• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Heavy Duty

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Heavy Duty

In einer Olybeuge hast Du fast gar keine Oberkörpervorlage. Dadurch ist der Rückenstrecker VIEL weniger belastet als in einer typischen schweren KDK-Beuge. Zudem ist die Zusatzlast bei der Olybeuge i.a. deutlich geringer (da tiefer gebeugt wird), was wiederum zu einer deutlichen Entlastung der Rückenstrecker führt.

ok, akzeptiert, das ist dann schon verständlicher ausgedrückt. :ssmile:

Die Belastungsdauer unterscheidet sich nicht wirklich?! Eine Wiederholung dauert in etwa gleich lang, unabhängig vom Beugetyp.

ein längerer weg bei gleicher bewegungsgeschwindigkeit bedeutet eine längere belastungsdauer. in diesem punkt bin ich mir meiner physikkenntnisse dermaßen sicher, daß ich sagen kann, daß es da wohl wenig dran zu rütteln gibt. ;D
aber es geht ja numal um jemanden der mit der kadenz 2/3 trainieren möchte.
ich denke doch nicht, daß du solange für eine wiederholung im heben oder beugen brauchst. ;)
ich brauche auch nicht so lange für eine wiederholung, aber die gesamte belastungsdauer über den satzt/die sätze hinweg ist ja dann auch noch eine wichtige geschichte bezüglich der ermüdung. das training für den zweikampf stellt bezüglich der belastungsdauer sicherlich ein relatives minimum da.

Gekonnte Trainingssteuerung macht die diskutierte Übungsfolge recht problemlos möglich, heavy duty verhindert sie eher.

es gibt jede menge arten und weisen des trainings, die die genannte übungsreihenfolge problematisch machen und trotzdem als "gekonnte trainingssteuerung" durchgehen. die problematik kann heavy duty mit sicherheit nicht für sich allein in anspruch nehmen.

aber um heavy duty geht es hier halt und dort ist es halt problematisch.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Heavy Duty

aber es geht ja numal um jemanden der mit der kadenz 2/3 trainieren möchte.
Ja, aber dann hat für ihn jede Form der Beuge dieselbe Belastungsdauer, ganz egal, ob er jetzt KDK oder sonstwas für eine Kniebeuge ausführt ;).

die gesamte belastungsdauer über den satzt/die sätze hinweg ist ja dann auch noch eine wichtige geschichte bezüglich der ermüdung. das training für den zweikampf stellt bezüglich der belastungsdauer sicherlich ein relatives minimum da.
Nein, eher nicht. Typischerweise sind die Umfänge im Training für den olympischen Zweikampf in Sachen Kniebeugen mittel bis sehr hoch (je nach Zyklusphase).

Will heißen: Wenn man unter "Belastungsdauer" die Dauer einer Wdh. der Kniebeuge versteht, dann ist es völlig egal, ob man jetzt Gewichthebern oder KDKlern zuguckt; die "Belastungsdauer" ist als Steuerungsgröße bei beiden Kniebeugespielarten in etwa dieselbe.

aber um heavy duty geht es hier halt und dort ist es halt problematisch.
Das ist richtig. Und deshalb halte ich es für wichtig, den Fragesteller auf diesen Punkt nicht nur hinzuweisen, sondern ihm auch aufzuzeigen, dass mit einer anderen Trainingssteuerung bzw. mit der Aufnahme einer ebensolchen vielleicht bessere Ergebnisse erzielt werden könnten.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Heavy Duty

Das ist richtig. Und deshalb halte ich es für wichtig, den Fragesteller auf diesen Punkt nicht nur hinzuweisen, sondern ihm auch aufzuzeigen, dass mit einer anderen Trainingssteuerung bzw. mit der Aufnahme einer ebensolchen vielleicht bessere Ergebnisse erzielt werden könnten.
Jedoch nur in Bezug auf die hier breit diskutierte Kreuzheben + Kniebeuge- Problematik. Für den Gesamteffekt würde ich hier keine Rückschlüsse ziehen und Trainingssysteme miteinander in Sachen Effektivität vergleichen. Das wäre bei der Thematik 'HT' zu pauschal und ist eher multifaktoriell. Btw: HD kann spaß machen und richtig ausgeführt auch prima funktionieren, also bleiben wir doch auf dieser Schiene ;)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Heavy Duty

Ja, aber dann hat für ihn jede Form der Beuge dieselbe Belastungsdauer, ganz egal, ob er jetzt KDK oder sonstwas für eine Kniebeuge ausführt ;).

^^ ja, da hast du recht.


Nein, eher nicht. Typischerweise sind die Umfänge im Training für den olympischen Zweikampf in Sachen Kniebeugen mittel bis sehr hoch (je nach Zyklusphase).

die umfänge schon, aber dafür ist die belastungsdauer eines satzes nuneinmal nicht (dafür sind dann die pausenzeiten wieder so lang, daß sich andere während dessen gut eine mahlzeit zubereiten könnten ;D) und das ist für die ermüdung und die erholung von dieser sehr ausschlaggebend.

