser von oben und die Wanderungen klappen nicht so wie geplant. Hoffentlich wirds nächste Woche besser....
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Training und andere Veranstaltungen

ich drück dir die daumen mit dem wetter! erhol dich gut. :)
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Training und andere Veranstaltungen

Wanderurlaub Juli 2014 - Galtür


Sonntag, 20.7.2014
Fast pünktlich um 8:00 ging die Reise los und am frühen Nachmittag sind wir an unserem Urlaubsort Galtür angekommen. Zu mehr als den Ort erkunden hat es an diesem Tag aber nicht mehr gereicht. Und O-weia: jeden Abend 5 Gänge Menü! Und das auch noch ausgesprochen lecker!! Mir scheint in diesem Urlaub arbeite ich weiter an meinem Kampfgewicht....

Montag, 21.7.2014
Der Tag begrüßt uns trübe und mit tiefhängenden Wolken. Na gut, man stürzt sich am ersten Urlaubstag ja auch nicht gleich auf höchsten Gipfel sondern geht die Wanderungen eher etwas vernünftiger an. Also eine moderate Tour ausgeguckt: von Galtür zur Scheibenalm, etwas über 200 Höhenmeter und ca. 2 Stunden Gehzeit hin und zurück. Die ersten Tropfen arteten recht bald zum Landregen aus und auf der Scheibenalm haben wir uns dann noch ein Weilchen mit anderen nassen Leuten in einer Zimmerchen zusammen geqetscht.

Abends dann noch ne Kugelsession (obwohl mein Mann einen kugelsicheren Raum forderte, nachdem ich ihm Swing und Snatch in unserem Hotelzimmer vorgeführt habe)

Jeweils 5 Minuten im Tabata-Stil:
- Goblet Squat (8-9 WH)
- Floorpress (abw. li/re und 6 WH)
- Rudern (abw. li/re und 10 WH)

Dienstag, 22.7.2014
Wetter immer noch mies. Nach längeren Überlegungen haben wir dann in Wirl die Birkhahnbahn genommen, die uns auf etwas über 2000 m Höhe gebracht hat (aber nur, weil die Alpkogelbahn nicht gefahren ist). Oben begrüßte uns ein feiner Nieselregen, der von allen Seiten kam. An diesem Tag haben wir alle Eqipmentvarianten vom Nieselregen bis zum Wolkenbruch austesten können. Fazit: nass wird mer immer, egal ob von außen oder von innen. Oder wir haben einfach noch nicht die richtigen (sprich hochpreisigen?) Klamotten. Die Breitspitze als Ziel haben wir uns recht bald abgeschminkt und sind dafür um den Kops-Stausee herumgewandert. Von dem man im übrigen auch nicht so viel gesehen hat.

Mittwoch, 23.7.2014
Ein trockener Tag war angesagt, also haben wir uns Samnaun vorgenommen. Dieses Bergdorf kann man von Ischgl aus fast ohne Gehen mit einer Reihe von Bergbahnen erreichen (die für den Inhaber einer Silvretta-Card zudem kostenfrei sind!). Auf dem Rückweg haben wir aber dennoch eine Höhenwanderung eingebaut: vom Idjoch (2760m) an der Greitspitze und am Salaaser Kopf (2743m) vorbei und runter zur Idalp (2320 m), von der wir wieder mit der Bergbahn runter gefahren sind. Das Pfeifen der Murmeltiere hat uns fast ununterbrochen begleitet und einmal haben sich zwei Prachtexemplare gejagt, die waren nur etwa 2-3 m weg und so mit ihrer Verfolgungsjagd beschäftigt, dass die uns gar nicht bemerkt haben. Ansonsten ist es auf dieser Höhe ziemlich öde (oder man sieht dem Boden halt den exzessiven winterlichen Skibetrieb an). War ein schöner Tag mit bestimmt 3 – 3,5 Stunden Gehzeit.

