• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

kelly starrett diskussionsthread

Alarm

Well-Known Member
Registriert
23. September 2010
Beiträge
1.171
AW: kelly starrett diskussionsthread

Denke wir sollten die Diskussion aufrecht halten,...da es ja hier im Forum genügend interessierte und wissende Leute gibt die kontroverse Meinungen zu dem Thema vertreten, generell habe ich in den vielen Jahren meiner sportlichen Aktivitäten aber auch als Kapitän a.D. in meinem Berufsleben erkannt das nicht immer alles was als neue These propagiert wird...wirklich auch neu ist,...aber oftmals kennt man etwas aus vergangenen Tagen/Jahren....und hat es nur nicht aktuell auf dem Schirm.
Mir z.b. hat die Diskussion gebracht,....das ich im täglichen Leben mehr darauf achte..."Gesund" zu gehen...und nicht wie ein besoffener Pelikan zu watscheln...(Seemansgang)...
also Jungs...schönen erholsamen/erfolgreichen Sonntag
bis den
bleibt stark-gesund-werdet stärker
 
D

DanHan

Guest
AW: kelly starrett diskussionsthread

Wir haben das Buch (Englisch) seit gut einem Jahr in der Gym-Bibliothek stehen.
Wie in einem anderen Thread geschrieben empfinde ich die Struktur des Buches als logisch aufgebaut.

Einige Übungen (Kettlebell Natur) unterrichte ich anders und stimme da überhaupt nicht überein...aber unsere Gym Regel besagt: wer steht mit Gewicht hat Recht...erst Mal.

Einigen meiner Jungs und Mädels haben mit diversen Übungen aus dem Kniebeugen Bereich gute Fortschritte gemacht.
Wobei ich als Trainer von Entwicklungen in den Bereichen Beweglichkeit-Koordination und der Steigerung der Kraft ausgehe. Soll heißen es sollte ein flexibles System darstellen und keine "Dogmen". Verschiedene Körpertypen/Kraftverhältnisse erfordern ein angepasstes Handeln.

Nach wie vor halte ich es für das Beste Buch auf dem Markt in Bezug auf Mobilität und empfehle es Seminar Teilnehmern und meinen TRIATEN mit nicht vorhanden Beweglichkeits Dominanzen ;D.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.591
AW: kelly starrett diskussionsthread

nicht alle sind so allwissend wie du[img13]

demnach könnten wir den thread schließen?
wieso denn, es gibt offensichtlich diskussionsbedarf zu starrett und das oben war nur mein knatschiger einwurf (von einem, der übers buch nicht mitreden kann)[img3]
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: kelly starrett diskussionsthread

Habe die deutsche Ausgabe seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden. Über die Ausrichtung der Füße für die Kniebeuge kann ich nur wenig sagen weil ich selbst nicht viele Kniebeugen mit Gewicht mache. Aber so wie ich das verstanden habe erzeugt man am meisten Drehmoment in der Hüfte wenn die Füße parallel sind. Dies führt im besten fall wiederum zu einer optimalen Position der Hüfte womit sein Prinzip der Verankerung der nochmal veranschaulicht wird.
Das Buch bietet m.M.n. noch viele weitere Interessante Sachen, die zwar meist nicht neu sind, aber übersichtlich und verständlich erklärt werden:
-Verankerung der Wirbelsäule
-Drehmoment für Hüfte und Schultern
-Übungsausführungen werden genau beleuchtet
-Mobilisationstechniken inklusive Foarm-Rolling und Gelenkdistraktionen werden genau erklärt
Das ganze Buch ist voll von Bildern und nach Bewegungsschwierigkeiten oder im Mobilisationsteil nach Muskelgruppen gegliedert.

das hat jetzt den letzten anstoß gegeben. das buch ist bestellt.

selber drüber nachdenken ist bei mir eh eine selbstverständlichkeit, schlißlich kenne ich meinen körper mit seinen mannigfaltigen besonderheiten ;D besser als jeder andere und auch wie er im training auf verschiedenes reagiert kann ich noch am besten beurteilen.

das ganze mit euch zu diskutieren und verschiedene sichtweisen kennenzulernen ist doch eine spannende geschichte...
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: kelly starrett diskussionsthread

Ich habe eigentlich nicht den Eindruck dass Kelly Starrett in seinem Buch behauptet, er würde hier spektakulär Neues in Sachen Fitness schreiben. Mir ist allerdings aufgefallen, dass er wohl eine gewisse Schwarz-Weiß-Sicht hat: der Kreuzgriff bei Frontkniebeugen sei falsch.....
So negativ würde ich das jetzt nicht sehen, aber vielleicht hat das ja auch, wie Nurby sagt, mit seinem Drehmomentkonzept zu tun. Das Buch ist recht neu in meinem Bücherregal und ich werde wohl noch eine ganze Weile brauchen, bis ich das durch habe.

Beim Blättern sind mir aber schon 2 interessante Dinge aufgefallen, die ich anderswo noch nicht gelesen habe (was aber nicht heißt, dass man die nicht doch irgendwo finden kann):
- der Hinweis, dass die Haut über Gelenken und z.B. Achillessehne beweglich sein sollt (steht irgendwo)
- eine Übung um die Beckenposition zu optimieren (Seite 288, für Leute mit Beckenschiefstand bzw. "verschieden langen Beinen")

Tja, wenn man keinen vernünftigen Trainer in Reichweite hat (das TRIAS-Gym ist so verdammt weit weg) muss ich mich halt auf Internet und Bücher verlassen um weiter zu lernen. Und bei komplexen Sachen lass ich mir das Thema gerne von verschiedenen Leuten erklären, dann verstehe ich die Sache besser und lerne auch gleich verschiedene Ansichten kennen. Das Ganze glaub ich dann aber erst, wenn es mit meiner Realität zusammenpasst.

