• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Highlander-Training

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Highlander-Training

Ich glaube Shaun, du hast recht. Auch wenn ich mir jetzt ziemlich sicher bin, dass du den Schottenhammer mit dem Rasenkraftsporthammer verwechselst. Bei ersterem dreht man sich nämlich nicht um die eigene Achse sondern bleibt mit dem Rücken zur Wurfrichtung stehen und schwingt den Hammer über dem Kopf:

[YOUTUBE]nFOtuDmkuo4[/YOUTUBE]

Beim Kreisen des Hammers ist idealerweise der Tiefpunkt ein Stückchen rechts vom rechten Fuß damit man den Hammer über die linke Schulter am höchsten Punkt abwerfen kann. Oftmals wandert der Hammer beim 2. und 3. Schwung zu sehr in die Mitte und das gibt keinen idealen Abwurf.

Werde das System (1-Schwung, 2-Schwünge, voller Wurf) mal ausprobieren und dann berichten.

Vielleicht kann man sich bei den Einzelschwüngen auch mehr auf die Hüfte konzentrieren. Bei mir ist die nämlich "tot", soll heißen: die arbeitet überhaupt nicht mit. Hab mir deswegen schon mal überlegt mit einem Bauchtanztuch zu üben, auch wenn das dann reichlich [img32]aussieht.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.518
AW: Highlander-Training

weniger umdrehungen bedeutet geringere kräfte, die sich aufbauen.
könnte einfach als warmup hin zu den wirklich belastenden würfen gedacht sein.
 

Shaun

Active Member
Registriert
30. Januar 2010
Beiträge
2.318
AW: Highlander-Training

Ich glaube Shaun, du hast recht. Auch wenn ich mir jetzt ziemlich sicher bin, dass du den Schottenhammer mit dem Rasenkraftsporthammer verwechselst. Bei ersterem dreht man sich nämlich nicht um die eigene Achse sondern bleibt mit dem Rücken zur Wurfrichtung stehen und schwingt den Hammer über dem Kopf:

[YOUTUBE]nFOtuDmkuo4[/YOUTUBE]

Beim Kreisen des Hammers ist idealerweise der Tiefpunkt ein Stückchen rechts vom rechten Fuß damit man den Hammer über die linke Schulter am höchsten Punkt abwerfen kann. Oftmals wandert der Hammer beim 2. und 3. Schwung zu sehr in die Mitte und das gibt keinen idealen Abwurf.

Werde das System (1-Schwung, 2-Schwünge, voller Wurf) mal ausprobieren und dann berichten.

Vielleicht kann man sich bei den Einzelschwüngen auch mehr auf die Hüfte konzentrieren. Bei mir ist die nämlich "tot", soll heißen: die arbeitet überhaupt nicht mit. Hab mir deswegen schon mal überlegt mit einem Bauchtanztuch zu üben, auch wenn das dann reichlich [img32]aussieht.

Ah :) Du hast vollkommen recht, ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass man sich, wie beim klassischen Hammerwerfen, im Kreis dreht.

Dann habe ich allerdings keine schlaue Idee, warum man das jetzt so üben müsste. Aber berichte mal, ich finde das sehr interessant 8)

VG
 

Rasputin79

New Member
Registriert
12. September 2008
Beiträge
79
AW: Highlander-Training

Hallo, ich denke es geht darum sich stärker auf den Abwurf zu konzentrieren. Weniger Geschwindigkeit durch die Drehungen erfordert mehr Zugpower beim abwerfen....
 

wolverine6

Well-Known Member
Registriert
18. März 2009
Beiträge
3.314
AW: Highlander-Training

Ich hab da mal eine Frage an die Highlander hier (gibt ja inzwischen ein paar Leute hier, die schon mal nen Schottenhammer in der Hand hatten) und natürlich dürfen alle Anderen auch ihren Senf dazu geben:
Im Moment beschäftige ich mich mit dem Buch Training Lab von Matt Vincent
und der Meister gibt bei den Wurfeinheiten (1x/Woche während Block 1) für den Hammer folgendes vor:

5 x mit 1 Drehung
5 x mit 2 Drehungen
10 x vollständiger Wurf

Jetzt frag ich mich, warum man beim Hammer mit 1 Drehung anfangen soll, was hat sich der M. Vincent wohl dabei gedacht?
Für die Nicht-Highlander hier: die Meisten werfen den Hammer nach 3 Umdrehungen ab, nur wenige schon nach 2 oder mehr als 3 Drehungen.


Das machen wir auch so, hat den sinn das Endbeschleunigen zu fokussieren, denn die Rotation alleines macht nicht die Endgeschwindigkeit, man sollte innert der letzten drehung nochmal einen Kick zwischen dem besagten Rechten Fuß und der Linken Schulter erzeugen um das letzte Quentchen an Beschleunigung reinzubekommen, ist im übrigen das einzige wie ich den Hammer richtig beschleunigen kann, die Rotationen selbst sind bei mir eher kosmetik, drumm werfe ich den Schweren Hammer oftmals nur mit 2 Rotationen und den Leichten mit 3 ...
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Highlander-Training

Vielen, vielen Dank für die Kommentare!

Ich glaube, wolverine hat die Sache am Besten getroffen. Irgendwie ähnelt der Abwurf beim Schottenhammer ja dem Abschlag eines Golfspielers und idealerweise kriegt man in jeder Umdrehung mit einem zusätzlichen "Kick" noch mehr Geschwingigkeit drauf.

So stell ich mir das jedenfalls vor. Ist ja nicht so, dass ich die Sache schon richtig beherrsche. Habe aber auch schon gemerkt, dass der Hammer gleich viel weiter fliegt, wenn man aus Versehen mal näher an der richtigen Technik ist.

Leider hab ichs noch nicht ausprobieren können: Muss erst ins Gartencenter und/oder Baumarkt, Baumwachs besorgen, Teerentferner und ölfreie Babytücher.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Highlander-Training

Wird das Baumwachs/harz wegen der besseren Griffigkeit benutzt ?
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Highlander-Training

Das Baumharz geht mit jedem Öl runter, zuletzt musste ich mit Motoröl vorlieb nehmen ...
Ah, hätt ich mir eigentlich denken können. Bin ja quasi "vom Fach". ;D
Das Motoröl war aber hoffentlich Frischöl?

Wird das Baumwachs/harz wegen der besseren Griffigkeit benutzt ?
Ja. Wenn man das Gefühl hat, dass einem der Hammerstiel gleich aus den Fingern flutscht, kann man einfach nicht alles geben. Und der Zug bei diesen Schwüngen ist schon enorm (wenn man die Arme lang hat und nicht einen auf T-Rex macht natürlich).
 
Oben