hidden_dragon
New Member
- Registriert
- 19. März 2005
- Beiträge
- 1.994
ich trainiere seit kurzem nach einem 'einsteiger'plan in meinem neuen studio. das ist also nur ein vorläufiger plan für die ersten male, danach wird dann feiner abgestimmt.
dieser plan sieht vor, nach einem aufwärmsatz jeweils 3x15 bzw 2x20 (beinbeuger und adduktoren) wiederholungen zu machen.
nun dauert das aber alles viel viel zu lange, obwohl ich zwei geräte schon aus dem plan genommen habe (für glutaeus und bauch - mach ich lieber frei), ich bin damit nach frühestens 75 minuten durch.
jetzt hab ich an anderer stelle die empfehlung bekommen, kürzere und weniger sätze zu machen, da dies nach neuesten kenntnissen genauso effektiv sei für den muskelaufbau. erscheint mir logisch, da ich bei nur 10 oder 12 wiederholungen (mal 2 sätze) auch mehr gewicht schaffen würde. letztendlich wäre das auch eine große zeitersparnis. einen aufwärmsatz mit niedrigem gewicht und 10 wiederholungen würde ich dabei gerne weiterhin machen.
erscheint euch das zum ziel 'muskelaufbau' als sinnvoll? ist die klassische empfehlung 3x15 nicht mehr zeitgemäß?
dieser plan sieht vor, nach einem aufwärmsatz jeweils 3x15 bzw 2x20 (beinbeuger und adduktoren) wiederholungen zu machen.
nun dauert das aber alles viel viel zu lange, obwohl ich zwei geräte schon aus dem plan genommen habe (für glutaeus und bauch - mach ich lieber frei), ich bin damit nach frühestens 75 minuten durch.
jetzt hab ich an anderer stelle die empfehlung bekommen, kürzere und weniger sätze zu machen, da dies nach neuesten kenntnissen genauso effektiv sei für den muskelaufbau. erscheint mir logisch, da ich bei nur 10 oder 12 wiederholungen (mal 2 sätze) auch mehr gewicht schaffen würde. letztendlich wäre das auch eine große zeitersparnis. einen aufwärmsatz mit niedrigem gewicht und 10 wiederholungen würde ich dabei gerne weiterhin machen.
erscheint euch das zum ziel 'muskelaufbau' als sinnvoll? ist die klassische empfehlung 3x15 nicht mehr zeitgemäß?