Donnerstag, 24.7.2014
Der Start der heutigen Tour war Kappl. Von dort sind wir mit der Diasbahn auf 1830m hochgefahren. Oben erwartete uns erst mal ein Regenguß und uns kam der Gedanke, ob wir nicht gleich wieder runter fahren sollten. Aber nein, Regenschirm aufgespannt und weiter in Richtung Niederelbenhütte. Das Wetter wurde bald besser und wir konnten die Landluft genießen (ich wusste gar nicht, dass auf Alpwiesen auch Jauche versprüht wird!) Der Weg führte uns durch Wiesen und Wälder in 2h20 bis zur Hütte auf 2310 m (und überhaupt gar keinen Elben begegnet, weder Nieder-, Hoch-, Licht- oder Dunkelelben! …....Heißt aber auch Niederelbehütte, das zusätzliche „n“ ist ein Schreibfehler auf einer der Hinweistafeln-lol). Dass wir in 2:20 oben waren hat mich besonders gefreut. An der Bergstation war als Gehzeit bis zur Hütte 2:30 angegeben und da meine Wenigkeit dermaßen lahm beim Bergaufgehen ist (und zudem schnauft wie ne alte Dampflok, wird jedes Jahr schlimmer!) freut einen so ein kleiner Zeitgewinn doch ganz besonders. Der Weg runter waren auch nochmals 2 Stunden, also heute 4h20 zu verbuchen (mit einmal hangeln am Trimmpfad, mehreren Fotopausen und eine Kneippanwendung für die Arme in einem der Brunnen). Gegen Ende der Tour kam ich mir irgendwie fitter vor als die Tage zuvor. Helfen meine Pillen? Oder wars der Cappucino auf der Hütte?

Am Abend Kugelschwingen (wieder jeweils 5 Min)
- KB-Swing einhändig (10-11)
- Crunch mit Kugel auf Brust (10-11)
- KB-Snatch (6)

Freitag, 25.7.2014
Die heutige Wanderung führte uns von der Bielerhöhe (2037m) über den Radsattel (2652m) zur Wiesbadener Hütte (2443m), wo wir einen Hubschrauberstart beobachten durften (Einsatz der Bergretter?) und ein beeindruckendes Alpenpanorama genießen durften. Keine Ahnung, welches jetzt der Piz Buin war und welches das Silvrettahorn, aber ich glaube, der Ochsentaler Gletscher war nicht zu übersehen.

Zurück gings auf der Fahrstraße, welche in der letzten dreiviertel Stunde am Silvretta-Stausee entlang führte. Trotz Sonnencreme konnte ich mich am Abend zu den Rothäuten zählen. Im Nachhinein betrachtet war dies der wettermäßig beste Tag in diesem Urlaub und für einen Gipfelsturm geeignet gewesen. Das hätte man vorher wissen sollen (lt. Wettervorhersage nachmittags Gewitter).

Auf dem Weg zur Wiesbadener Hütte haben wir mehrere Wanderer mit Eispickeln und Grödeln gesehen und es kam die Diskussion auf, dass wir vielleicht schon früher mit „richtigem Bergwandern“ hätten anfangen sollen und wir jetzt dafür halt schon zu alt seien. Das mit dem zu alt möchte ich (noch?) nicht gelten lassen. Auch mit 60 kommt man meiner Meinung nach auf einen 3000er und das sichere Gehen von schmalen Pfaden oder das Verhalkten auf einem Gletscher kann man lernen. Man müsste halt mehr Zeit investieren als 2 Wochen Bergurlaub pro Jahr. Und an den individuellen Problemen arbeiten als da sind die Knieprobleme meines Mannes beim Bergabgehen (war vor 10 Jahren noch sehr viel schlimmer. Kiesertraining und Radeln haben da scheinbar geholfen) und meine Schnauferei beim Bergaufgehen.

Samstag, 26.7.2014
Regen, Regen, Regen! Schon bei Regen aufgebrochen und von unserer Unterkunft aus auf dem Paznauner Höhenweg am Stafaliweiher vorbei (auch Grillteich genannt, übrigens sehr schön angelegt und der Teich auch zum Baden geeignet) hinauf auf die Lareinalm (1860m). Dort eine etwas seltsame Buttermilch getrunken (sah aus wie normale Milch mit Butterflöckchen drin) und teilweise auf demselben Weg wieder zurück. Dort standen inzwischen größere Pfützen, so dass ein gänzlich trockenes Durchkommen nicht mehr möglich war. Haben uns vorgenommen, dass das die letzte Regenwanderung war. Wenns erst unterwegs anfängt zu regnen: nunja, da kann man nichts machen. Aber schon beim Dauerregen aufbrechen; nee, in diesem Urlaub nicht mehr!
Regenspaziergänge sollen ja eine schöne Haut geben. Wenns stimmt, dann hat meine Haut an diesem Tag eine ausgiebige Kur gekriegt.
 

