jo, du hast es gesagt, wursti. wenn du einen einen faktor veränderst, sodass du mehr leistung in dieser hinsicht bringen musst, ist es schwer, die anderen konstant zu halten. eine gute grundlagenausdauer ist dann zB wiederrum eine basis, wenn man die pausen stark verkürtzt. aber in der pause kann man ja auch
eine andere übung machen, so wie bei den verbund- und supersätzen. So hält man die TE kurz und gestaltet sie intensiv, wobei das natürlich ja auch beim split geht, aber ich persönlich benutzt dabei lieber komplexübungen, das lässt sich dann wiederrum besser mit nem gk verbinden. so erreicht man übrigens auch eine nette hormonausschüttung, was wiederrum gut
für den genannten aspekt (aus dem anderen thread)
masseaufbau ist. dadurch, dass die muskeln trotz dieses intensiven trainings aber wohl nicht zu lange regenieren müssen, die regenerationszeit beträgt sowieso meist nur 2-3 tage. So kann man also
dementsprechend auch 2-3 mal die woche trainieren.
beim split müsste man, um die muskeln mehrmals die woche zu belasten, auch 4-6 trainieren, sodass man
die vorige intensität schon mal nicht hinbekommt.
dafür hat man eben noch ein höheres volumen, was
aber meist niedriger ist, als das volumen der 3 trainingseinheiten des gks. und dadurch das man grundübungen verwendet, bekommt man schon 2 übungen hin, wo ein muskel jut belastet wird.