Aber schon komisch, dass die meisten Bücher aus USA kommen. Irgendwie hab ich noch nicht sehr viele deutsche Autoren gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: kelly starrett diskussionsthread

Ich habe mir das Buch als Standardwerk gekauft. (Ich halte das Buch in seiner Konzeption für einen ziemlich großen Wurf und konnte wirklich viel über das Zusammenspiel von Prehab und Training lernen)
 
G

Gast10

Guest
AW: kelly starrett diskussionsthread

Sagt mal jemand von den Buch-Besitzern was zu #18? Ich zweifle immer noch, ob ich da was falsch verstanden habe...
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: kelly starrett diskussionsthread

seite 18? bild18? was? wo?

oder meinst du die seite von bedee?
Er meint seinen Post, #18

Sorry one2one, bin noch nicht dazu gekommen das KB-Kapitel genauer zu studieren (obwohl das sowenig Lebenszeit kostet ;D)
 

Pompejus

Member
Registriert
7. Oktober 2012
Beiträge
938
AW: kelly starrett diskussionsthread

Dan Green schrieb:
hmmm I basically said that driving the knees in as you drive out of the hole is the way to generate maximal drive through the quads and maximal acceleration coming out of the hole for oly lifters or raw PLers. Starret pretty much advocates knees out which I disagree with as it beats up the hips and neglects the quads, which are the muscle group with the highest ceiling for growth... It's also safer to bring the knees in as this aligns them better with the line of force going from the hips down throught the ankles. I also advise pointing the feet in the same direction that your knees travel. So the wider the stance the more the feet turn out... I hate straight ahead unless it's for a hip-width stance or slightly wider. As for high bar squats, yes, I love them and generally do them after I low-bar squat. I'm not sure what the hell Pozdeev does in his training--I wish I did!--but he squats low bar and his feet angle moderately out at about 30-40 degrees open for each foot. He also drives his knees in to drive out of the hole. The reason this is done is because you're basically relying on the muscles of your groin/adductors to stop your descent in the hole and since they both pull the hips into extension AND pull the knees in it only makes sense to go with the motion instead of fighting it and trading improved leverage for reduced power. Just imagine doing a leg press and pushing your knees out... makes zero sense.
So, jetzt sind alle Meinung zusammen.
 
G

Gast

Guest
AW: kelly starrett diskussionsthread

jop. (hatte es ja vor dir du nudel :p)
na dann! er rät halt zu swings bis über den kopf. das funzt aber nicht. auch seine anderen ausführungen sind etwas fragwürdig. zum glück bin ich kein physio. sonst fände ich vielleicht sogar am rest des buches was zu bemängeln...
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: kelly starrett diskussionsthread

na dann! er rät halt zu swings bis über den kopf. das funzt aber nicht. auch seine anderen ausführungen sind etwas fragwürdig. zum glück bin ich kein physio. sonst fände ich vielleicht sogar am rest des buches was zu bemängeln...
Was funktioniert daran denn nicht? Sorry dass ich so blöd fragen muss, aber ich versteh nicht was du meinst. Rein von der Möglichkeit her geht es ja. Er schreibt ja auch dazu, dass das ohne volle ROM keine gute Idee ist.
 
G

Gast

Guest
AW: kelly starrett diskussionsthread

Was funktioniert daran denn nicht? Sorry dass ich so blöd fragen muss, aber ich versteh nicht was du meinst. Rein von der Möglichkeit her geht es ja. Er schreibt ja auch dazu, dass das ohne volle ROM keine gute Idee ist.
ich lese das nachher nochmal quer....
aber zb, bekommt man die kugel unmöglich überkopf wenn man 'nur' mit expl hüftstreckung arbeitet. aber die ist eigentlich der inhalt von swings. in dem moment, wo die kugel bis überkopf kommt, ist die rom schon künstlich verlängert. ist in etwa so, als mache man kreuzheben bis brusthöhe.
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: kelly starrett diskussionsthread

ich lese das nachher nochmal quer....
aber zb, bekommt man die kugel unmöglich überkopf wenn man 'nur' mit expl hüftstreckung arbeitet. aber die ist eigentlich der inhalt von swings. in dem moment, wo die kugel bis überkopf kommt, ist die rom schon künstlich verlängert. ist in etwa so, als mache man kreuzheben bis brusthöhe.
Hm... also ich hab das jetzt paar Mal spielerisch und zum Probieren versucht in letzter Zeit, und die 16er bekomm ich z.B. locker Überkopf mit nur der Hüftbewegung???
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: kelly starrett diskussionsthread

Hey, ich bin mir grade nicht mehr sicher, aber ich glaube Pavel zeigt in einem von seinen Büchern den Swing auch bis Kopfhöhe, zumindest um ihn zu lernen. Habe beide Bücher in der Wohnung, werde deshalb am Montag nochmal nachschauen.


Die Frage die sich mir grade noch stellt, ist: Welche ROM denn? Die ROM in der Hüfte ist ja, egal bei welcher ausführung, Maximal. (sofern der Swing richtig ausgeführt ist). Mehr als ein paar Grad extension gehen ja nicht. Somit ist wohl eher die ROM in der Schulter gemeint, und die sollte beim Swing ja nur Stabilisierend arbeiten.
Somit denke ich dass einfach die unterschiedliche Kraft hier ne Rolle spielt.
--> Nehme ich eher mehr Gewicht und bringe die Kugel nicht so hoch, oder weniger Gewicht und bringe die Kugel bis bspw. Kopfhöhe...
 
Oben