• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

schöner finisher!
thx

HABE JETZT OBEN DIE LINKS ZU DEN VIDEOS EINGEFÜGT. (Poste ich jetzt auch im Videoanalyse Forum.)
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Ich habe mal wieder meine Körpergröße gemessen. Anscheinend bin ich seit 2008 (da war ich 23 Jahre alt) tatsächlich noch 4 bis 5 cm geachsen. [img28]

Das kommt vermutlich davon, wenn man wenig schwer Beugt und viele Klimmis macht. [img96] ;D
Sehr cool - evtl. solltest du nochmal nachmessen >:D ... wenn das stimmt, dann hoff ich mal auch noch auf paar cm mehr ;)
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.524
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

haltungsverbesserung kann durchaus dazu beitragen!
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Handstand:

insgesamt knapp 12 Minuten traininert (nur noch frei)


Turnen in Ringen:

Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so > 30 Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.524

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Seilklettern (ohne Fußeinsatz)
2 x aus dem Stand gestartet
2 x davon bis ganz oben &
2 x ordentlich runtergeklettert, 0 x runtergerutscht
Die Befestigung vom Seil ist auf etwa 4,35 m Höhe.
Mein Kopf ist (im Stand gestartet) etwa auf 1,6 bis 1,8 m. Den Kopf ziehe ich knapp über die Seilbefestigung. >> also über 2,6 m Höhenunterschied.


Einarmiger Klimmzug
+ Mittelfinger der jeweils anderen Hand
1 WH je Seite

Klimmzug (schulterbreiter Ungergriff)

KG + 10 kg
1


BSS (je Bein: )
KG
5
KG + 20 kg
5
KG + 50 kg
5
KG + 70 kg (Rucksack mit 20 kg, 10 kg Gewichtsweste & in jeder Hand eine 20 kg Scheibe)
3
3
3


Pistols (Beinwechsel direkt nach jeder WH; WH je Bein: )
KG
3
KG + 10 kg
5
5


>> Für mich ist jetzt Pause angesagt. Mindestens bis Sonntag. Weder Handstand noch BW-Übungen.

Nach dem Seilklettern Schmerzen in den Ellenbogen bekommen. Die hatte ich ja auch schon nach dem letzten Seilklettern (was mein Wiedereinstieg bei dieser Übung -ich glaube seit Juni nicht mehr gemacht- war).

Kraftmäßig hätte ich wohl noch ein drittes Seilklettern angehen können. Aber Verletzungsvermeidung geht natürlich vor.
Bei den Klimmis ging dann auch wirklich gar nix mehr, wie man sieht. Der Kopf hat dem Willen ganz klar gesagt: Stop, es reicht!

Die BSS liefen aber gut. Bin aber auch hier erstmal vorsichtig an die 70 kg Zuladung rangegangen. <<

streckbank statt beuge;);D
:) ist auch nicht so anstrengend...
 
Zuletzt bearbeitet:

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Sodele, da ja momentan kein Training anliegt hatte ich ein wenig Zeit zum basteln.

Bei youtube bin ich auf einen "Übungsbarren" gestoßen. (Kosten bei Sport-Thieme für so ein Gerät: rund 250,-.)

Habe mir dann eine Mischung aus Liegestützgriffen und Übungsbarren gebastelt. Morgen wird die Optik wieder verbessert (Schweißnähte schönen, Holz abschleifen, 4-Kant reinigen...).

Anstelle von Rohren habe ich 4-Kant genommen, Winkel hatten wir auch noch - und da jetzt alles in der Werkstatt rumlag hat es mich heute nichts gekostet. ;D

Die Teile sind 22 cm hoch und 60 cm lang. Falls sie noch nicht so funktionieren wie geplant werden sie halt angepasst. Die Holzklötze sind 25x9x9 [cm].

2012-12-15 17.41.40.jpg

Ein Bild, wie die Teile "sauber" aussehen kommt dann morgen. Heute war es mir in der Werkstatt für Feinarbeiten zu dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

coole sache!:cool: bin gespannt wie du mit dem vierkantrohr zurecht kommst.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Sodele, da ja momentan kein Training anliegt hatte ich ein wenig Zeit zum basteln.

Bei youtube bin ich auf einen "Übungsbarren" gestoßen. (Kosten bei Sport-Thieme für so ein Gerät: rund 250,-.)

Habe mir dann eine Mischung aus Liegestützgriffen und Übungsbarren gebastelt. Morgen wird die Optik wieder verbessert (Schweißnähte schönen, Holz abschleifen, 4-Kant reinigen...).

Anstelle von Rohren habe ich 4-Kant genommen, Winkel hatten wir auch noch - und da jetzt alles in der Werkstatt rumlag hat es mich heute nichts gekostet. ;D

Die Teile sind 22 cm hoch und 60 cm lang. Falls sie noch nicht so funktionieren wie geplant werden sie halt angepasst. Die Holzklötze sind 25x9x9 [cm].

