• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Mein Hatfield-/POF-TP! Bitte um eure Meinungen

geroi

New Member
Registriert
16. Mai 2010
Beiträge
1
Hallo zusammen,

hier mein o. g. TP:

Mo:

KH
Vorgebeugtes LHRudern
Klimmis
Vorgebeugtes Seitheben
KHCurls

Mi:

LHSchrägBD
KHFlachBD
Fliegende
Military Press
French Press

Fr:

KB
WH
L-Flys

Jede Übung (außer L-Flys = 2 Sätze mit 15 WHn) führe ich in drei Sätzen durch.

1. Satz mit 4 WHn
2. Satz mit 12 WHn
3. Satz mit 20 WHn

sodass ich jede Übung in allen drei WH-Bereichen trainiere, das Gewicht also verringert wird.

Vor jeder ersten Übung einer MG mache ich zwei Aufwärmsätze mit der Hälfte 1RM mit 12 WHn.

Die Satzpausen sind nur 60 Sek lang.

Was haltet ihr davon?
Habt ihr evtl. irgendwelche Kritiken, Anregungen, Verbesserungsvorschläge ...?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank.

Grüße
 

derUhu

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
3.276
AW: Mein Hatfield-/POF-TP! Bitte um eure Meinungen

Hi,

Ich halte viel von der Vorgehensweise wie sie Hatfield empfiehlt und wende vieles davon auch regelmäßig an.

Wozu das vorgebeugte Seitheben in der Montags-Einheit? Wenn dann bräuchtest du eine dritte Latübungen, bei der du den KA-Bereich abdeckst.
Bei den Curls wendest du dann das Prinzip nicht an? Kannst ja bspw. 2 Sätze MK, 2 Sätze HT, 1 Satz KA machen. Muss aber nicht sein, da schon vorermüdet.

Bei Brust ist es besser wenn du anstatt einer deiner beiden BD-Übungen Dips (Holm) machst.
Bei den Schultern verwendest du auch nicht die drei Kraft-Bereiche. Möglich wäre hier: 3 Sätze MP (MK), 2 Sätze Seitheben (HT), 1 Satz Seitheben (KA).

Nur 3 Sätze Kniebeugen plus das Wadenheben ist zu wenig im Vergleich zum Rest, da geht's doch perfekt die verschiedenen Kraftbereiche zu trainieren:
Kniebeugen: MK
einb. Kniebeugen: HT
Beinstrecken: KA


Satzpausen von 60s finde ich teilweise genau richtig, teilweise (MK) zu kurz. Wenn man schwere Gewichte im niedrigen Wdh.bereich bewegt darf's schonmal ne Satzpause von 2-3min sein.

Insgesamt würde ich, gerade bei nem Hatfield-Plan, eher einen 2er Split machen. Ich persönlich hab nach Hatfield schon im 3er Split und im 2er Split trainiert und ich fand den 2er Split um einiges besser.

Gruß
 
G

Gast

Guest
AW: Mein Hatfield-/POF-TP! Bitte um eure Meinungen

fürs beintraining halte dich an uhu´s rat, nimm aber noch den beinbizeps mit rein. er wird zwar bei den beugen mittrainiert, aber ein direktes training zahlt sich aus.
ich empfehle auch den mittwoch und den freitag zu tauschen. dann hast du länger pause für den oberkörper.


gruss taurus
 

killered

New Member
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
335
AW: Mein Hatfield-/POF-TP! Bitte um eure Meinungen

Kreuzheben... dadurch wird nicht nur der Beinbizeps gut trainiert.
 
Oben