- Registriert
- 15. März 2006
- Beiträge
- 13.726
AW: Heavy Duty
ok, akzeptiert, das ist dann schon verständlicher ausgedrückt.![Ssmile :ssmile: :ssmile:](/styles/smilies/sssblue/ssmile.gif)
ein längerer weg bei gleicher bewegungsgeschwindigkeit bedeutet eine längere belastungsdauer. in diesem punkt bin ich mir meiner physikkenntnisse dermaßen sicher, daß ich sagen kann, daß es da wohl wenig dran zu rütteln gibt.![Grin ;D ;D](/styles/smilies/grin.gif)
aber es geht ja numal um jemanden der mit der kadenz 2/3 trainieren möchte.
ich denke doch nicht, daß du solange für eine wiederholung im heben oder beugen brauchst.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
ich brauche auch nicht so lange für eine wiederholung, aber die gesamte belastungsdauer über den satzt/die sätze hinweg ist ja dann auch noch eine wichtige geschichte bezüglich der ermüdung. das training für den zweikampf stellt bezüglich der belastungsdauer sicherlich ein relatives minimum da.
es gibt jede menge arten und weisen des trainings, die die genannte übungsreihenfolge problematisch machen und trotzdem als "gekonnte trainingssteuerung" durchgehen. die problematik kann heavy duty mit sicherheit nicht für sich allein in anspruch nehmen.
aber um heavy duty geht es hier halt und dort ist es halt problematisch.
In einer Olybeuge hast Du fast gar keine Oberkörpervorlage. Dadurch ist der Rückenstrecker VIEL weniger belastet als in einer typischen schweren KDK-Beuge. Zudem ist die Zusatzlast bei der Olybeuge i.a. deutlich geringer (da tiefer gebeugt wird), was wiederum zu einer deutlichen Entlastung der Rückenstrecker führt.
ok, akzeptiert, das ist dann schon verständlicher ausgedrückt.
![Ssmile :ssmile: :ssmile:](/styles/smilies/sssblue/ssmile.gif)
Die Belastungsdauer unterscheidet sich nicht wirklich?! Eine Wiederholung dauert in etwa gleich lang, unabhängig vom Beugetyp.
ein längerer weg bei gleicher bewegungsgeschwindigkeit bedeutet eine längere belastungsdauer. in diesem punkt bin ich mir meiner physikkenntnisse dermaßen sicher, daß ich sagen kann, daß es da wohl wenig dran zu rütteln gibt.
![Grin ;D ;D](/styles/smilies/grin.gif)
aber es geht ja numal um jemanden der mit der kadenz 2/3 trainieren möchte.
ich denke doch nicht, daß du solange für eine wiederholung im heben oder beugen brauchst.
ich brauche auch nicht so lange für eine wiederholung, aber die gesamte belastungsdauer über den satzt/die sätze hinweg ist ja dann auch noch eine wichtige geschichte bezüglich der ermüdung. das training für den zweikampf stellt bezüglich der belastungsdauer sicherlich ein relatives minimum da.
Gekonnte Trainingssteuerung macht die diskutierte Übungsfolge recht problemlos möglich, heavy duty verhindert sie eher.
es gibt jede menge arten und weisen des trainings, die die genannte übungsreihenfolge problematisch machen und trotzdem als "gekonnte trainingssteuerung" durchgehen. die problematik kann heavy duty mit sicherheit nicht für sich allein in anspruch nehmen.
aber um heavy duty geht es hier halt und dort ist es halt problematisch.