- Registriert
- 15. März 2006
- Beiträge
- 13.726
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen
deine worte klangen halt ein wenig danach, daß diese probleme nur kader- oder leistungssportler betreffen würden. dem ist aber nicht so und darauf wollte ich nur dezent hinweisen und athletisch besser werden kann man auch mit der kdk kniebeugentechnik oder komplett anderen varianten.
eben, man muß halt schauen welche variante besser ist und darf sich auch nicht scheuen bei bedarf zu wechseln. das ist ja keine entscheidung fürs leben.
da hast du natürlich durchaus recht. man sollte sich natürlich erstmal auf eine variante festlegen und diese mit der notwendigen konsequenz angehen.
...Jonass ist ja gerade kein Freizeitsportler, er will athletisch besser werden... und er hat auch keine Patellaprobleme schlimmerer Art, oder? Zumal eine KDK-Beuge Hüft- und Rückenbelastungen mit sich bringt, die fürs ISG und Co auch nicht nett sind. Da sind Beschwerden genauso weit verbreitet.
deine worte klangen halt ein wenig danach, daß diese probleme nur kader- oder leistungssportler betreffen würden. dem ist aber nicht so und darauf wollte ich nur dezent hinweisen und athletisch besser werden kann man auch mit der kdk kniebeugentechnik oder komplett anderen varianten.

Zumal eine KDK-Beuge Hüft- und Rückenbelastungen mit sich bringt, die fürs ISG und Co auch nicht nett sind. Da sind Beschwerden genauso weit verbreitet.
eben, man muß halt schauen welche variante besser ist und darf sich auch nicht scheuen bei bedarf zu wechseln. das ist ja keine entscheidung fürs leben.
Erstmal ist wohl vor allem wichtig, dass er (oder sonst wer) weiß, wo er oder sie hin will. Die meisten haben keinen blassen Schimmer oder aber verkomplizieren das Ganze bis ans Ende ihrer Tage, anstatt einfach mal anzufangen.
da hast du natürlich durchaus recht. man sollte sich natürlich erstmal auf eine variante festlegen und diese mit der notwendigen konsequenz angehen.