Auch wenn der Beitrag schon eine längere Zeit zurück liegt, nicht immer ist das Problem tatsächlich auch rein medizinischen Ursprungs.
Selbst wenn es unglaublich klingen sollte, so entspricht es trotzdem mitunter auch der Tatsache, das es auch ein reines Kopfproblem sein kann. Fachlich kann und will ich es auch nicht beurteilen, da mir dazu die nötige Kompetenz fehlt, aus Erfahrungen weis ich jedoch, das dies durchaus auch mit sehr einfachen Mitteln schnell und erfolgreich behoben werden kann. Insofern könnten die folgenden Zeilen für Trainierenden durchaus von Nutzen sein.
Das Paradebeispiel, Bankdrücken bei Wettbewerben.
Lassen wir die Verbandsregeln im Powerlifting mal bei Seite und sehen uns im Maximalkraft Bereich die Drück- Bewegung an. Da sieht man nicht selten, das die Hantel auf einer Seite nicht so richtig hochgeht wie sie soll.
Ein Sportfreund von damals aus dem Sportverein Rolf Schmidt, damals Master II mit 59 Jahren und 75kg Kgw war er ein starker RAW Bankdrücker. Sein großes Problem war aber zu diesem Zeitpunkt vor seinem 1. internationalen Wettbewerb, das sein rechter Arm immer nicht hinterher kam. Ein vergleichbares "sauberes" drücken war meist mit dem Aufwärmen ab 130kg zu Ende.
Auf meinem Rat hin begann er dann sofort seinen Blick beim Aufwärmen mit 3 Wdh strickt auf dem vermeintlich schwachen Arm zu richten und siehe da, die Hantel ging sehr gleichmäßig nach oben. Er drückte so, auf diese Art nicht nur im Training, sondern sogar beim Wettbewerb und dass sogar sehr erfolgreich.
Sein Rekord steht noch heute:
Masters II 50-59 Jahre
-75kg Leichtgewicht
Rolf Schmidt/Naumburg: 160 kg in Berlin 17.11.2012
Übrigens, das funktioniert auch bei Klimmzügen Curls etc.
