G
Gast
Guest
hier soll starretts neuestes buch, aber auch seine in videos veröffentlichten mobitechniken, diskutiert werden.
los geht's mit einem übertrag aus meinem log:
los geht's mit einem übertrag aus meinem log:
heute mal nach starrett mit paralleler fußstellung gebeugt. gefällt mir sehr gut. konnte halbwegs um die zerrung rumtrainieren und habe den beinbizeps auch gut gespürt. werde ich ausbauen.
Was sagt Dein Kopfgefühl dazu? Mir widerstrebt das irgendwie weil es für mich absolut natürlich ist, je breiter der Stand, desto mehr die Füße nach außen zu drehen. Ich musste das nicht lernen, sondern habe das schon immer so gemacht. Und wenn ich parallel stehe, muss an irgendeiner Stelle dann ja eine Verdrehung im Gelenk passieren, entweder im Kniegelenk oder im Sprunggelenk oder in beiden. Und genau deshalb sagte man ja im Fitnessbereich eigentlich immer, dass die Fußspitzen in dieselbe Richtung zeigen sollen wie die Oberschenkel in Parallelposition. Das schien mir bisher auch immer die physiologische Position zu sein, immerhin reißen sich Leute die Bänder, wenn sie ihr Knie verdrehen. Und jetzt ist alles anders? Ich habe mir zwar vorgenommen, das auch mal zu probieren, aber noch zweifle ich, und wie Starret selbst schreibt... die Probleme kommen ja mit den Jahren. Nur weil ein Training sich gut anfühlt heißt das nicht, dass es richtig ist. Versuch das mal bei Sumo-Beugen... aber ich bin bisher aus Zeitgründen noch nicht weiter mit Lesen gekommen. Hoffe noch eine plausible Begründung zu finden.
bin enger als sonst gestanden. ca schulterweit oder bissl mehr. habe aber inteniv darauf geachtet die knie nach außen zu pressen. bin eigentlich recht beweglich in den knöcheln. von daher war es zwar sehr ungewohnt, hat mir aber gefallen. der kopf hatte aber schon so seine bedenken...
Bin gespannt, wie das weiter geht. Ich komme momentan nicht zum Lesen. Im Urlaub nehme ich das Buch mit, die letzte Juni-Woche. Habe heute aber auch eine etwas parallelere Fußstellung probiert und es hat prompt im Knie gezwickt, also gesch... drauf und wieder wie gewohnt gebeugt, das war besser. Aber ich stehe auch recht breit, wobei das auch nicht sooo viel breiter als Schulterbreit ist. Eng geht wegen meiner Hüftproblematik sowieso nicht mehr, und wenn dann nicht tief. Klar, bei schulterbreit, kann man einigermaßen parallel stehen.
Aber was heißt Knie nach außen drücken? Bei mir sind die immer über dem Mittelfuß (in Parallelposition). Und da gehören sie auch nach Starret hin, er legt ja großen Wert auf senkrechte Unterschenkel, zumindest soweit ich gelesen habe.
nee, blätter mal ins buch rein und schau dir die bilder an die von vorne geschossen wurden (seite 86 / bild 2, 3 und 4) da sind die knie deutlich ausgestellt. so in etwa schaut das auch bei mir aus. starrett meint ja auch, daß wenn beugen mit paralleler fußstellung nicht gehen, es oft an der hüftbeweglichkeit liegt. vielleicht scheidest du mit deinem hüftschden von vorne herein aus. hatte ja selber lange zeit ein hüftleiden. mit starretts methoden die ich etwas mit denen von meinem physio vermischt habe, hab ich's aber wegbekommen![]()



klingt vielleicht komisch, aber ich erwarte von einem amerikaner einfach keine neuigkeiten in sachen fitness. ich habe schon zu oft das immer gleiche konzept gesehen: ein anteil basics, die mit etwas glück gut sind aber auch altbekannt, und dazu eine prise selbstentwickeltes, das sich schnell als quatsch erweist. beides zusammen wird dann als revolution gehandelt. ![finger [img13] [img13]](/styles/smilies/36.gif)