• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Nochmal: Da gibt es überhaupt keinen Grund, irgendwie verzweifelt zu sein. Du musst nur einfach ein sauberes Technikbild erarbeiten, bevor Du anfängst, die Intensität (---> Last) hochzuschrauben. Das kann durchaus ein halbes Jahr dauern. Die Defizite sind ja auch nicht gestern entstanden; sie brauchen daher auch eine Weile, um zu verschwinden. Bleib dran, hau rein; gerade hier zeigt sich der Sportler (nicht nur beim hirnlosen 'Beißen wenn's weh tut', sondern eben auch beim Frustration ertragen und gerade in solchen Situationen mit ordentlicher Einstellung weitermachen).

@mufti Wenn die Kniebeugen vorn nicht gehen, dann arbeitet man daran, bis sie gehen. Das ist erstmal die Aufgabe hier, da er dabei nicht wirklich viel falsch machen kann, ohne umzufallen (die Übung kann man quasi nicht arg falsch ausführen; KB hinten dagegen kann man sehr, sehr falsch machen).

Die Boxsquats würde ich hier nicht empfehlen, da er keine KDK-Beuge entwickeln soll (außer er will KDK machen; ist aber Footballer, oder?). Er hat eh schon zuviel Last auf dem Rücken und zu wenig auf den Beinen plus keine dramatischen Knieprobleme; außerdem sollte er vermutlich irgendwann Standumsetzen und Standreißen lernen; dafür ist erstmal ein klares Technikleitbild wichtig, und das ist keine Beuge mit Vorlage (ich bin da ein gebranntes Kind; es dauert ewig, das ähnliche, aber andere Technikbild "Vorlage und nach hinten beugen" wieder rauszubekommen, während es andersrum recht flott geht; wer tief mit aufrechtem Oberkörper beugen kann lernt alle anderen Varianten recht flott; wir bringen Anfänger, selbst angehenden "ich will KDK machen" immer erstmal Frontbeugen bei).
 
Zuletzt bearbeitet:

b3rnhard

Active Member
Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
1.213
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

gerade hier zeigt sich der Sportler (nicht nur beim hirnlosen 'Beißen wenn's weh tut', sondern eben auch beim Frustration ertragen und gerade in solchen Situationen mit ordentlicher Einstellung weitermachen)

Schön gesagt!!!
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Kein Ding Bernhard, teilweise hat das sicher auch was damit zu tun, dass ich 6 Wochen ausgefallen bin wegen Faserriss und Kopfschmerz kram bla bla. Irgendwie bin ich seitdem Trainingsneuanfang vor ca. 3 Wochen nicht mehr richtig rein gekommen. Kniebeugen fühlen sich komisch an, sieht man ja auch wieso. Kreuzehebn is um 15kg runter, Bankdrücken geht so.
Aber was mich am miesten stört ist die tatsache, dass ich eigentlich seit der Verletzung mehr Mobility Sachen, Foam Rolling und unterstützungsübungen eingebaut habe, was mich anscheinend null voran gebracht hat! Also speziell jetzt Beweglichkeit.
Ich kann aber den Tips noch nicht ganz folgen. Also Frontbeuge ist klar. die werd ich jetzt erstmal standardisiert einsetzen und n Video machen.
Was heißt nach hinten Beugen marty? ich kann nicht weiter nach hinten beugen... Mein Becken is max nach hinten!
Zu der idee mit dem Trainer, bisher hat ja eigentlich alles ganz gut geklappt und ich war ja der Meinung es läuft auch ganz gut. Ich hätte ja kein Video gemacht, wenn es sich nicht komisch angefühlt hätte... Aber wie gesagt seit der Verletzung.... Die gute Nachricht ist aber, ab Oktober bin ich wieder in Frankfurt und da gibt es anscheinend einen hammer Gewichtheber Verein dem ich auf jeden Fall beitreten werde um alles solide zu lernen, von nem richtigen Trainer. Weil hier in Kökn siehts eher Mau aus mit Vereinen.

Also bitte gebt mir nochmal ganz konkrete Verbesserungsvorschläge und Trainingstips (evtl mit Video) wie ich die ganzen baustellen in den Griff bekomme.nett wäre auch nochmal ne Meinung zur Ursache des einrundens zu hören!
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

P.S. Ja Kekcs, hab ich vergessen zu sagen. Ich will ja weder KDK noch Gewichtheben machen (noch nicht ;) ) sondern einfach Zulegen und stark werden (hört sich naiv an) aber was soll ich sagen? Muskelmasse aufbauen ja, aber wichtiger ist es mir einfach stark zu werden. Masse ist nur nebenbei wichtig. Also will ich eine gute aber keine perfekte oder sogar perfektionierte Technik haben. Also eine mit der ich arbeiten kann.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Für eine simple Übung wie eine Kniebeuge, die noch dazu durchaus verletzungsträchtig ist, sollte man schon versuchen, Qualität (= perfekte Technik) zu erarbeiten. Wenn Du zum Beispiel Standreißen unperfekt, aber sicher und effektiv machst, dann ist das okay, da die Übung technisch deutlich schwieriger ist und Du eigentlich nur die explosive Hüftstreckung brauchst. Bei einer KB sieht es anders aus. Nochmal: Qualität ist das allerwichtigste im Training (neben dem regelmäßigen Trainieren selbst, klar). Jede Wdh. sollte so perfekt wie nur irgend möglich sein und genauso aussehen wie die davor (ja, auch bei FB-Drills oder bei Sprüngen oder sonstigen Trainingsmitteln, was auch immer sie sein mögen). Das ist zumindest der Anspruch, den die wirklich Guten haben :) bzw. das, worauf es letztendlich ankommt, wenn man nicht nur Genfreak und/oder ein Dopingmonster sein will. Ich weiß nicht, was Dein Anspruch ist, aber ich kläre das mit meinen Leuten immer im Erstgespräch.-

...Meistens haben die anderen recht, wenn sie einem etwas sagen. Ein Trainer ist Gold wert, selbst wenn er/sie mal Unrecht hat oder Mist baut. Allein ein durchgezogenes Trainingskonzept, auch wenn es Fehler aufweist, ist viel besser als ein ständig nachoptimierets, nachangepasstes, von einem selbst erdachten Modell Marke Eigenbau. Selbstwahrnehmung ist gerade im Sport und bei Bewegungen und bei Belastungssteuerung nicht immer das Gelbe vom Ei. Genaugenommen sogar nur sehr selten. "Sich was sagen lassen können und das dann einfach machen" ("being coachable") gehört neben dem "Beißen, auch wenn's gerade unschön wird" ("toughness") und dem "bei Frust nicht rumärgern oder aufgeben oder widersprechen, sondern einfach Klappe halten, nochmal machen, besser machen = Einstellung haben, auch wenn es wirklich frustrierend ist" zu dem, was einen guten von einem mittelmäßigen Sportler unterscheidet.

Moralpredigt Ende :).

(In Köln Mengede gibt es einen sehr soliden Gewichtheberverein.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Ich habe ja nicht gemeint, dass ich Fehler in der Bewegung "dulde" sondern vielmehr, dass ich zum Beispiel keinen extrem weiten Stand wie die Jungs von Westside nehmen würde um mehr Gewicht bewegen zu können. Aber wie auch immer, glaub mir, ich strebe danach eine saubere Kniebeuge zu beherrschen. Also kannst du mir noch ein paar konkretere Tips außer Frontbeuge geben?! Und bist du der Meinung, dass durch das frühe einrunden auch die starke Vorlage zustand ekommt und das ich durch die Frontbeuge diese Beweglichkeit schule, um die Vorlage im Endeffekt zu vermeiden. GIbt es noch andere Beweglichkeitsübungen um am unteren Rücken zu arbeiten?
Mir fällt da zur Reißkniebeuge das Zitat "The Overheadsquat is a really unforgiven exercise. If you are rounding your lower back the weight will fall..." oder so ähnlich ein ;)
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Hammer GH-Verein in Frankfurt? Wo soll der denn sein?

Nach hinten beugen heißt eben, dass du einfach lernst, deinen KSP so weit nach hinten zu befördern, dass du gerade nicht umkippst. So kommst du automatisch mit deinen Knien nicht so weit vor und kommst rein optisch auch tiefer.

http://www.youtube.com/watch?v=CPxd6Qk06DM

verstehst du, was ich meine?
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Die Boxsquats würde ich hier nicht empfehlen, da er keine KDK-Beuge entwickeln soll (außer er will KDK machen; ist aber Footballer, oder?). Er hat eh schon zuviel Last auf dem Rücken und zu wenig auf den Beinen plus keine dramatischen Knieprobleme; außerdem sollte er vermutlich irgendwann Standumsetzen und Standreißen lernen; dafür ist erstmal ein klares Technikleitbild wichtig, und das ist keine Beuge mit Vorlage (ich bin da ein gebranntes Kind; es dauert ewig, das ähnliche, aber andere Technikbild "Vorlage und nach hinten beugen" wieder rauszubekommen, während es andersrum recht flott geht; wer tief mit aufrechtem Oberkörper beugen kann lernt alle anderen Varianten recht flott; wir bringen Anfänger, selbst angehenden "ich will KDK machen" immer erstmal Frontbeugen bei).

Ich finde nicht, dass das nicht unbedingt falsch ist, wenn man sich an den "richtigen" Box Squats orientiert.
GH-Beugen kann man auch extrem falsch machen, auch wenn du das Thema Kniebelastung der GH-Beugen als nicht so relevant betrachtest wie ich.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Ja, natürlich kann man die GH-Beugen, genau wie jede Beuge hinten, (extrem) falsch machen. Deshalb soller ja erstmal Überkopf und vorne arbeiten, da fällt er bei grobem technischen Unfug einfach um :).

Hab halt einfach bei Beugen als Athletiktraining mit vorne bzw. hinten und sehr aufrecht (GH-Beugen) sehr gute Erfahrungen mit Footballern, Werfern, Sprintern und Handballern gemacht. Knieprobleme sind bei deren Umfängen - die mit deinen oder meinen wirklich nicht zu vergleichen sind, da Kraft hier max. 3xWoche trainiert wird, in Season 2x bis nur noch 1x - eher unwahrscheinlich. Im Gegenteil, wir haben einige schmerzende Knie mit kontrollierten, vor allem am Umkehrpunkt sehr kontrollierten tiefen KB unter geringer Last (spürbar, aber sehr leicht) wieder in den Griff bekommen.

Das ist bei hohen Umfängen mit ganz tiefer Hocke (--> GH Training in für D typischer Manier) freilich eine ganz andere Geschichte. Da hat man recht große Kniebelastungen, und Patellaprobleme sind ja auch im Kader fast normal. (Ich hab ja selber welche.) Hier kann natürlich, siehe deine Entwicklung, die Umstellung auf das "nach hinten Beugen mit Vorlage" eine schlaue Idee sein.

(Hängt aber auch ganz stark damit zusammen, dass Du ein sehr stabiles Technikbild hast. Jonass muss das erstmal entwickeln, und ähnliche, aber unterschiedliche Sachen lernt man in zeitlicher Nähe sehr schlecht; ganz egal, ob das KDK-Beuge und dann plötzlich Umsetzen und Reißen oder Kreuzheben und Zug oder Französisch und Englisch ist oder Latein und Italienisch. Er sollte sich erstmal eins erarbeiten, anderes später anschließen. Außer er ist ein arges Bewegungstalent, dann sieht die Sache freilich anders aus.)
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Ich glaub nicht das ich das so hinbekommenw erde wie in dem Video Marty. Da sind die Schienenbeine ja senkrecht. Ich frag mich nur, ob er (bist du das`?) bei normalen squats auch nicht mit den Knien nach vorne geht. Ich habe auch schon sehr oft gelesen das es kein Ding ist, teilweise sogar gewollt, wenn die Knie nach vorne gehen. Nur eben nicht weiter als 1-2cm im lot vor die Zehenspitzen. Wichtigste Quelle hier Starting Strength. Ich fühle mich egrade echt in den Grundfesten meines Wissens erschüttert!

Ach und der Verein heißt glaub ich ASC in Frankfurt Zeilsheim. "Hammer" ist ja immer relativ und du kennst meinen jugendlichen Euphorismus ;) Aber Eisi hatte letztens mal ne Link gepostet zu Krafttrainingsthemen von deren Seite. Der Trainer, Peter Krinke, scheint sehr kompetent zu sein.
Und ich werde jetzt mal in meiner 20qm stdentenbude die Isomatte ausrollen und mich ausgiebig dehnen... Auf die Frustration...
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

@ kecks: Ich stimme dir zu 100% zu. Man muss eben zuerst GENAU definieren, was der Autor will, dann erst kann man eine individuelle Emfehlung geben.
Ich warne eben nur davor, die GH-Beuge als "Allheilmittel" anzupreisen, wie es (leider) oft geschieht.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Jon, es gibt zwei Beugevarianten hinten (ganz grob, es gibt noch viel, viel mehr):
KDK-Beuge mit eher breitem Stand, Vorlage, "nach hinten beugen", Knie bleiben hinten, Last liegt auf dem Trapez, Beugetiefe eher gering.

GH-Beuge mit engerem Stand, größerer Tiefe, Oberkörper sehr aufrecht, Last liegt höher, geringere Last möglich, Knie kommen weiter vor.

Letztere gilt meist als die athletischere Variante, da die Bewegung eher den sportspezischen Bewegungen Sprinten und Springen usw. ähnelt. Reiß-KB und Front-KB orientieren sich im Ablauf an der GH-Beuge (müssen sie, sonst fällt man wie gesagt einfach um :) ).