Anhang anzeigen 13936

Ein Bild, wie die Teile "sauber" aussehen kommt dann morgen. Heute war es mir in der Werkstatt für Feinarbeiten zu dunkel.

cooles ding. [img17]
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Danke euch.
Heute hab ich noch das Metall lackiert, matt schwarz. [img30]

Leider hatte ich nur sehr feines Sandpapier für das Holz zur Hand / zur Maschine, deshalb habe ich nur wenig vom schweißen verbranntes weggeschliffen (hätte ich gewusst, dass das so ins Holz geht hätt ich da natürlich einen Schutz drüber gelegt. Hinterher ist man immer schlauer).

Hatte keinen Bock da 2 h zumzufummeln, wenn das mit gröberem Papier in 10 Minuten geht. (MH, ich könnte auch das Toilettenpapier von meiner FH nutzen... ?! Wobei... das ist vermutlich schon zu grob. [img2] )
Tja, da ich das schleifen heute nicht fertig bekommen habe, wird es wohl nie was... außer ich baue mir iwann ein Studio, in dem die Optik wichtiger wird.

Bilder:
Vorher (gestern) und nachher (heute)

2012-12-15 17.41.40.jpg2012-12-16 17.20.20.jpg

>> Ich brauche mehr Licht im Gym. Naja, man wird die Dinger sicherlich auch mal in kommenden Videos sehen, bei Versuchen von Planks und Handstand... Bei Not kann ich noch Gummi-Matten drunter kleben, falls es rutschen sollte. Scheint aber nicht so. Die stehen bombenfest - wurden aber noch nicht richtig genutzt. <<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Einarmige Liegestütze
Handwechsel nach jeder WH, Pausenzeit: Alle 20 Sekunden 2 WH (eine links, eine rechts)
15 WH je Seite




Rumpftraining als Zirkel
(jede Übung bis annähernd MV)

Hängendes Beinheben
Russian Twist (auf dem Boden)
Rollouts


1. Runde



Ringliegestütze

KG
20 WH

Plank

KG + 20 kg Scheibe überm Steiß
60 Sekunden


>> Bei den ELS habe ich heute die Pausen direkt um 50% gekürzt. Musste zwar noch 2 x 20 Sekunden extra mittendrin pausieren (die sind oben nicht extra erwähnt), aber bald sollten die 2 WH / 20 Sekunden gut machbar sein um iwann die insgesamt 30 WH am Stück zu schaffen.

Bei den Ring-LS habe ich verpennt, dass ich diese bereits mit der 10 kg Weste mache, deshalb heute nur mit dem KG.

Plank konnte ich um 10 kg Last erhöhen.

Ellbogen fühlen sich wieder gut an. Die Pause hat also geholfen. <<
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Überkopfkniebeuge (Langhantel)
12 kg (Stange)
insgesamt ca 20 WH, versch. Handabstände / Armbreiten versucht
32 kg
5
42 kg
4 + fail (VIDEO)
32 kg
5 (VIDEO)
1 x langes Überkopfhalten -sollte zwischen 30 & 60 Sekunden gewesen sein
22 kg
8
8

Gesprungene Pistols
nach jeder WH Beinwechsel
KG
12 WH je Bein



Klimmzüge (schulterbreiter Untergriff)
KG
5
KG + 10 kg
7
7
7
6
KG + 5 kg
7 (Enger Parallelgriff)
6 (Mischung aus Prallel- und weitem Untergriff)



metcon / finisher:
Tabata: (20 Sekunden Arbeit, 10 Sekunden Pause 8 Runden)

Burpees mit "Strecksprung"
8
7
7
6
6
6
6
6

also 52 Burpees

>> Mein letztes ÜK Beugen ist etwa genau einen Monat her. Deshalb habe ich es etwas wackelig erwartet, war aber sehr enttäuscht... Im oberen Video (mit den 42 kg) musste ich sogar die 5. WH abbrechen! Es fehlte einfach die Stabilität. Der Satz danach schien auch zu schwer und wackelig zu sein, deshalb habe ich erstmal nur die LH mit den 32 kg möglichst lange einfach in oberster Position überm Kopf gehalten. Da haben die verschiedensten Muskeln unkontrolliert gezuckt und stabilisiert, war wirklich ein interessantes Gefühl! Kann ich jedem nur mal empfehlen.

UND DANACH IST MIR KLAR GEWORDEN, WESHALB MIR ALLES SO SCHWER VORKAM:

Ich hab mich immer um 10 kg vertan.... [img10] Man bin ich dämlich! ;D Hatte immer 10 kg mehr druff als geplant war. So hatte ich mit den 4 x 42 kg schon längst einen ungewollten PR.
Erst nach dem Überkopfhalten ists mir augefallen - da war die Kraft aber nicht mehr da um noch einige Sätze mit über 30 kg zu machen. (Die Gewichte die ich jetzt hier gepostet habe sind die tatsächlich aufgelegten.)

Die Videos konnte ich noch nicht in einem besseren Winkel filmen, da ich mir noch keine Handy-Stativ-Halterung gebaut habe.


Die "gesprungenen" Pisols waren eine spontane Idee und waren möglichst explosiv... was aber noch nicht sehr schnell war.

Klimmis waren von der Anzahl her ganz gut.

