• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

German Volume Training

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: German Volume Training

Danke für die Antworten schon mal :)

Wenn hier noch jemand Ratschläge bzgl einer entsprechenden Trainingsplanaufteilung hätte wäre ich sehr dankbar. Denn die gängigen die im Netz zu finden sind, lassen den unteren Rücken z.B komplett aus, abgesehen von den Kniebeugen, wobei das wohl kaum reichen wird und sprechen stattdessen von 10 Sätzen Beincurls, obwohl ich das 10x10 hierbei wie auch für die Arme völlig überzogen halte. Kreuzheben im Supersatz mit Kniebeugen oder auch anschließend und damit ebenfalls 100 Sätze ist aber - zumindest für mich denke ich - auch nicht drinnen, wobei man es natürlich versuchen kann...mehrere Sachen in jedem Fall, die einen eher "verunsichern"
Naja für Tipps bin ich dankbar wie ihr seht :)
Kniebeugen und Beinbeuger passt wie die Faust aufs Auge, habe das damals genau so gemacht, beide Übungen im Supersatz, vorrangig um Zeit zu sparen...

Durch Kniebeugen wird der Rückenstrecker ausreichend belastet, einzig der Beinbeuger kommt beim Beugen etwas zu kurz, deswegen macht zusätzliches Beinbeugen da schon Sinn...man könnte allerdings auch rumänisches bzw. gestrecktes Kreuzheben ausführen, allerdings würde ich das nicht im Supersatz machen..

...normales Kreuzheben würde ich nicht mit 10x10 trainieren, als Bodybuilder, weil es einfach doppelt gemoppelt wäre und die Zeit kann man sich einfach sparen, dauert eh schon lange genug...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: German Volume Training

sehe ich wie Eisi: Kniebeugen und Kreuzheben als 10*10 und dann wohl möglich noch in einer einheit, ist zu heavy. das birgt auch die gefahr, daß dein rückenstrecker das nicht mit macht, weil er ja an beiden übungen beteiligt ist.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: German Volume Training

Ich habe die 10 x 10 ja durch, aber Kreuzheben und Kniebeuge in einer Trainingseinheit wären mir nie in den Sinn gekommen. Jede Übung für sich fordert den ganzen Kerl.
Außerdem denke ich je eine TE für Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben im 10 x 10 reichen.
 

Matze316

Well-Known Member
Registriert
29. März 2005
Beiträge
1.301
AW: German Volume Training

Danke schon mal!:)
Dann kann ich mir aber die 10x10 Beinbeuger in der "Beineinheit" sparen oder? Es sei denn ich führe das Kreuzheben ohne Beinbeteiligung aus?

Das hieße dann grob gesagt:

TE 1: Bankdrücken 10x10

TE 2: Kniebeugen 10x10

TE 3: Kreuzheben 10x10 + Oberer Rücken "normal"
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: German Volume Training

Hi Matze,..hab vor ein paar Jahrne mal eine Zeitlang GVT gemacht. Hat mir Spaß gemacht.
Zum Ende hin geht es gut auf die Pumpe die SS schlauchen enorm. Fortis Einwand gefällt mir recht gut -> ruhigere Phasen einbauen. Dann hälst du GVT länger durch. Falls du neugierig bist,..ich glaub ich hab mein Training ier sogar geloggt...
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: German Volume Training

Danke schon mal!:)
Dann kann ich mir aber die 10x10 Beinbeuger in der "Beineinheit" sparen oder? Es sei denn ich führe das Kreuzheben ohne Beinbeteiligung aus?

Das hieße dann grob gesagt:

TE 1: Bankdrücken 10x10

TE 2: Kniebeugen 10x10

TE 3: Kreuzheben 10x10 + Oberer Rücken "normal"

Du kannst an allen drei Tagen hinterher noch Nebenübungen ausführen. Nur müssen diese nicht zwangsläufig das hohe Volumen haben.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: German Volume Training

Danke schon mal!:)
Dann kann ich mir aber die 10x10 Beinbeuger in der "Beineinheit" sparen oder? Es sei denn ich führe das Kreuzheben ohne Beinbeteiligung aus?

Das hieße dann grob gesagt:

TE 1: Bankdrücken 10x10

TE 2: Kniebeugen 10x10

TE 3: Kreuzheben 10x10 + Oberer Rücken "normal"
nimm lieber Bankdrücken in die Mitte...nach einem schweren 10x10-Beugetag, wirst du mit Sicherheit mind. 2-3 Tage keinen Bock aufs Kreuzeben haben...:sdrool:
 

Matze316

Well-Known Member
Registriert
29. März 2005
Beiträge
1.301
AW: German Volume Training

@Dicker
Ja genau hänge da schon noch was dran, daher schrieb ich "grob" gesagt. Werd was für die Arme,Waden, hintere Schulter & Schulter ARO beibehalten :) Wie ich beim Beinbeuger verfahre muss ich dann noch schauen, hab die Woche da mit dem 10x10 angefangen, aber das plus Kreuzheben ist wohl zu viel...

@Vali
Super, werd mich bei deinem Log gleich mal umsehen. Ruhepausen, wie von de-Fortis angesprochen, sind eingeplant, nach der Halbzeit geht es für eine Woche nach New York, da ist komplett Break und nach den nächsten 3 Wochen werd ich 1-2 Wochen meinen alten 3er Split mit niedriger intensität verfolgen.

@ Eisenfresser
Das merk ich heute auch grade ;D Trainingstage bei mir sind - die Woche ist die Ausnahme, da wird Freitags trainiert - Montag, Mittwoch & Samstag. Da war meine Überlegung, dass die Kniebeugen mich am Meisten schlauchen und ich - Sie in die Mitte gelegt - 2 Tage komplett Ruhe habe. Denn andersrum wärs Kreuzheben am Samstag und Montag Kniebeugen, ist wohl auch supotimal?
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: German Volume Training

...naja, musst du halt ausprobieren, hin und herschieben kannst du ja immer noch...
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: German Volume Training

bei mo, mi, sa ist ja montag die eigentliche "mitte" des zyklus. wenn du also montags te1 machst, hast du es bereits genau so eingeteilt wie eisi vorschlägt.
 

Matze316

Well-Known Member
Registriert
29. März 2005
Beiträge
1.301
AW: German Volume Training

Stimmt :) Dann passt das ja. Kreuzheben mach ich dann wohl ohne Beinbeteiligung, um den Beinbeuger beizubehalten, das hat mir richtig Spaß gemacht nach den Kniebeugen...oberer Rücken entweder das KH Rudern als 10x10 wie bereits heute angefangen oder ansonsten wie üblich 3 Übungen a 3 Sätze.

Dan steht das ja jetzt soweit, danke für die zahlreichen Infos & Antoworten!
 
Oben