Anhänge

  • Kugel-im-Urlaub.jpg
    Kugel-im-Urlaub.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 6
  • U1.jpg
    U1.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 5
  • U2.jpg
    U2.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 6
  • U3.jpg
    U3.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Training und andere Veranstaltungen

Wanderurlaub Juli 2014 - Reith bei Seefeld

Sonntag, 27.7.2014
Haben unsere Sachen gepackt und sind von Galtür nach Reith b. Seefeld gefahren. Dort noch eine Woche bei „der Agnes“(waren schon öfters dort zu Gast, mein Mann das erste Mal vor bald 50 Jahren mit seinen Eltern).
Nachdem wir unsere 7-Sachen in der riesigen Ferienwohnung verteilt haben, gings um 13:00 raus: von der Unterkunft (1130m) auf den Gschwandtkopf (1500m) und mit einem großen Schlenker in Richtung Mösern wieder zurück. Gehzeit etwa 3 Stunden

Montag, 28.7.2014
Die heutige Wanderung ging ins Gaistal. Von einem Wanderparkplatz hinter Oberleutasch (auf ca. 1200m) über die Hämmermoosalm (1417m) hinauf zur Wettersteinhütte auf 1717m. Der Abstieg erfolgte auf steilen Pfaden die zum Schluss recht abenteuerlich durch den Wald führten. Wir kamen aber genau am Auto wieder raus. Der Orientierungssinn meines Mannes verwundert mich immer wieder. Aufstieg 2h20, Abstieg 1h15
Sehr schöne Wald- und Wiesenwanderung.

Dienstag, 29.7.2014
Heute war Ruhetag angesagt. Sind in Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen unterwegs gewesen (und haben dort wohl auch nicht viel weniger Kilometer zurückgelegt als sonst in Wald und Wiese). Mittenwald ist ein goldiges Städtchen mit einer sehr schön angelegten Fußgängerzone und den vielen bemalten Häusern und bekannt für den Geigenbau (jedes 2. Haus ein Geigenbauer). Garmisch hat uns dagegeb weniger gefallen: viel Verkehr, Stadtambiente halt. Vielleicht haben wir den idyllischen Teil aber auch nur nicht gefunden.

Dann, weil Göga meinte, die Kugel gehöre mal wieder bewegt (und wo er recht hat, hat er recht!):
Goblet Squat 5x10
Crunch mit Gewicht zur Decke 3x10
Rudern 3x10
Floorpress 3x10

Mittwoch, 30.7.2014
Wieder ein Regentag. Also mit dem Zug nach Inssbruck gefahren und dort eine Weile umher gewandert (offensichtlich sind noch Andere auf diese Idee gekommen).

Donnerstag, 31.7.2014
Regen, was sonst? Naja, wenn man schon nass werden soll, dann richtig: den Tag im Hallenbad verbracht. Das zu warme Wasser und die Rutschfahrten machen aber auch ganz schön müde!

Freitag, 1.8.2014
Mann! Mach keine Hektik, ich hab Urlaub!!!
Der Sonnenschein am Morgen machte schon beim Frühstück meinen Mann ganz ungeduldig und er wäre wohl nach der ersten Tasse Kaffee am liebsten schon auf dem halben Weg zum Gipfel gewesen.
Los gings von der Unterkunft aus über eine steile Straße (32% Steigung!) und dann durch Wald und später über spärlicher bewachsenes Gelände hinauf zur Nördlinger Hütte. Dort oben haben unsere Wirtsleute den Sommer über immer ihre Schafe (es sind glaube ich 8 Stück). Die sind aber am Vortag schon wieder runter gekommen. Normalerweise kommen die erst Anfang September wieder ins Tal um dort den Winter zu verbringen. Aber die ganze kleine Herde kommt immer von selber runter, schon seit Jahren. Aber so früh waren die noch nie dran (vermutlich wars denen zu kalt und zu nass da oben) und sie müssen auch wieder rauf.

Von der Nördlinger Hütte gings dann auf die Reither Spitze und danach über den Höhenweg (Schwindelfreiheit erforderlich!) zum Härmeleskopf und dann am Ichtyolwerk und am Bienenhotel vorbei zurück. Der letzte Teil des Weges ging durch ein Bachbett (wohl dem, der wasserdichte Schuhe hat) und zum Schluss haben vereinzelte Regentropfen unsere Geschwindigkeit ein wenig erhöht.
Ca. 1250 Höhenmeter rauf und runter, Gehzeit in etwa 6:30

Außerdem ist mir an diesem Tag aufgefallen, dass beim Aufstieg häufig die Männer vorne draus rennen und die Frauen hinterher keuchen (und manche davon in ganz genau der gleichen Haltung wie ich!). Besonders gemein fand ich aber den Mann, der seine Frau mit ihrer Höhenangst alleine gelassen hat und erst dann langsamer lief, als mein Mann anfing sich um sie zu kümmern.