Beim Tabata habe ich mich heute endlich mal nnicht verzählt! :D
Meine Schultern waren Pudding und mein Hals war dermaßen ausgetrocknet, dass das Schlucken danach schon fast schmerzte. Musste aber vorm trinken erstmal 1-2 Minuten einfach nur hin und her gehen.


Achja, die breiteste Armbreite bei den ÜKB ist doch die Einfachste für mich. Enger wird der Schwerpunkt noch höher, und die Stabilität leidet noch mehr. Dazu kommt, dass es ungewohnt ist. <<
 
Zuletzt bearbeitet:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Gesprungene Pistols

wow, ich wünschte ich bekäme normale hin. [img8]

>> Mein letztes ÜK Beugen ist etwa genau einen Monat her. Deshalb habe ich es etwas wackelig erwartet, war aber sehr enttäuscht... Im oberen Video (mit den 42 kg) musste ich sogar die 5. WH abbrechen! Es fehlte einfach die Stabilität. Der Satz danach schien auch zu schwer und wackelig zu sein, deshalb habe ich erstmal nur die LH mit den 32 kg möglichst lange einfach in oberster Position überm Kopf gehalten. Da haben die verschiedensten Muskeln unkontrolliert gezuckt und stabilisiert, war wirklich ein interessantes Gefühl! Kann ich jedem nur mal empfehlen.

UND DANACH IST MIR KLAR GEWORDEN, WESHALB MIR ALLES SO SCHWER VORKAM:

Ich hab mich immer um 10 kg vertan.... Man bin ich dämlich! Hatte immer 10 kg mehr druff als geplant war. So hatte ich mit den 4 x 42 kg schon längst einen ungewollten PR.
Erst nach dem Überkopfhalten ists mir augefallen - da war die Kraft aber nicht mehr da um noch einige Sätze mit über 30 kg zu machen. (Die Gewichte die ich jetzt hier gepostet habe sind die tatsächlich aufgelegten.)

mal von dem vertuen bei den gewichten abgesehen, so gibt es einfach übungen, die man regelmäßig machen muß, wenn man da ordentliche leistungen erbringen möchte. für mich ist klimmziehen das beispiel schlecht hin - vernachlässige ich es, dann geht nichts mehr.

metcon / finisher:

coole sache. [img17]
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

aber echt! :D
wobei ich lieber mehr leichtere WH gemacht hätte

wow, ich wünschte ich bekäme normale hin. [img8]

mal von dem vertuen bei den gewichten abgesehen, so gibt es einfach übungen, die man regelmäßig machen muß, wenn man da ordentliche leistungen erbringen möchte. für mich ist klimmziehen das beispiel schlecht hin - vernachlässige ich es, dann geht nichts mehr.

Thx. Aber wie geschrieben, wirklich Gesprungen war nicht viel bei den Pistols. Die nötige Beschleunigung für einen bescheidenen Hoppser kam auch erst im oberen Teil der Bewegung... aber durch den Sprungversuch bekommt man Übungen allgemein glaub ich ganz gut explosiv hin.

Beim Klimmen geb ich dir vollkommen recht. Eine Woche ohne Klimmen und man wird sprübar schlechter.
Meine Mutter sagt aber immer, dass die Verwandschaft meines Vaters erst vor wenigen Generationen von den Bäumen geklettert ist...- das sollte die Klimmleidenschaft erklären - und die mathematischen Verrechner hier im Foum von mir in letzer Zeit... [img28]
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

und die mathematischen Verrechner hier im Foum von mir in letzer Zeit... [img28]

warum kam mir eigentlich gerade die formulierung "mich laust der affe" in den sinn. [img28]
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: McBain auf dem Weg zum Gipfel der sportlichen Betätigung

Heute:

Handstand:
insgesamt knapp 12 Minuten traininert (nur noch frei)


Turnen in Ringen:

Training für die Hangwaage:
Kopfüberhängen in Ringen (& so > 30 Shrugs)
und hauptsächlich:
Drehen um die eigene Achse (mit mehr und weniger angezogenen Knien)


Turnen auf Liegestützgriffen:
Training für die Full Plank:
Aus dem Stütz mit angezogenen Knien mehrmals nach vorne gelehnt und gleichzeitig versucht den Rücken waagerecht zu bekommen
Außerdem noch in der obersten Liegestützposition den Schwerpunkt immer weiter nach vorne gebracht.


>> So, diese TE wurde auch ein wenig verlängert. Nach den Sätzen in den Ringen, in denen ich Shrugs und "Übungen Hangwaage" mache, kommen noch einige Sätze in denen ich nur die Übungen für die Hangwaage mache (das Drehen um die eigene Achse).
Sonst hätt ich die Shrugs rauswerfen müssen, weil die zu viel Griffkraft kosten. Aber so scheint es zu klappen.

Außerdem ist das Turnen auf meinen Liegestützgriffen hinzugekommen. Allergins war da nicht mehr viel Kraft in den Schultern um den Hintern hoch zu bekommen. Kann ein sehr langer Weg bis zur Full Plank werden. <<
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben