• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Klimmzugplan

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142
Hallo,

Ich möchte gerne neben meinem Training Klimmzüge trainieren. Grund: Ich werde in gut 3 Wochen in die Ferien fahren und dort in dieser Zugrichtung nichts anderes tun können. Das soll dann ein bisschen weniger peinlich sein als auch schon.
Zurzeit trainiere ich Klimmzüge eher unregelmässig und schaffe ca. maximal fünf im relativ engen PG. Gerne möchte ich nun aber im Schulterbreiten OG trainieren.

Ich dachte nun ich trainiere zusätzlich zu meinem normalen Pensum jeden Abend Klimmzüge. Dazu wohl einen Cluster an 20. Die Clustergrösse von 1-3. Dann wenn es besser geht auf 30 gehen und/oder Clustergrösse vergrössern.

Jemand eine bessere Idee?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Häufig trainieren in jedem Fall, schwere Inverted Rows dazu - sprich mit Zusatzgewicht. Grundsätzlich alle Griffarten beüben. Statische Haltemomente einbauen (oben, mitte und unten auf möglichste lange Zeit halten). RPT bringt meinen Klienten bislang das meiste, non-Mv + Zusatzwiederholungen ähnlich dem Cluster als Setextension. Auch hin und wieder ne 5min Challenge in der du versuchst ne maximale Anzahl in 5min rauszuholen - beim nächsten mal mindestens 1-3 reps mehr.

Progression: täglich oder wöchentlich mehr in der Summe. Griffkraft passt? Oft ein limitierender Faktor.

In meinem alten Klimmzugartikel habe ich auch nochmal ein paar Tipps zusammengefasst.
Klimmzüge, die Trainingsgrundlagen
 

Power Wheel

Well-Known Member
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
3.665
Häufig trainieren in jedem Fall, schwere Inverted Rows dazu - sprich mit Zusatzgewicht.
:045:
Würde auch niedrige Leitern machen z.B. ,
bei Max 5 Klimmzügen würde ich es so machen :
1,2,3,1,2,3,1,2,3 oder so ähnlich ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Power Wheel

Well-Known Member
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
3.665
Ich werde in gut 3 Wochen in die Ferien fahren und dort in dieser Zugrichtung nichts anderes tun können.
Ich fahre in 3,5 Woche allerdings nur für 3 Tage und werde meinen billigen Lidl Schlingentrainer mitnehmen.
Wie wäre es wenn du deine Ringe mitnimmst ( gut für Klimmzüge und hängendem Rudern )
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.094
Häufig trainieren in jedem Fall, schwere Inverted Rows dazu - sprich mit Zusatzgewicht. Grundsätzlich alle Griffarten beüben. Statische Haltemomente einbauen (oben, mitte und unten auf möglichste lange Zeit halten). RPT bringt meinen Klienten bislang das meiste, non-Mv + Zusatzwiederholungen ähnlich dem Cluster als Setextension. Auch hin und wieder ne 5min Challenge in der du versuchst ne maximale Anzahl in 5min rauszuholen - beim nächsten mal mindestens 1-3 reps mehr.

Progression: täglich oder wöchentlich mehr in der Summe. Griffkraft passt? Oft ein limitierender Faktor.

In meinem alten Klimmzugartikel habe ich auch nochmal ein paar Tipps zusammengefasst.
Klimmzüge, die Trainingsgrundlagen
[img17]

Genau so!

@Foxi83
Google mal nach "Grease the Groove" im Zusamenhang mit Klimmziehen und Pavel Tsatsouline...
 

Foxi83

Administrator
Admin
Moderator
Registriert
15. März 2006
Beiträge
8.142

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.094
Mal ganz ehrlich, "hängendes Rudern" dürfte die ersten Wochen locker das Körpergewicht reichen, wenn man betont sauber mit Haltepunkten arbeiten warscheinlich sogar Monate!;)...ich habe z.B. Mühe 8er Serien hochzuwackeln:rolleyes:
 

Power Wheel

Well-Known Member
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
3.665

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.094

Power Wheel

Well-Known Member
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
3.665

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Kannst du dazu ein Beispiel geben. Ich kapiers glaube ich noch nicht.
Du schaffst 8 Klimmzüge, pausierst 5-10 Sekunden und erzwingst 1-2 weitere Wdh, pausierst 5-10 Sekunden und erzwingst 1-2 reps. So erweiterst du jeden Satz in dem du z.B. nur 8 schaffst auf etliche weitere Gesamt-Wdh. Hat Ähnlichkeit zu Leitern/Clustern, ist aber eben Rest-Pause Training (RPT) eine von vielen Intensitätstechniken, die sich für sowas super zweckentfremden lassen.

Wie geht das ohne Weste?
Ich lege mir 10er oder 15er Scheiben auf die Brust oder Hüfte. Wenns wackelt, pack Gewichte in einen Rucksack und trage ihn vorn - Low-Tech und funktioniert.

Klar reicht zunächst BWE, da ich aber seit etlichen Jahren horizontal rudere juckt mich das wenig ohne Zusatzgewicht, selbst 10x10 gehen hier ohne Probleme [Angeber-Mode OFF]

Tubes sind btw auch nice oder Shock-10, dann brauchst auch erstmal keinen Zusatzwiderstand :scool:
 

ralle

Well-Known Member
Registriert
22. August 2017
Beiträge
3.960
Ich hab Klimmzüge mal vor zwei Jahren forciert. Da ich mit meinem Körpergewicht nicht der leichteste bin, wars nicht ohne.
In der ersten Einheit habe ich ausgemaxt und bin auf 8 gekommen. Nächste Einheit 3x3, dann in den kommenden Einheiten bis 3x5 gesteigert. Danach einen 4. Satz dazu mit 4x4 begonnen, das gleiche Spiel und einen 5. Satz dazu. So bin ich bis 5x7 Wh. gekommen, 5x8 hab ich dann nicht mehr gepackt. Beim ausmaxen bin ich dann auf 13 Klimmzüge gekommen. War sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Zeitraum war grob ein Jahr.
 
Oben