AW: Komys 'gesund, stark und umwerfend per sempre'-Logbuch
Ja schon, hat einiges an Unterhaltungswert, wenn mal jemand hin und wieder künstlichen Rabatz auf dem Platz macht

.
Und trotzdem... ich messe sie alle an *hach, my hero* Pete Rafter (und oder aber an meinen Vater

, toller Spielstil, sehr fair) Ende der 90ger als er seinen Karrierezenit erreichte. Nicht nur, dass er umwerfend aussah (inklusive eines bildschübschen Gesichts

..

), aber er war unglaublich, wirklich unglaublich fair auf dem Spielplatz.
Wenn er den Ball seines Gegners im Aus sah, egal ob er gerade dabei war den Satz zu verlieren oder zu gewinnen (manchmal sogar während wichtigen Matchpointduellen), er gab von sich aus den Ball des anderen gut, wenn er der Meinung war oder aber gesehen hatte, dass dieser die weiße Markierung gerade noch so gekratzt, berührt hatte.
D.h. selbst wenn der Schiedsrichter oder die Linienschiedsrichter sogar in seinem Sinne entscheiden wollten; oder der Schiedsrichter auf Sandplätzen gerne erstmal nachgesehen hätte.
Das war sportsmanship in Reinkultur

. Dagegen ist eine Serena W. einfach nur hochpeinlich, wenn sie sich wie gestern Nacht aufführt, und noch eindeutig im Unrecht ist. Da bringen irgendwelche ins Mikro gequasselten Gratulationsfloskel am Ende des Matches auch nichts, wenn sie der Schiedsrichterin noch nicht mal die Hand zum Abschied reichen und sie ansehen mag.
Ansonsten gefällt mir an ihr auch ziemlich gut, dass sie ziemlich kompakt gebaut ist, schon immer war verglichen mit anderen Profis, und das von Beginn an - aber trotzdem sehr erfolgreich spielt, eben auch durch ihr druck-, kraftvolles Spiel.
Die Oberarme einzeln betrachtet waren nicht schlecht, aber in Relation zum restlichen Körper schienen sie schon fast etwas schwächlich, schmächtig.
Ganz anders bei Sam Stosur, sehr kräftige, breite Arme bei einem relativ schlanken, sportlichen Körper. Waren meiner Meinung nach schnittiger, muskulöser und breiter als bei Serena

.
Ok, ich gehe jetzt auch etwas für meine eigenen was tun

. Nachdem ich heute eeeeeeendlich und absolut durch Zufall wieder meine verdammte Studiokarte gefunden habe - heute Mittag zwischen zwei Ordner; muss mir wohl mal dazwischen gefallen sein und ich hatte es freilich nicht bemerkt. Seit über vier Wochen schmuggelte ich mich nun schon ohne Karte ins Studio (hatte bereits im Frühling meine verloren und nun zum zweiten Mal 20 Teuronen hinlegen für etwas das reell höchstens ein paar Cent kostet... pfff!) - bloß mit der Zeit wirds lästig laufend extra nachzufragen, dass einem die Passage erlaubt wird.
Endlich kann ich wieder in die gesegnete, (fast) wortlose Studioanonymität abtauchen, sobald ich die heiligen Hallen betrete

. Thanks God.
In dem Sinne, auf zu einer kleinen Runde Laufen und einem kurzen, aber energischen GK-Training

(der *hust* heutige B-day Kuchen muss ja irgendwie / -wann abtrainiert werden

).
LG.