Samstag, 2.8.2014
Und weil wir ja erst am Vortag auf einem Gipfel waren, musste es an diesem Tag gleich wieder einer sein. Vermutlich weil wir ein paar Regentage aufzuholen hatten?
Ziel: die hohe Munde
Start war an einem Waldparkplatz in vielleicht 1100 m Höhe. Die erste Stunde gings durch den Wald bis zur Rauthütte auf niedrigen 1605 m. Der Anblick des Berges hat mich da schon ziemlich eingeschüchtert. Danach führte der Weg durch niedrige Kiefern, der Rand des Weges immer mal mit Alpenrosen verziert. Auch da gabs schon einige Kletterstellen, die über der Baumgrenze noch deutlich zunahmen. Ich gebe zu, ich hätte für diese Tour lieber meine Alpinstiefel anziehen sollen anstatt den halbhohen Trekkingschuhen. Habe den Berg glatt unterschätzt. Aber 1 Kilo mehr pro Fuß macht mich halt noch langsamer. Recht türmten sich dunkle Wolken am Himmel auf und ich wollte umdrehen. War mit meinem Mann aber nicht zu machen, er hat mich trotz meines Murrens bis auf den Ostgipfel (2592m) geschleppt. Von dort sind wir nach kurzer Rast auch gleich wieder auf demselben abgestiegen. Und wir hatten sogar das Glück, dass wir erst kurz vor der Rauthhütte die eigentlich schon lange fällige Dusche abbekamen. Dort ordentlich was getrunken (habe auf dieser Tour deutliche Anzeichen von Dehydrierung gespürt) und dann trotz Schnürlregens weiter abgestiegen. Der Regen hat zwar bald der Sonne Platz gemacht, der Weg durch den Wald war aber sehr glatt und deshalb auch nicht wenig anstrengend.
Aufstieg 4h25, Abstieg 3h25, ca. 1500 Höhenmeter
Eine etwas weniger krasse Tour hätte mir für den letzten Urlaubstag auch gereicht!

Die Rückreise am Sonntag lief ganz gut, so dass wir noch einen Abstecher in den Garten machen konnten. Dort haben wir unsere grüne Überraschun erlebt mit Riesenzucchini, einer wie tollwütig wachsenden Kürbispflanze, nachgewachsenem Brokkoli und einem Arm Voll Gurken. Wer soll das alles essen?

Montag hab ich mich über niedlichen Muskelkater gefreut, vor Allem in den Waden. Erstes Zucchinigericht zubereitet, danach ist außer Küche aufräumen nicht mehr viel gelaufen. Achja, hab mir noch die nächsten TEs ausgeguckt.
 
Zuletzt bearbeitet:

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Training und andere Veranstaltungen

Dienstag, 5.8.14

Training beim Verein
Gewichtweitwurf leicht
Stein 6kg (Braemar)
Hammer leicht

Dann noch eine Frage an die Computerspezialisten (falls die hier mitlesen):
Irgendwie stehen mein Handybilder neuerdings alle auf dem Kopf. Auch wenn ich die Aufnahmen mit einem Bildbearbeitungsprogramm umdrehe und nach Abspeichern hier einfüge, stehen die Kopf. Handy umdrehen wäre eine Lösung, ist aber rückwirkend leider nicht mehr möglich.
[img28]

Und Bilder, die ich einmal eingefügt habe, kann ich auch nicht mehr löschen. Die bleiben in den "Miniaturansichten angehängter Grafiken"[img28][img28]
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Training und andere Veranstaltungen

Aber nein, Regenschirm aufgespannt und weiter in Richtung Niederelbenhütte. Das Wetter wurde bald besser und wir konnten die Landluft genießen (ich wusste gar nicht, dass auf Alpwiesen auch Jauche versprüht wird!) Der Weg führte uns durch Wiesen und Wälder in 2h20 bis zur Hütte auf 2310 m (und überhaupt gar keinen Elben begegnet, weder Nieder-, Hoch-, Licht- oder Dunkelelben! …....Heißt aber auch Niederelbehütte, das zusätzliche „n“ ist ein Schreibfehler auf einer der Hinweistafeln-lol).

na, da würde ich aber mal über einen beschwerdebrief nachdenken. geht ja wohl nicht an, daß dann trotz ankündigung keine niederelben da rumlaufen. [img3]

Besonders gemein fand ich aber den Mann, der seine Frau mit ihrer Höhenangst alleine gelassen hat und erst dann langsamer lief, als mein Mann anfing sich um sie zu kümmern.

na, das ist ja wohl auch eine absolute sauerei!

ansonsten habt ihr ja das beste aus dem urlaub gemacht. das wetter ist halt nicht beeinflussbar.

wegen der bilder: ich hatte das problem auch neulich mit meiner normalen kamera. ich hoffe die probleme geben sich nach dem softwareupdate.
 
G

Gast

Guest
AW: Training und andere Veranstaltungen

liest sich gut![img17] für mich wäre die latscherei aber nichts...
 
Oben