Will heißen: Wenn man unter "Belastungsdauer" die Dauer einer Wdh. der Kniebeuge versteht, dann ist es völlig egal, ob man jetzt Gewichthebern oder KDKlern zuguckt; die "Belastungsdauer" ist als Steuerungsgröße bei beiden Kniebeugespielarten in etwa dieselbe.

ok, mit dem relativierenden "in etwas die selbe" kann ich leben, aber die betrachtung einer wiederholung ist in bezug auf die ermüdung auch nicht großartig von belang, es sei denn es handelt sich eben um irgendeine langsame wiederholung wie beim verwendeten trainingssystem des threaderstellers. siehe oben.

Das ist richtig. Und deshalb halte ich es für wichtig, den Fragesteller auf diesen Punkt nicht nur hinzuweisen, sondern ihm auch aufzuzeigen, dass mit einer anderen Trainingssteuerung bzw. mit der Aufnahme einer ebensolchen vielleicht bessere Ergebnisse erzielt werden könnten.

offtopic:
^^ja, da ist es wieder, dein sendungsbewußtsein und es sei dir ja auch belassen und soll dir ja auch zur ehre gereichen.

sorry, nimm es nicht persönlich, aber dieses sendungsbewußtsein führt halt einfach oft in die grenzbereiche und grauzonen des offtopic in den jeweiligen threads.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Heavy Duty

Ja, aber vielleicht erweitert es auch den Horizont mancher Poster.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Heavy Duty

das ist dann der balanceakt zwischen offtopic und horizonterweiterung. quasi der tanz auf des messers schneide oder wie auch immer.
horizonterweiterungen kann es immer mannigfaltige geben, nicht nur in hinsicht auf training, sondern auch in bezug auf balanceakte. :ssmile:
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Heavy Duty

Auch richtig.
Fragestellungen machen i.a. einen bestimmten Horizont des Fragers deutlich... Wenn man "topic" alleine über die Intention des Fragers definitiert und nicht über die Sache (die Intension, sozusagen), nach der er/sie fragt, dann hast Du recht. Aufklärerische Angebote zur Horizonterweiterung haben dann Offtopic-Charakter.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Heavy Duty

Aufklärerische Angebote zur Horizonterweiterung haben dann Offtopic-Charakter.

vielleicht sollte man die beurteilung über offtopic oder nicht auch einfach dem threadersteller überlassen. wir beide können darüber im moment eh nur mutmaßen. auch wenn mir das ganze gerade spaß macht, mit den letzten paar beiträgen bewegen wir uns auf jeden fall im bereich offtopic.

wir können das ja mal bei gelegenheit und interesse via pn erörtern. :ssmile:

im moment ging es mir nur darum einen kleinen hinweis zu geben und das ist dann auch die krux mit solchen hinweisen, das ursprüngliche thema ist plötzlich meilenweit entfernt. [img5]
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Heavy Duty

Ja, wenn wir es dem Threadersteller überlassen, dann sind wir wieder bei den Intentions-Annahme. ;) Kann man machen. Muss man nicht. Und Du hast recht, wir sollten das bei Bedarf lieber per PN weiterführen :).

edit:
"Kann man machen. Muss man nicht"
doch, muß man, wenn es die moderatoren des forums so wünschen. aber das weißt du ja auch. ;)

gruß: matten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

NicktheBig

New Member
Registriert
16. April 2009
Beiträge
5
AW: Heavy Duty

Danke für eure weiteren Beiträge, wobei mir die letzten wirklich nicht so viel gebracht haben :)
Ich probiers einfach mal aus mit erst (front)kniebeugen und danach kreuzheben.

mir kamen letztens noch ein paar fragen:
-Die Aufwärmsätze ohne Zeitverzögerung, oder?
-trainiert ihr den Unterarm extra?
-Bei den Klimmzügen ganz weiter Griff, sodass mein Kopf oben hinter der Stange ist?

Ich glaube ab dann komm ich erst mal klar :)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Heavy Duty

-Die Aufwärmsätze ohne Zeitverzögerung, oder?

was meinst du mit zeitverzögereung? pausen zwischen den aufwärmsätzen müssen natürlich sein, können aber sehr kurz gehalten werden. oder meinst du die kadenz? da du dich nur aufwärmst brauchst du diese bei den aufwärmsätzen nicht.

-trainiert ihr den Unterarm extra?

was mich betrifft nein.

-Bei den Klimmzügen ganz weiter Griff, sodass mein Kopf oben hinter der Stange ist?

normale breite, in etwa schulterbreite sorgt für eine größere bewegungsamplitude, ist also besser. stange vor dem kopf, also in blickrichtung, ist gesünder für die schultern.
 

NicktheBig

New Member
Registriert
16. April 2009
Beiträge
5
AW: Heavy Duty

danke matten...ich meinte die kadenz.

Das mit den klimmzügen hat mich gewundert. sehr gut ;)


Jetzt kann das training eigentlich richtig losgehn. nochmal danke an alle

lg Nick
 
Oben