Entscheide dich für eine Variante, übe erstmal nur die. Falls du eher aufrecht beugen willst (das wäre gut, weil du dann gezwungen bist, an deinen Defiziten zu arbeiten... irgendwann werden die einem zum Verhängnis), dann mach vorerst nur KB vorn und Reiß-KB.
 

b3rnhard

Active Member
Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
1.213
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

jugendlichen Euphorismus

Auf die Frustration.

das scheint sich bei dir durchzuziehen. up and down wie eine achterbahn. weder gibt es einen wunderclub oder einen wundertrainer noch ist alles schlecht an deiner beuge. du hast die fehler dingfest gemacht, jetzt arbeite an ihnen. das wird vermutlich ne ganze weile dauern, aber wie kecks so schön gesagt hat, gehört das einfach dazu. und bei dir wird es wirklich zeit, dass du ein schönes fundament legst!!!

bzgl der beugestile brech ich mal die lanze für die "KDK" beuge, weil mehr muskelgruppen dabei sind...aber das sei jedem selbst überlassen ^^
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Ok, dann werde ich das trainingstechnsich so aufziehen, dass ich erstmal 5x5 Frontbeuge mache, wobei ich mich von 40kg aufwärts steigern werde pro Satz, bis ich das subjektive Gefühl habe ich bein bei 80% und mache damit 5Wdh. Natürlich unter der Bedingung, dass die Haltung und Technik gut sind. Werde dann wie gesagt nochmal ein Video veröffentlichen. Und gibt es denn wirklich keine Zubringerübungen um speziell am Rücken was zu machen?!


@Bernhard
Ja ich weiß...
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.517
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

(In Köln Mengede gibt es einen sehr soliden Gewichtheberverein.)

nichts gegen den ac goliath mengede, aber warum dafür bis dortmund fahren? oder gar frankfurt? wo es doch mitten in köln den kac 1882 gibt... :ssmile:

jonass, über ostern ist bei uns nicht so viel los, aber wenn du mal vorbeikommen möchtest, meld dich einfach per pn.
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.710
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Ich gehe davon aus, dass kecks da nur die Namen vermischt hat. :)
 
D

DanHan

Guest
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Und gibt es denn wirklich keine Zubringerübungen um speziell am Rücken was zu machen?!

Na ob es jetzt "speziell" den Rücken anspricht.
Der Goblet Squat eignet sich sehr gut um die Kniebeuge zu lernen.
Geht auch zum Aufwärmen.

Trick bei der Sache ist nicht nur die Squat Bewegung, sondern Augenmerk auf die "Öffnung" der Hüfte.
In der unteren Position drückst Du leicht mit den Ellenbogen die Knie auseinander...relax und genieße...
Gewicht 15-40kg Kurzhantel....mal testen.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Ok, also erstmal an den aufziehvogel ;)
Also nach Frankfurt in den Verein gehe ich erst, wenn ich wieder in Frankfurt wohne ;) Ich fahr ja nicht 200km hin um zu trainieren und wieder zurück.... Wobei ich das fürs Football auch shcon oft gemacht habe haha.

Danhan, ich werd sie mal ausprobieren. bisher hab ich auch immer diesen Ripptoe Stretch gemacht, wo du in ne tiefe KB gehst und dann mit den Ellenbogen die Knie auseinander drückst und das ganze mit beiden Handflächen gegeneineader fixierst. Dabei Rücken gerade usw. Das wird dann halt nur gehalten....

Mit Zubringerübungen meinte ich aber eigentlich Dinge wie Good Mornings oder Hyperextensions etc. etc. Damit ich nicht dauernd nur am squatten bin, sondern darüber hinaus noch mehr dafür tun kann.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

Das ist bei hohen Umfängen mit ganz tiefer Hocke (--> GH Training in für D typischer Manier) freilich eine ganz andere Geschichte. Da hat man recht große Kniebelastungen, und Patellaprobleme sind ja auch im Kader fast normal. (Ich hab ja selber welche.) Hier kann natürlich, siehe deine Entwicklung, die Umstellung auf das "nach hinten Beugen mit Vorlage" eine schlaue Idee sein.

wobei Marty da natürlich auch nicht im geringsten einen einzelfall darstellt. gerade probleme mit der patellasehne und deren ansätzen sind auch bei freizeitsportlern sehr weit verbreitet, was natürlich oft auch mit ungleichgewichten zwischen beugern und streckern zu tun hat. nichtsdestotrotz sind spitze kniewinkel und weit nach vorn geschobene knie dann absolutes gift und die kdk kniebeuge und ähnliche varianten sind dann klar die bessere wahl. vorausgesetzt natürlich, man bekommt unter den begebenheiten überhaupt eine kniebeuge hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Knie-/Fußstellung bei Kniebeugen

...Jonass ist ja gerade kein Freizeitsportler, er will athletisch besser werden... und er hat auch keine Patellaprobleme schlimmerer Art, oder? Zumal eine KDK-Beuge Hüft- und Rückenbelastungen mit sich bringt, die fürs ISG und Co auch nicht nett sind. Da sind Beschwerden genauso weit verbreitet.

Erstmal ist wohl vor allem wichtig, dass er (oder sonst wer) weiß, wo er oder sie hin will. Die meisten haben keinen blassen Schimmer oder aber verkomplizieren das Ganze bis ans Ende ihrer Tage, anstatt einfach mal anzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben